1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Panoramadach

Panoramadach

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Großes Thema bei Golf V Variant-Sportline

Schimelt das Fliegen-Netz vom Panoramadach bei euch auch?

Beste Antwort im Thema

auch wenn an meinem auto so manches scheppert und klappert: das panoramadach ist top!
ich hab meinen tiguan seit dezember 07 und das dach auf mehr als 40.000 km als sehr angenehm empfunden und bei jeder sich bietenden gelegenheit offen.

weder schimmel (trotz zahlreicher getöteter insekten) noch knack- oder knarrgeräusche auch abseits befestigter wege- wenn an meinem auto alles so gut wäre wie das panoramadach, könnte ich mich aus dem forum abmelden😉

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gio 5500


Bei mir dito.Würde es jedesmal wieder nehmen.

MfG
Dirk

Ja... dem kann ich mich nur anschließen. Auch bei unserem ist das Panoramadach einfach eine Wucht. Keinerlei Knistern, Knacken oder sonstige Geräusche, einfach Spitze. 🙂

Gruß FerdiR

jetzt (nach Reparatur) auch kein Knacken mehr. Das Problem war bei VW bekannt, sollte zwar eigentlich nur ältere Tigs (meiner ist November 08 gebaut) betreffen und lässt sich offensichtlich vollständig beheben. Himmlische Ruhe...jetzt knackt und knistert nichts mehr, endlich isses so wie vorher bei meinem Mondeo.

Das Glasdach ist (wenn es sich nicht meldet) wirklich eine Wucht. Allein schon wegen des hellen Innenraumes. Würde ich immer wieder bestellen.

Gruß, Nico

nach erfolgreicher Rep. alles bestens.
.... und der Sommer kommt erst noch !

Zitat:

Original geschrieben von tigmadpro


Für das Problem mit dem Panaoramadach gibt es bereits Abhilfe. VW bessert kostenlos nach, d.h. Abhilfe ab Werk ist das unterkleben mit Filz.

Könntest du die Reparatur bitte etwas genauer beschreiben, d.h. was genau wird mit Filz unterklebt? Ist die Filz-unterklebung bei offenem und/oder geschlossenem Panoramadach sichtbar? Wie aufwendig ist die Reparatur? Wird das Panaoramadach bei der Reparatur abmontiert?

Grüsse, rudlab

Ähnliche Themen

Dieses Knacken war ein Problem seitens vom Leiferanten ( Arvin Meritor)
Könnte gut sein das Fahrzeuge davon verkauft würden.
Theoretisch wurden bei uns im Werk eigentlich alle mit diesem Problem behoben.

Mal schauen, mein S&S aus 10/2008 kommt am Mittwoch. Der ist auch mit Pano Dach ausgestattet. Hoffe das ich mit dem Baudatum keine Probleme mehr am Dach habe. Nächste Woche mal zum freundlichen fahren.

Day

Zitat:

Original geschrieben von Dreisachsen


Großes Thema bei Golf V Variant-Sportline

Schimelt das Fliegen-Netz vom Panoramadach bei euch auch?

Ja und stinkt wie.....!
Vw hat es gewechselt

Na mein Panoramadach klappert schon ein wenig,aber nur wenn auf kippe ist.Wenn es ganz auf ist oder auch halb auf ist bis auf die windgräusche ruhig.Habe ihn ja auch erst mittwoch ^^.

Gruß Brausenbauch .

Nach 1 Woche und ab ca. 1.500 km fing auch mein Dach zu lärmen an.
das hört sich aber eher nach dem Klappern eines Seilzuges in seiner Führung an als das Knacken von Material.
Das ganze ist noch nicht genau zu lokalisieren und wird durch lautere Musik 'unterdrückt'. :-)

Hallo,

habe meinen Tiguan seit September 08: Kein Geruch, kein Geklapper!

Gruß

Wolfgang

Hallo,
mein Tiger haben wir vor 2 Monaten als Jahreswagen gekauft und ist jetzt 11 Monate / 20.000Km "alt".
Das Panoramadach ist mit das Beste am Auto, ohne Schimmel im Windabweiser und ohne Knackgeräusche.
ABER in den letzten Tagen, als es so sehr heiß war, ging das Dach nicht weiter als bis zur ersten "Stopp-Position" auf. Wenn ich es manuel ganz öffnen wollte, fuhr es erst ein Stück weiter auf, machte unschöne, knirschende Geräusche, und fuhr dann von selbst wieder halb zu.
Das ließ sich zum Glück auch beim Freundlichen reproduzieren, der davon leider noch nie etwas gehört hat. Als es Abends kühler wurde, ließ es sich wieder normal öffnen!
Ich hoffe nächste Woche findet der Freundliche den Fehler.

Gruß
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Abunadh


[..]
Das Panoramadach ist mit das Beste am Auto, ohne Schimmel im Windabweiser und ohne Knackgeräusche.
ABER in den letzten Tagen, als es so sehr heiß war, ging das Dach nicht weiter als bis zur ersten "Stopp-Position" auf. Wenn ich es manuel ganz öffnen wollte, fuhr es erst ein Stück weiter auf, machte unschöne, knirschende Geräusche, und fuhr dann von selbst wieder halb zu.
[..]
Ich hoffe nächste Woche findet der Freundliche den Fehler.
[..]

Ich möchte alles unterstreichen, was hier steht, denn: Genauso war's am Wochenende bei mir. (Wobei ich die "unschönen" Geräusche eher als eine Art "stotterndes Quietschen" empfunden habe) Es geht los, wenn das Dach halb offen ist, dann stoppt es und will man es weiter aufmachen, geht das nur ein winziges Stückchen, bis es von alleine wieder auf die erste Stoppposition zurück fährt.

Als es sich abends ein wenig abgekühlt hatte, ging alles wieder normal und da es jetzt merklich kühler geworden ist, kann ich es dem Freundlichen kaum zeigen.

Also, falls dein Freundlicher in der Tat etwas findet oder gar eine Kur hat: bitte unbedingt posten.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von mactig



Zitat:

Original geschrieben von Abunadh


[..]
Das Panoramadach ist mit das Beste am Auto, ohne Schimmel im Windabweiser und ohne Knackgeräusche.
ABER in den letzten Tagen, als es so sehr heiß war, ging das Dach nicht weiter als bis zur ersten "Stopp-Position" auf. Wenn ich es manuel ganz öffnen wollte, fuhr es erst ein Stück weiter auf, machte unschöne, knirschende Geräusche, und fuhr dann von selbst wieder halb zu.
[..]
Ich hoffe nächste Woche findet der Freundliche den Fehler.
[..]
Ich möchte alles unterstreichen, was hier steht, denn: Genauso war's am Wochenende bei mir. (Wobei ich die "unschönen" Geräusche eher als eine Art "stotterndes Quietschen" empfunden habe) Es geht los, wenn das Dach halb offen ist, dann stoppt es und will man es weiter aufmachen, geht das nur ein winziges Stückchen, bis es von alleine wieder auf die erste Stoppposition zurück fährt.
Als es sich abends ein wenig abgekühlt hatte, ging alles wieder normal und da es jetzt merklich kühler geworden ist, kann ich es dem Freundlichen kaum zeigen.
Also, falls dein Freundlicher in der Tat etwas findet oder gar eine Kur hat: bitte unbedingt posten.
Danke

Hallo!

Hatte ich bei den extremen Temperaturen auch, allerdings bis jetzt erst einmal.

Hallo,
sollte da ein neuer (ich mags kaum sagen) "Serienfehler" aufgetaucht sein?
Bei mir ist es jetzt 2x aufgetaucht, beide male nach längerem Parken in der Sonne bei
Temperaturen von 30°C und mehr. Als es Abends kühler wurde, öffnete das Dach wieder ohne Probleme.
Ich bin nur froh, dass ich das meinem Freundlichen zeigen konnte!
Leider habe ich diese Woche keine Zeit den Tiger in die Werkstatt zu bringen, nächste Woche werde ich dann berichten.

Gruß

Christian

Hi,
Bei sehr warmen Tagen parke ich den Tiger öfters mal mit minimal geöffnetem Panoramadach, damit sich der Wagen im Inneren nicht so aufheizt. Dabei lasse ich die Jalousie geschlossen und es lässt sich nicht vermeiden, dass sich herumfliegender Schmutz auf der Oberseite der Jalousie ansammelt. Beim zurückfahren der Jalousie fällt der Schmutz dann irgendwo im hintersten Dachzwischenraum runter. Für mich stellt sich nun die Frage, wie kann man den sich mit der Zeit ansammelnden Schmutz beseitigen? Wie kommt man in den Zwischenraum ohne den ganzen Dachhimmel auszubauen. Ich stelle mir auch vor, dass die Jalousieoberseite nach einem gewissen Zeitraum mal feucht abgewischt werden müsste, aber wie? Den vorderen Teil könnte man über das ganz geöffnete Panoramadach umständlich reinigen, aber hinten kommt man nicht ran. Oder lässt sich die Jalousie mit einfachen Handgriffen ausbauen?

Schönes WE und viel Freude mit Eurem Tiger
Grüsse
Tiill
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen