Panoramadach

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich habe eine Frage zum Panoramadach des Tiguans, welches ja auch im Golv V Variant verbaut wird.

Auf den Bildern sieht man, dass das Panoramadach komplett geöffnet ist. Wohin schiebt sich die Glaskonstruktion ? Wenn es ganz offen ist, verschwindet es komplett im hinteren Dachbereich ? Oder kann man das Dach nur zu einem Drittel öffnen, wie in manchen Tests geschrieben wird ? Oder liegt das ganz geöffnete Dach dann auf dem Dach des Tiguans ?

Vielleicht hat sich jemand das Dach mal auf der IAA anschauen können oder kennt es vom Golf Variant ?

Beste Antwort im Thema

Ehrlich gesagt" NO Go" für das Ding am Tiger!!!
Aber jeder hat halt seinen eigenen geschmack!
Gruss
aus
Hamburg

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pakistani



Zitat:

Original geschrieben von fendti


Hallo pakistani

Wenn der Windabweiser lieferbar und du ihn schon so lange hast ,hast du doch bestimmt mal ein Bild für uns.😕

Null problemo.

Obgleich ich keine DigiCam hab', werde ich weder Kosten noch Mühen scheuen und mithilfe meines E51 am WE 'ne kleines Fotoshooting starten.😁

Lass' dich überraschen und übe dich einstweilen in Geduld ...

😉

So. Hab' heuer mal 2 Pics geschossen. Here are the results ...

... Bild 1

😉

...Bild 2

😉

Hallo pakistani

Besten Dank für deine Bilder ,sieht doch ganz gut aus. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pakistani



Zitat:

Original geschrieben von pakistani


Null problemo.

Obgleich ich keine DigiCam hab', werde ich weder Kosten noch Mühen scheuen und mithilfe meines E51 am WE 'ne kleines Fotoshooting starten.😁

Lass' dich überraschen und übe dich einstweilen in Geduld ...

😉

So. Hab' heuer mal 2 Pics geschossen. Here are the results ...

... Bild 1

😉

Hallo pakistani,

danke für die Bilder. Das ist der beste Windabweiser den es gibt. Hab ihn 12 jahre auf meinem A 4 Avant gehabt. Kommt heuer im Frühjahr - falls das irgend wann mal noch kommt - auf meinen Tig und das Fliegennetz fliegt raus!

Mit diesem Windabweiser kannst Du auch ohne Windbelästigung 160 und schneller fahren. Ich find den einfach nur genial. Und völlig unproblematisch - ohne schrauben und bohren - anzubringen.

Grüße
Werner

Ähnliche Themen

Ehrlich gesagt" NO Go" für das Ding am Tiger!!!
Aber jeder hat halt seinen eigenen geschmack!
Gruss
aus
Hamburg

Hallo,

muß mich mal meinem Voredner anschliessen.

Das Ding ist ein absolutes No Go geht ja überhaubt nicht da bekommt man ja Augenkrebs.😰

Was ein Glück sind die Geschmäcker unterschiedlich.

Können wir nochmal über das Thema Panorama-Dach sprechen? Supercool ist es ja. Aber ich frage mich, wie es um die Sicherheit bestellt ist mit einem solchen Dach? Ich habe gerade gegoogled und nichts darüber gefunden. Was passiert, wenn man sich mit dem Fahrzeug bei einem Unfall überschlägt?

Als nächstes frage ich mich, wie lange ein solches Dach wohl hält? Ich bin der Typ Autohalter, der sein Fahrzeug sehr viele Jahre fährt... wäre ärgerlich, wenn das Dach schon nach wenigen Jahren kaputt wäre... wie schätzt Ihr das ein?

Ausserdem habe ich vorhin gelesen, daß es beim Panoramadach einen Engpaß geben solle, was ja bedeuten würde, daß man lange auf sein Fahrzeug warten müßte, oder???? Habt Ihr etwas darüber gehört?

VLG von Mago 🙂

Hallo zusammen, wollte euch mal kurz meine Probleme mit dem PD schilden.
Angefangen hat es, dass das PDach im gekippten Zustand immer ein Klappern von sich gab, wenn man über einen Hubbel gefahren ist. Erst dachte ich mir, dass es nichts schlimmes wäre. Als der Wagen zur Inspektions musste dachte ich mir, dies mal in der Werkstatt zu erwähnen.
Daraus folgten dann 3 Termine beim Freunlichen.
Zuerst wurde das Dach nur bei der Inspektion überprüft und der Fehler festgestellt.
Beim 2 Termin sollten dann die Teile erneuert werden. Dafür waren 2 Tage veranschlagt. Als ich den Wagen dann nach 2 Tagen abgeholt habe sagten man mir, das der Fehler nicht behoben wurde ich ich erneuert kommen müsste.
Diesmal dann aber 5 Tage Werkstatt. Es sollte der gesamte Rahmen ausgetauscht und neu justiert werden.
Als ich nach den 5 Tagen meinen Wagen wieder abholen wollte, war der Fehler immer noch nicht behoben und der Wagen schon wieder im zerlegten Zustand. Also fuhr ich wieder nachhause. Jetzt sollte das komplette Dach getauscht werden. Das gute daran war aber, das ich mir jetzt einen Leihwagen aus der Flotte aussuchten durfte, als kleines Trostpflaster. Hab mir dann einen Passat CC genommen. Wirklich ein feines Auto.
So nach weiteren 5 Tagen hab ich dann meinen Wagen wieder. Und nun funktiniert mein Dach wieder ohne Geräusche
Was so ein kleines Klappern doch für einen Aufwand machen kann. Zum Glück war es jetzt kurz vor Ablauf der Garantie, sonst wäre das ein teures Spiel geworden.
Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Tiguan150


Hallo zusammen, wollte euch mal kurz meine Probleme mit dem PD schilden.
Angefangen hat es, dass das PDach im gekippten Zustand immer ein Klappern von sich gab, wenn man über einen Hubbel gefahren ist. Erst dachte ich mir, dass es nichts schlimmes wäre. Als der Wagen zur Inspektions musste dachte ich mir, dies mal in der Werkstatt zu erwähnen.
Daraus folgten dann 3 Termine beim Freunlichen.
Zuerst wurde das Dach nur bei der Inspektion überprüft und der Fehler festgestellt.
Beim 2 Termin sollten dann die Teile erneuert werden. Dafür waren 2 Tage veranschlagt. Als ich den Wagen dann nach 2 Tagen abgeholt habe sagten man mir, das der Fehler nicht behoben wurde ich ich erneuert kommen müsste.
Diesmal dann aber 5 Tage Werkstatt. Es sollte der gesamte Rahmen ausgetauscht und neu justiert werden.
Als ich nach den 5 Tagen meinen Wagen wieder abholen wollte, war der Fehler immer noch nicht behoben und der Wagen schon wieder im zerlegten Zustand. Also fuhr ich wieder nachhause. Jetzt sollte das komplette Dach getauscht werden. Das gute daran war aber, das ich mir jetzt einen Leihwagen aus der Flotte aussuchten durfte, als kleines Trostpflaster. Hab mir dann einen Passat CC genommen. Wirklich ein feines Auto.
So nach weiteren 5 Tagen hab ich dann meinen Wagen wieder. Und nun funktiniert mein Dach wieder ohne Geräusche
Was so ein kleines Klappern doch für einen Aufwand machen kann. Zum Glück war es jetzt kurz vor Ablauf der Garantie, sonst wäre das ein teures Spiel geworden.
Gruß Dirk

Hallo,

in dem Forum Post wo das Kappern des PanaDach beschrieben ist, ist es seitens des Lieferanten doch gefixt worden in den fogle Modellen und es gibt kein Klappern mehr. Freilich im Winter oder im äußersten Gelände möge man ein leichtes klappern vernehmen, da die Karrosse arbeitet, abe sonst sollte das Knarzen etcc. behoben sein, da ich seit dem auch nix weiter im dem Forum dazugefunden habe, dass es in neuen Modellen auch bestand hat..

