Panoramadach
Großes Thema bei Golf V Variant-Sportline
Schimelt das Fliegen-Netz vom Panoramadach bei euch auch?
Beste Antwort im Thema
auch wenn an meinem auto so manches scheppert und klappert: das panoramadach ist top!
ich hab meinen tiguan seit dezember 07 und das dach auf mehr als 40.000 km als sehr angenehm empfunden und bei jeder sich bietenden gelegenheit offen.
weder schimmel (trotz zahlreicher getöteter insekten) noch knack- oder knarrgeräusche auch abseits befestigter wege- wenn an meinem auto alles so gut wäre wie das panoramadach, könnte ich mich aus dem forum abmelden😉
42 Antworten
Hallo Tiill (hätte beinahe Tüll geschrieben),
die Jalousie verschwindet zwar hinten - aber woher weißt Du, dass diese nach unten aufgerollt wird?
Wenn diese nach oben aufrollt, dann bleibt der Dreck immer auf der Jalousie liegen...
Weiß jemand in welche Richtung sich die Jalousie aufrollt?
guido
Zitat:
Original geschrieben von spreepiraten
Hallo Tiill (hätte beinahe Tüll geschrieben),die Jalousie verschwindet zwar hinten - aber woher weißt Du, dass diese nach unten aufgerollt wird?
Wenn diese nach oben aufrollt, dann bleibt der Dreck immer auf der Jalousie liegen...
Weiß jemand in welche Richtung sich die Jalousie aufrollt?
guido
Hallo Guido,
ich nehme es einfach mal an, dass die Jalousie nach unten aufgerollt wird, weil der Schmutz weg war.
Grüsse
Tiill
Zitat:
Original geschrieben von Tiill
Hi,
Bei sehr warmen Tagen parke ich den Tiger öfters mal mit minimal geöffnetem Panoramadach, damit sich der Wagen im Inneren nicht so aufheizt. Dabei lasse ich die Jalousie geschlossen und es lässt sich nicht vermeiden, dass sich herumfliegender Schmutz auf der Oberseite der Jalousie ansammelt. Beim zurückfahren der Jalousie fällt der Schmutz dann irgendwo im hintersten Dachzwischenraum runter. Für mich stellt sich nun die Frage, wie kann man den sich mit der Zeit ansammelnden Schmutz beseitigen? Wie kommt man in den Zwischenraum ohne den ganzen Dachhimmel auszubauen. Ich stelle mir auch vor, dass die Jalousieoberseite nach einem gewissen Zeitraum mal feucht abgewischt werden müsste, aber wie? Den vorderen Teil könnte man über das ganz geöffnete Panoramadach umständlich reinigen, aber hinten kommt man nicht ran. Oder lässt sich die Jalousie mit einfachen Handgriffen ausbauen?Schönes WE und viel Freude mit Eurem Tiger
Grüsse
Tiill
hi,
ich habe diesbezüglich demnächst einen termin in der werkstatt.
der fachmann meinte, dass die mechanik nicht über einen seilzug funktioniert sondern
über eine gewindestange die sich dreht. auf dieser ominösen g-stange
fehlt eben an der stelle das fett an der sich die stange am meisten in dem
innengewinde dreht. ob das alles so stimmt, kann ich nicht sagen aber
es klingt schon mal nicht schlecht und wenn ich mich nicht irre hab ich
genau das hier auch schon mal gelesen!!!
genaueres hab ich aus dem knaben nicht raus bekommen.
gruß
g.
Hallo zusammen!
Frage: Kann ich das Panoramdach öffnen und als Sonnenschutz das Rollo schließen? Hat jemand schlechte Erfahrungen irgendwelcher Art gemacht (Verschmutzung, Beschädigungen usw.)?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von harenki
Hallo zusammen!Frage: Kann ich das Panoramdach öffnen und als Sonnenschutz das Rollo schließen? Hat jemand schlechte Erfahrungen irgendwelcher Art gemacht (Verschmutzung, Beschädigungen usw.)?
Klar geht das. Glasdach und Sonnenschutz können unabhängig voneinender bedient werden. Dass das Rollo bei offenem Dach während der Fahrt beschädigt werden kann, kann ich mir nicht vorstellen, allerdings würde ich das Glasdach nicht weiter als bis zur Komfortöffnungsweite öffnen.
Ich finde den Wunsch, bei geöffnetem Glasdach und geschlossenem Rollo zu fahren, aber etwas ungewöhnlich.
Ich selber parke schon mal unter dieser Öffnungskombination. Hierbei mache ich mir eher Sorgen, was mit den Blüten, Pollen usw. passiert, die ich nicht vom Sonnenschutz weggeklopft bekomme, und dann beim Einfahren in dem Schacht verschwinden!?
Gruß, OnkelErw
Zitat:
Original geschrieben von OnkelErwin
Ich selber parke schon mal unter dieser Öffnungskombination. Hierbei mache ich mir eher Sorgen, was mit den Blüten, Pollen usw. passiert, die ich nicht vom Sonnenschutz weggeklopft bekomme, und dann beim Einfahren in dem Schacht verschwinden!?
