Panoramadach und Solar-module?

Mercedes E-Klasse W211

Ich überlege mir den Kauf von einem E 500 (incl. Distronic, Memory, Komfortsitze, Comand, Keyless-Go usw).

Ich weiss noch nicht ob ich ein Panoramadach und wenn ja, mit oder ohne Solarmodule, bestellen soll. Braucht mann nach eure Erfahrung im Sommer den Solarmodule um die Temparatur ins abstellte Auto niedrig zu halten?.

MBSL500

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fanta241


Was passiert eigentlich mit dem Solarstrom, wenn die Lüftung nicht gebraucht wird? Kommt er vielleicht der Batterie zugute ?

Weiß jemand wie das Teil elektrisch angeschlossen ist? Für meine Logik sollte es im normalen Stromkreislauf eingebunden sein.

Oder wird nur gelüftet wenn die Sonne scheint, sprich Solarstrom anliegt?

meines wissens kommt der "solarstrom" nicht der batterie zu gute. und gelüftet wird auch nur dann, wenn es draussen warm genug ist und der innenraum noch wärmer ist. (denn schliesslich wird auch im winter "solarstrom" erzeugt.

Zitat:

Original geschrieben von andreas-SL55AMG


(denn schliesslich wird auch im winter "solarstrom" erzeugt.

und wo geht dann der strom hin?

im winter ist es im auto ja meistens wärmer als draußen.
nicht, dass jetzt die lüftung aktiviert wird 🙁

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Quaishan


und wo geht dann der strom hin?

im winter ist es im auto ja meistens wärmer als draußen.
nicht, dass jetzt die lüftung aktiviert wird 🙁

gruß

desswegen schrieb ich, die lüftung wird nur bei größeren aussentemperaturen aktiviert. und eine solarzelle gibt auch nur dann strom ab, wenn er gefordert ist. d.h. wenn kein lüfter angesteuert wird (vom sg), dann liefert die solarzelle auch kein strom.

okay,

aber um nochmal auf deine aussage zurück zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von andreas-SL55AMG


(denn schliesslich wird auch im winter "solarstrom" erzeugt.

wo geht denn jetzt der strom im winter hin?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Quaishan


okay,

aber um nochmal auf deine aussage zurück zu kommen.

wo geht denn jetzt der strom im winter hin?

der strom wird erst gar nicht von der solar-zelle erzeugt (wenn er nicht gebraucht wird). strom wird nur erzeugt (eigentlich umgewandelt) wenn er benötigt wird.

Zitat:

Original geschrieben von andreas-SL55AMG


der strom wird erst gar nicht von der solar-zelle erzeugt (wenn er nicht gebraucht wird). strom wird nur erzeugt (eigentlich umgewandelt) wenn er benötigt wird.

ich verstehe zwar nichts von Solarzellen aber wenn Du Recht hast fällt meine Idee, die Solarzellen als zusätzliche Stromquelle zu nutzen auch wieder aus.

Zitat:

Original geschrieben von fanta241


ich verstehe zwar nichts von Solarzellen aber wenn Du Recht hast fällt meine Idee, die Solarzellen als zusätzliche Stromquelle zu nutzen auch wieder aus.

Meines Wissens nach dienen die Solarzellen, nur zur Belüftung des Fahrzeuges während es steht.

Der Strom ist nur für die Belüftungsanlage am Dach, damit die Batterie nicht belastet wird.

Ich habe zwar ein PD aber kein Solarmodul, aber im Sommer wenn der Wagen steht mache ich das Rollo zu, dann ist es an wenn kein Panoramadach da wäre.

Was mich mehr stört sind die Ledersitze, die sind Schwarz und werden richtig heiss, so eine Sitzbelüftung ist da sicherlich wirksammer als die kleinen Propellerchen am Dach.

Auf jeden Fall ist das nächste was ich meinem Auto gönne, eine schöne Scheibentönung rundrum.

Ich habe das Panoramadach mit Solarzellen,
aber Belüftungsanlage am Dach ???
Wo soll die denn sein ?

Ich habe das so verstanden, wenn die eingestellte Temeratur der Heizungsanlage beim Parken überschritten wird, wird die normale Belüftung des Autos eingeschaltet und von den Solarmodulen mit Strom versorgt.

R

Zitat:

Original geschrieben von Raisch2000


Ich habe das Panoramadach mit Solarzellen,
aber Belüftungsanlage am Dach ???
Wo soll die denn sein ?

Ich habe das so verstanden, wenn die eingestellte Temeratur der Heizungsanlage beim Parken überschritten wird, wird die normale Belüftung des Autos eingeschaltet und von den Solarmodulen mit Strom versorgt.

R

Hier von der Webasto Hompage:

"Ordert der Kunde ein Panoramadach mit Solarzellen, erhält er dafür eine zusätzliches High-Tech-Paket der besonderen Art. Acht Silizium-Solarzellen im vorderen Windabweiser sowie 16 im hinteren Teil des Glasdachs liefern die nötige Energie für eine permanente Standlüftung – ausreichend Sonnenlicht vorausgesetzt. Sobald der Wagen steht, der Zündschlüssel abgezogen ist und alle CAN-Bus-Systeme inaktiv sind, nimmt das Solarmodul selbständig seine Arbeit auf und betreibt den fahrzeugeigenen Lüfter. Ein sommerlich aufgeheizter Innenraum kann damit um bis zehn Grad Celsius abgekühlt werden. Feuchtigkeit, die von den Passagieren bei Regen und Schnee ins Fahrzeug gebracht werden, findet auf diese Weise den Weg nach draußen. An die monokristallinen Photovoltaik-Elemente werden von Webasto allerhöchste Ansprüche gestellt, nur ausgesuchte Exemplare kommen zum Einsatz."

I

aha,

also doch im winter aktiv 😉

wo steit sicherung für solarmodul

Deine Antwort
Ähnliche Themen