Meiner ist auch mit Pana bestellt und hatte die gleichen gedanken gehabt. Ich denke, das VW hier seine Hausaufgaben gemacht hat und des sich um eine Art Sicherheitsglas handelt wie an der Frontscheibe...Sind wird vllt bersten aber dennoch zusammenhalten...Solltes ja auch irgendwie, und getestet sollte es auch sein, sonst würde die sicher keine Zulassung für das Auto bekommen... Aber dennoch berechtigte Frage..

grüsse
biglbue

Also ich hab das Panoramadach.
Für alle Unentschloßenen:Es gibt im Sommer nichts geileres mit offenem Dach zu fahren und im Winter hat man ja immer noch Cabriofeeling weil ja Licht durch das Dach geht
Kein Klappern,kein Knistern.....unjd vor allem edel
Für mich persönlich wichtiger als Xenon oder Leder...ist aber nur meine Meinung

ja finde ich auch ..
gerade wegen des PD habe ich den Wagen im März bestellt ...
Kleines Cabriofeeling ... 🙂 meine Team ist mit AHK RNS 310 .
Nach einer Probefahrt war es klar.. es geht nur mit PD !!!!!!
Gruß

Hallo Tigerfreunde,

wenn ich das so verfolge darf ich mich ja auf mein PD freuen.

Franzel49

Hallo Franzel,
ja, ich denke Du hast allen Grund Dich zu freuen! Es mag sein, dass ein paar Unglückliche ein "Montags-Dach" erwischt haben. Ich für meinen Teil kann mich über das in meinem Tiger nicht beschweren! Einfach eine saugeile Sache, und bisher (toi, toi, toi) ohne irgendwelche Probleme! 😉 🙂 😁 Ich wollte es nicht mehr missen!!!

Da es offenbar zwei parallele Threads mit dem Titel "Panoramadach" gibt, stelle ich hier nochmal eine Frage die ich (und 2 andere) im anderen Thread schon mal gestellt hatten, die bisher aber unbeantwortet blieb (Link: Thread "Panoramadach", Seite 3):

Zitat:

Original geschrieben von Elchdoktor



Zitat:

Original geschrieben von OnkelErwin


Ich selber parke schon mal unter dieser Öffnungskombination. Hierbei mache ich mir eher Sorgen, was mit den Blüten, Pollen usw. passiert, die ich nicht vom Sonnenschutz weggeklopft bekomme, und dann beim Einfahren in dem Schacht verschwinden!?
Das würde mich auch interessieren, da mein Tiguan auch das Panoramadach haben wird. Diese Frage hatte Till ja bereits im Juli 2009 gestellt:

Zitat:

Original geschrieben von Tiill


Bei sehr warmen Tagen parke ich den Tiger öfters mal mit minimal geöffnetem Panoramadach, damit sich der Wagen im Inneren nicht so aufheizt. Dabei lasse ich die Jalousie geschlossen und es lässt sich nicht vermeiden, dass sich herumfliegender Schmutz auf der Oberseite der Jalousie ansammelt. Beim zurückfahren der Jalousie fällt der Schmutz dann irgendwo im hintersten Dachzwischenraum runter. Für mich stellt sich nun die Frage, wie kann man den sich mit der Zeit ansammelnden Schmutz beseitigen? Wie kommt man in den Zwischenraum ohne den ganzen Dachhimmel auszubauen. Ich stelle mir auch vor, dass die Jalousieoberseite nach einem gewissen Zeitraum mal feucht abgewischt werden müsste, aber wie? Den vorderen Teil könnte man über das ganz geöffnete Panoramadach umständlich reinigen, aber hinten kommt man nicht ran. Oder lässt sich die Jalousie mit einfachen Handgriffen ausbauen?
Bisher ist die Frage jedoch leider noch unbeantwortet geblieben.

Grüße aus Norwegen,
Wolfgang

Vielleicht hat jemand eine Antwort?

Und vielleicht wäre es den Moderatoren möglich, diese beiden Threads irgendwie zu verbinden? Denn zwei parallele Threads mit genau gleicher Überschrift und de facto gleicher Thematik, das erscheint mir irgendwie nicht sehr sinnvoll.

Grüße aus Norwegen,
Wolfgang

EDIT:
Bisher keinerlei Probleme mit dem Panoramadach von meinem Tiguan. Weder Klappern, Quitschen, Knarzen etc. noch Wassereinbruch. Ok, mein Tiger ist ja auch erst knapp 2 Monate und 3.000 km alt. 😉 Ich bin jedenfalls nach wie vor rundum zufrieden damit und bereue es nicht, das Panoramadach bestellt zu haben.

Panoramadach leicht undicht, wie beheben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen