Panoramadachfehler nach Carly Kodierung
Gestern meinen X1 von 2019 bei BMW abgeholt, um heute mit Carly ein paar kleine cordierungen vorzunehmen. Nicht nur, dass die Möglichkeit die Spiegel einzuklappen bei abschließen gar nicht erst vorhanden ist, nach der codierung anderer Kleinigkeiten sind diverse Fahrsysteme ausgefallen. Nach Wiederherstellung auf Backups funktionieren die wieder, aber das Panoramadach spinnt nun komplett.
Würde BMW sich dem im Rahmen der Garantie annehmen? Welches Steuergerät ist für das Dach verantwortlich? Wüsste nicht, was man derartig verstellt haben soll. Den Backups von Carly vertraue ich nicht.
Die Freude über das neue Fahrzeug hat keinen ganzen Tag gehalten🙁
19 Antworten
Bei mir wird aber auch nur die Heckklappe geschlossen, ohne das sich am Verriegelungszustand des Autos etwas ändert.
Ja, genau das ist ja der Murks beim F48.
Zitat:
@Ebble schrieb am 14. Dezember 2023 um 18:03:13 Uhr:
Ebenso der Dauerbrenner mit den nicht automatisch einklappenden Seitenspiegeln...
Evt, weil dort ein Schaden entsteht, wenn die Außenspiegel eingefahren werden und das meine ich ernst.
Bin mit noch etwas vereisten Auto ins Parkhaus gefahren und hab die Spiegel wie immer eingefahren bzw. einfahren wollen.
Da knirscht es links von mir und der Außenspiegel fuhr nicht mehr weiter. Es war ein Stück gefrorenes Eis zwischen dem Gelenk und der Scheibenseite, das sich reinklemmte und den Spiegelmotor hinderte, weiterzufahren. Hab dann wieder ausgefahren, Eis weg und hoffte, das nichts kaputt gegangen ist, was gsD nicht der Fall war.
Edit: Das Eisstück war angefroren, nicht irgendwie locker draufgelegen. Ebenfalls waren die Scheiben Eisfrei. War an jenem Tag als es regnete und gefroren hat mit Blitzeis als Folge (nicht das es in eine andere Richtung gedeutet wird :-) )
Ja, alles richtig, was Du schreibst.
Es ist trotzdem meiner Meinung nach kein Argument gegen die Automatik beim Einklappen.
Denn das haargenau gleiche Problem hatte ich, nachdem ich die Spiegel bei wunderschönem, "lauen" 10 Grad warmen Wetter *manuell* eingeklappt hatte, und den Wagen wenige Tage später unter einem halben Meter Schnee bei eisigen Minusgraden hervorgraben musste.
Natürlich waren die angeklappten Spiegel da auch noch vereist. Und schon beim Öffnen der Türen wurden die Spiegel unvermeidlich automatisch und gewaltsam unter bedenklichen Knirschgeräuschen wieder ausgeklappt.
Mit anderen Worten: Das Problem besteht nicht im (fehlenden) automatischen Anklappen, sondern dem (vorhandenen, nicht deaktivierbaren) automatischen Ausklappen.
Da spielt es keine Rolle, ob die Spiegel vorher automatisch oder manuell angeklappt wurden.
Ja, stimmt natürlich: Wenn man weiß, dass die Spiegel beim nächsten Losfahren festgefroren sein könnten, sollten die Spiegel vorher besser nicht angeklappt werden - weder manuell noch automatisch.
Deswegen sollte es in der Tat eine "Opt-out-Option" geben, man die Automatik also deaktivieren können. Sowohl im Hinblick auf Anklappen als auch Ausklappen.
Das könnte man übrigens auch durch entsprechendes Codieren realisieren. Wenn man mittels Fernbedienung und nicht per Komfortzugang schließt, würden die Spiegel nicht automatisch angeklappt.
Mich schreckt beim Codieren eher ab, dass es zu Problemen kommen kann wie dem hier beschriebenen oder dem kürzlich beschriebenen Problem mit der Alarmanlage....
Ähnliche Themen
Das Spiegel-Eis Thema hatte ich auch schonmal in irgend einem Chat erwähnt. Ich lasse die Spiegel bei Frost einfach ausgeklappt. (Muss in den Einstellungen deaktiviert werden, zumindest beim U11 ist das möglich)