Panoramadach
Hallo Leute,
Hat jemand Erfahrung mit dem Panoramadach vom Zafira B ?
Denke dabei an Dichtigkeit, Windgeräusche usw!
Mfg aus dem schönen Allgäu
Ähnliche Themen
29 Antworten
Hallo,
ich fahre nun seid knapp einem Monat einen Zafira B 2.2 direct mit Panoramadach. Ich muss wirklich sagen, so ein Panoramadach ist wirklich eine tolle Sache. Ich konnte bis jetzt leider nicht wirklich viel Erfahrungen sammeln, aber die die ich gesammelt habe sind positiv. Vom Fahrgeräusch und bei der Dichtigkeit ist es nicht anderst wie bei einem Auto mit normalen Dach.
Für mich war ein Panoramadach nie ein "must have" , aber da bei meinem gebrauchten eins drin war, war ich nicht böse drum. Das praktische sind natürlich auch die ganzen Staufächer welche dann auch gleich noch mit drin sind.
Gruss
Martin
Hallo Martin,
schön, daß du mir deine Erfahrungen mit dem Panoramadach gepostet
hast!
Es ja schon eine tolle Sache dieses Dach(bin mal im Autohaus probegesessen), auch wenn es kein Schiebedach im herkömmlichen Sinne, mit Frischluftzufuhr, ist!
Die Frage nach den Windgeräuschen kommt aber nicht von ungefähr, da habe ich
mal irgendwas gelesen!
Vielleicht tretten die ja nur bei höherem Tempo auf?
Und mich würde noch interessieren wie du mit dem Motor und der Getriebeübersetzung
zufrieden bist?
Gruss Harry
Hallo,
seit mittlerweile 8 Monaten sind wir in Besitz eines Zafira Cosmo mit Panoramadach.
Den Kindern bereitet es viel Freude und tolle Ausblicke, hierzu kann ich leider nichts sagen, da ich der Chauffeur bin.
Windgeräusche treten auch bei Geschwindigkeiten jenseits der 200 Km/h Grenze nicht auf.
Selten, aber es kommt schon mal vor, knarzt das Dach bei extremen Temperaturschwankungen oder / und beim Befahren von Bordsteinen.
Viel Erfolg bei der richtigen individuellen Wahl,
Fam. Szukalla
Hallo,
vielen Dank für Deinen Beitrag!
Hast schon recht!!! Lieber den Blick auf die Strasse als in den Himmel
auch wenn´s noch so schön ist!
MfG aus dem schönen Allgäu
Hallo Harry,
kein Problem ich helfe ja gerne wenn ich kann. Wie mein Vorredner bereits geschrieben hat, hört man auch bei hohen Geschwindigkeiten keine Luftgeräusche. Als ich das Auto geholt habe bin ich 200 KM auf der Autobahn gefahren und habe keine Windgeräusche bemerkt. Bei Temperaturschwankungen und bei Bordsteinen hört man aber ab und zu ein knacken das stimmt.
Ich habe mich bewusst für den 2.2 direct entschieden und bin auch diverse Zafiras (1.8 + 1.9 CDTI 120 und 1.9 CDTI 150 PS) gefahren. Die Diesel gehen echt gut da kann man nichts sagen und der 1.8 Benziner kann da auch nicht wirklich mithalten. Wobei man aber auch sagen muss das der 1.8 Benziner nicht schlecht läuft. Da ich aber im Grenzgebiet zur Schweiz wohne und das Benzin für umgerechnet knapp 1,20 € tanken kann sollte es kein Diesel werden. (Diesel ist in der Schweiz fast gleich teuer wie bei uns)
Der Vorteil vom 2.2 direct zum 1.8 ist einfach das 6 Gang Getriebe. Beim 1.8 hat man auf der Autobahn bei 130 KM/H schon gut 3500 Umdrehnungen auf der Uhr. Da macht sich der 6 Gang schon bemerkbar. Außerdem merkt man auch den höheren Hubraum und der Motor läuft kultivierter.
Ich hoffe ich konnte Dir ein bisschen weiterhelfen und für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Gruss
Martin
Danke Martin,
und ich denke noch das Drehmoment gegenüber dem 1,8 l
ist auch noch ausschlaggebend!
Gruss Harry
Hallo nochmals,
der 2,2 Liter Benziner mag zwar das höhere Drehmoment und einen sechsten Gang haben, aber ist der 2,2 Liter Motor mittlerweile Biosprittauglich?
Der 1,8 Liter Motor ist es nach meinen Recherchen.
Falls an eine Nachrüstung auf LPG gedacht wird, bitte auch vorher informieren.
Der Diesel mit 150 PS hat uns bis dato sehr gute Dienste geleistet.
Im Stadtverkehr (als Kinderwagen meiner Frau) ist der Verbrauch sehr hoch.
