Panoramadach
Hi,
es geht nicht direkt um das PD selber sondern um seinen Schalter.
Habt Ihr eine Eselsbrücke wie man sich das (vertrackte) Schalterbedienen merken kann?
Meine Früheren Autos hatten das mE logischer: hinten Hochdrücken = autom. Lüfterstellung
vorne ziehen = Öffnen!
MB verwirt mich.
44 Antworten
Also ein VW hat es auch aber das ist sowas von Blödsinn. Also der Dreck und alles was drauf bleibt ist einfach ekelhaft. Die Firmen Autos hatten da alles mögliche. Ich bin froh das es bei Mercedes nicht gibt und verstehe auch den Nutzen nicht. Entweder offen oder nicht. Wozu noch das Rollo bei geöffneten Dach??
ich habe es genutzt um das Dach auf kipp zu haben und dennoch Schutz gegen direkte Sonne.
Dreck hat sich nie gesammelt... wo seid ihr mit den Firmenwagen unterwegs?
Ein geschlossenes Rollo kann vor grellem Lichteinfall bzw. Sonne schützen. Beim PD, in unserem Zweitwagen, geht das Rollo gesondert zu bedienen, beim GLC nicht. War mir bereits beim Probefahren aufgefalllen. Kein Drama, aber ich fänd's eben praktisch.
Zitat:
@derSESO schrieb am 25. Februar 2021 um 18:11:50 Uhr:
Zitat:
@...Hagi... schrieb am 25. Februar 2021 um 17:56:36 Uhr:
Schalter passt.Rollo shit.
Dach gekippt. Rollo als Insektenschutz?
Nö nicht beim Benz.Das hat man aber meines Wissens bei den wenigsten Herstellern.
Ich wüsste auf Anhieb nicht mal einen.
Unser Mini Cooper, mit Panodach kann das. AN BEIDEN Glasdächern, beide gehen zu kippen! Beide können getrennt und unabhängig voneinander das Rollo schließen
Nein. Auch bei Audi, wie auch bei den meisten anderen Herstellern kann man das Rollo schließen, wenn das Dach gekippt ist. Lediglich das schließen des Rollos bei geöffnetem Dach wird durch den Schalter verhindert, was es schwer macht tote Insekten o.ä. zu entfernen...
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 25. Februar 2021 um 18:11:39 Uhr:
Zitat:
@...Hagi... schrieb am 25. Februar 2021 um 17:56:36 Uhr:
Schalter passt.Rollo shit.
Dach gekippt. Rollo als Insektenschutz?
Nö nicht beim Benz.Wenn das Rollo bei gekipptem Dach geschlossen wäre würde es womöglich flattern oder "angesaugt" werden, die Geräusche wären wohl nicht sehr angenehm.
Geht das denn bei anderen Fabrikaten, Dach gekippt und Rollo zu...?
Beim Insignia ließ sich das Rollo bis auf einen etwa 2 cm großen Spalt schließen.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 25. Februar 2021 um 22:07:10 Uhr:
ich habe es genutzt um das Dach auf kipp zu haben und dennoch Schutz gegen direkte Sonne.Dreck hat sich nie gesammelt... wo seid ihr mit den Firmenwagen unterwegs?
so ist es!
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 25. Februar 2021 um 22:09:32 Uhr:
Ein geschlossenes Rollo kann vor grellem Lichteinfall bzw. Sonne schützen. Beim PD, in unserem Zweitwagen, geht das Rollo gesondert zu bedienen, beim GLC nicht. War mir bereits beim Probefahren aufgefalllen. Kein Drama, aber ich fänd's eben praktisch.
Das ist für MB ein Fremdwort!
IMHO sind es mehrere so 'Kleinigkeiten' bei denen andere Hersteller eine geschicktere Variante verwenden.
Aktuell fällt mir der mE überfrachtete Blink-Licht-Scheibenwischerhebel ein und die elektr. Schließfunktion der Heckklappe.
Mich stört
- zum Schließen vom Fahrzeuginneren muss man den Knopf betätigt halten
- wenn am Heck der Knopf betätigt wurde um die Heckklappe zu schließen und man ihn dann noch einmal drückt weil man etwas vergessen hat, hält die Heckklappe zwar an, wird aber bei erneutem Druck NICHT in der Bewegungsrichtung umgekehrt, sondern schließt weiter. Bedeutet, die Heckklappe muss erst komplett zugefahren sein um sie wieder öffnen zu können.
- der unselige < 2m Abstand, wenn man mit dem Schlüssel schließen möchte
- die einprogrammierte Öffnungshöhe wird nicht immer eingehalten, so dass die HK bei ca. 1 zu 6 an die (mittlerweile durch Gummi abgeklebte) Garagendecke stösst.
Zitat:
@BassXs schrieb am 26. Februar 2021 um 17:36:17 Uhr:
Mich stört
- zum Schließen vom Fahrzeuginneren muss man den Knopf betätigt halten
- wenn am Heck der Knopf betätigt wurde um die Heckklappe zu schließen und man ihn dann noch einmal drückt weil man etwas vergessen hat, hält die Heckklappe zwar an, wird aber bei erneutem Druck NICHT in der Bewegungsrichtung umgekehrt, sondern schließt weiter. Bedeutet, die Heckklappe muss erst komplett zugefahren sein um sie wieder öffnen zu können.
- der unselige < 2m Abstand, wenn man mit dem Schlüssel schließen möchte
- die einprogrammierte Öffnungshöhe wird nicht immer eingehalten, so dass die HK bei ca. 1 zu 6 an die (mittlerweile durch Gummi abgeklebte) Garagendecke stösst.
Ich habe noch keine Veränderung in der eingestellten Höhe wahrgenommen, kann ja noch kommen. Diesen ganzen Ungemach hat man bei Verzicht auf Komfort nicht. Simple the best.
Servus zusammen.
Werdet Ihr eigentlich alle gezwungen einen Daimler zu fahren?
Wenn mich das so aufregen würde, würde ich mir Ratz Fatz wieder das kaufen, was ich vorher hatte.
Schiebedach, Heckklappe Blinkerhebel alles bei Audi besser?
Dann würde ich mich doch hier nicht so ärgern sondern Geld in die Hand nehmen.
Alles was hier aufgezählt wird, ist seit 10 bis 20 Jahren bei Daimler so.
Und für mich auch gut so, wie es ist.
Und warum soll ich mich umgewöhnen?
Den Dinosauriern sagt mann nach "Ausgestorben, Sie wollten sich nicht ändern oder anpassen"....Nur weil MB etwas seit 10-20 Jahren so macht, heißt es nicht automatisch das es in Stein gemeißelt ist oder der Weisheit letzter Schluss ist. Ich fahre sehr gerne meinen GLC. Jedesmal wenn ich in dem Mazda meiner Frau einsteige und durch erkennen "meines Schlüssel" sind relevante Systeme auf mich eingestellt bevor ich Platz nehme, hat was. Würde ich eher in einem 90 Teuro GLC erwarten als in einem 40 Teuro Mazda. Genauso verlasse ich das Auto wird hinter mir abgeschlossen. So beim Mazda aber nicht beim GLC....Beispiele gibt es genug wo andere mit der Zeit gegangen sind und MB hinterherhinkt. Wenn überhaupt erhältlich.