Das würde mich auch interessieren, da mein Tiguan auch das Panoramadach haben wird. Diese Frage hatte Till ja bereits im Juli 2009 gestellt:
Zitat:
Original geschrieben von Tiill
Bei sehr warmen Tagen parke ich den Tiger öfters mal mit minimal geöffnetem Panoramadach, damit sich der Wagen im Inneren nicht so aufheizt. Dabei lasse ich die Jalousie geschlossen und es lässt sich nicht vermeiden, dass sich herumfliegender Schmutz auf der Oberseite der Jalousie ansammelt. Beim zurückfahren der Jalousie fällt der Schmutz dann irgendwo im hintersten Dachzwischenraum runter. Für mich stellt sich nun die Frage, wie kann man den sich mit der Zeit ansammelnden Schmutz beseitigen? Wie kommt man in den Zwischenraum ohne den ganzen Dachhimmel auszubauen. Ich stelle mir auch vor, dass die Jalousieoberseite nach einem gewissen Zeitraum mal feucht abgewischt werden müsste, aber wie? Den vorderen Teil könnte man über das ganz geöffnete Panoramadach umständlich reinigen, aber hinten kommt man nicht ran. Oder lässt sich die Jalousie mit einfachen Handgriffen ausbauen?
Bisher ist die Frage jedoch leider noch unbeantwortet geblieben.
Grüße aus Norwegen,
Wolfgang
Evtl. muss ich mich vorher entschuldigen 😕
Ich hatte keine Lust alles durch zu lesen .
Es gibt zweierlei Einstellungen vom PSD .
Entweder senkrecht oder waagerechte Öffnung , dieses ist zu programmieren .
Gruß Andreas
@Touranquäler:
Vielleicht solltest Du Dir mal einen anderen 🙂 suchen, denn Deiner erzählt Dir ziemlichen Müll:
Das Panoramadach ist auf Schlitten montiert, die über Seilzüge betätigt werden...
Morgen erzählt er Dir vielleicht noch was was über die Gas-Rückholfeder oder verchromte Zündfunken...
Gruß
Nite_Fly
@nite_fly:
das hat er mittlerweile auch schon eingesehen. aber zu diesem zeitpunkt (08.08.) hat ein normaler vw-wérkstattler noch keine ahnung vom tiguan-glasdach gehabt. mittlerweile gibt wohl schon sogenannte tpi`s im vw-intranet, die genau diese probleme mit dem knacken und knarzen behandeln. ich habe extra so lange mit der reparatur gewartet, weil es wohl einige gibt, die ihren tigi für mehrere wochen in der werkstatt hatten. eben weil niemand über das glasdach bescheid wusste. und ich wollte kein versuchskaninchen spielen, wenn du verstehst was ich meine.
aber wie gesagt, es gibt mittlerweile sogar schulungen für die vw-werkstattmeiter, speziell was das glasdach angeht.
vg.
g.
Aber das ist ja wohl keine Entschuldigung!
Die haben Hilfsmittel wie ELSA zur Verfügung, in denen alles dokumentiert ist. Und wenn der 🙂 dem Kunden erzählt, daß da eine Gewindestange o.Ä. verbaut ist, dann war er lediglich zu faul, mal nachzusehen. An einer echten Lösung war der gar nicht interessiert!
Denn es ist sicherlich keine Schande, dem Kunden sagen zu müssen, ich weiss es nicht, ich muss da mal in den Unterlagen nachsehen.... Niemand kann alles wissen.
Doch ich kriege 'nen ziemlich dicken Hals, wenn mich jemand für blöde verkaufen will.
Auch ich muss in meinem Job manchmal auf Fragen passen, dann sage ich dem Kunden, ich werde die Information beibringen, und tu das dann auch. Das kommt jedenfalls besser an, als so ein Geschwätz, das der Kunde unter Umständen dann eher widerlegen kann als ich selbst...
Diese TPIs kommen auch nur zustande, wenn aufmerksame Mitarbeiter erkennen, daß da offensichtlich ein Problem vorliegt, und sich ernsthaft damit beschäftigen und das dann ans Werk melden!
Aber das ist bei VW auch nicht anders, als in anderen Firmen: Da rufen Mitarbeiter in der Hotline an, um sich das Handbuch vorlesen zu lassen, und andere, weil sie ein echtes Problem erkannt haben.
Der Hotline-Mitarbeiter steht dann vor dem Problem, das eine von dem anderen unterscheiden zu müssen, und die echten Probleme entsprechend hoch eskalieren zu müssen....
Gruß
Nite_Fly
Hallo,
weis denn Jemand was der 🙂 an dem Glasdach nun macht,
damit es nicht mehr knackst ? 😕
- Filz - 🙄
*hochschieb*
Ich wollte meine Frage weiter oben auf Seite 3 nochmal aufgreifen bezüglich Möglichkeiten zur Reinigung der Jalousie des Panoramadachs. (Link: hier).
Grüße aus Norwegen,
Wolfgang
[Ich hoffe, ich bin in diesem Thread richtig]
Mein Panorama-Dach (Wagen ca. 1 Jahr alt) quietscht stottert bei bestimmten Witterungsbedingungen (Wärme, Luftfeuchtigkeit) seit einiger Zeit. Es existiert wohl auch eine TPI seitens Hersteller. Das Dach wurde in der Fachwerkstatt wohl zerlegt, justiert und wieder zusammengebaut.
Leider ist der Fehler seither nicht gänzlich behoben.
Das Dach-Führungsleisten sind also sauber, Fett soll neu aufgebracht worden sein. Trotzdem treten sporadisch diese Stotter-Bewegungen und bei bestimmten Witterungsbedingungen auch ein Quietschen auf.
Ich bin ja nur "Nutzer", meine aber, dass das Dach "trocken" läuft, daher auch die Stotterbewegungen.
Die o.g. Aktion lief unter Garantie, aber gänzlich zufrieden bin ich nicht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Tipps?