Auf der BAB hingegen, Tempo 130 km/h mit Tempomat und insgesamt 1000 Km Wegstrecke, haben wir lediglich 6,1 Liter benötigt.
Ich glaube nicht dem Tankcomputer, sondern rechne immer fein säuberlich nach, obwohl die Angabe des Bordcomputers schon sehr gut ist.
Allzeit gute Fahrt,
Fam. Szukalla
Hallo,
ja das ist schon richtig mit dem "Biosprit"(E10) hängt glaube ich
an der niedrigen Verdichtung des 2,2 Direkt!
Aber das Thema ist vorerst sowieso vom Tisch!
Aber ich denke mal, daß der 2,2 mit dem Gesamtgewicht des Zafira
auf Dauer besser zurecht kommt, auch wg. 6-Gang-Getriebe!!!
Gruss Harry
P.S. Diesel kommt nicht in Frage da ich weniger als 10000/Jahr fahre.
Und ich denke daß die heutigen Diesel empfindlicher sind(Vermutung).
Hallo Harry,
ich habe mich auch aus dem Grund für den 2.2 entschieden, da ich weniger als 12000 KM im Jahr fahre. Wie gesagt ist auch die Schweizer Grenze ein Argument für einen Benziner gewesen. Ich habe auch schon gelesen, dass diverse Hersteller daran arbeiten dass man auch diesen Motor auf LPG umrüsten kann. Am besten wäre du fährst mal einen 1.8 und 2.2 Probe, ich hatte das Glück das ich beide direkt hintereinander fahren konnte. Für mich war die Entscheidung aufgrund des sechsten Gangs und dem höheren Drehmoments für den 2.2 danach klar.
Gruss
Martin
Hallo,
auch wenn die Panorama-Geschichte mittlerweile zur Motorenempfehlung wechselt, möchte ich nochmal auf das Thema Dach kommen. Wie geschrieben wurde, hat ja die Panoramadachvariante die vielen nützlichen Staufächer zu bieten. Bei mir ist allerdings kein einziges Fach am Dach-Himmel, da ich auch kein Panoramadach habe. Deshalb meine Frage: Hat schon mal einer von Euch die Ablagen am normalen Dach ohne Schiebedach oder Panoramadach nachgerüstet? Geht das und was kostet das? Wenn nicht die ganze Kiste dran geht: Kann man wenigsten vorne an der Innenbeleuchtung noch ein Fach nachrüsten? Da scheinen zwei leere Einschübe zu sein.
Danke für Eueren Input und Gruß - Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Wendy74
Hallo,
auch wenn die Panorama-Geschichte mittlerweile zur Motorenempfehlung wechselt, möchte ich nochmal auf das Thema Dach kommen. Wie geschrieben wurde, hat ja die Panoramadachvariante die vielen nützlichen Staufächer zu bieten. Bei mir ist allerdings kein einziges Fach am Dach-Himmel, da ich auch kein Panoramadach habe. Deshalb meine Frage: Hat schon mal einer von Euch die Ablagen am normalen Dach ohne Schiebedach oder Panoramadach nachgerüstet? Geht das und was kostet das? Wenn nicht die ganze Kiste dran geht: Kann man wenigsten vorne an der Innenbeleuchtung noch ein Fach nachrüsten? Da scheinen zwei leere Einschübe zu sein.
Danke für Eueren Input und Gruß - Thomas
Hallo Thomas,
hast du eine Antwort auf das Schiebedachthema? Ich überlege ein Schiebdach in einen zafira B zu bauen, soll 880 EURO kosten. wäre es mir wert. Hat jemand Erfahrung damit?
-mathoos
Schau mal hier ! Marke und Fahrzeug wählen !
Gruss Harry
Moin,
kurz gesagt - das Dach ist klasse, die Fächer möchte ich nicht missen und woher die Nummer mit den Windgeräuschen kommen soll, weiß ich nicht. Das ist wirklich vorbildlich gelöst. Aufpassen musst Du nur bei den ganz frühen 05er Modellen, da gab es Probleme mit der Grundierung, wodurch die Kunststoffhutze in der Mitte rissig wurde. Meiner aus 11/05 hat das aber schon nicht mehr.
Klar ist das kein Panoramadach wie man es sonst kennt, aber dafür sicherer, eigenständiger, praktischer und die Athmosphäre ist einfach toll, was grade auf langen Fahrten verhindert, dass einem "die Decke auf den Kopf fällt".
Ich würde es auf jeden Fall wieder nehmen.
Gruß, Raphi
Hallo,
dumme frage.
Hab erst beim Opel angerufen und gefragt ob es für den Zafira mit Panoramadach einen Dachträger gibt.Eine Reling hat er ja und ob da die Dachlast geringer ausfällt als beim normalen Zafira.Da sagte er pampig für den Zafira mirt Panoramadach gibts keinen Dachträger , das geht nicht.
Stimmt das , weiß einer mehr ??
MFG
Matthias