Panoramadach explodiert / geplatzt - Vorsicht
Hallo,
mir ist vor ein paar Tagen im Stand und ohne Fremdeinwirkung das Panoramadach meines VW Touareg um die Ohren geflogen. Es tat einen Knall und die Stückchen sind durchs Auto geschossen. Mir ist nichts passiert und im Inneren gab es nur einen kleinen Schaden an der Stoffverkleidung.
Der Schaden ist realtiv zentral in der Mitte des Dachs und die Ausläufer verteilen sich auch relativ gleichmäßig hin zu den Ecken.
Ich habe das Fahrzeug zum Händler gebracht und dort wurde der Schaden ordnungsgemäß aufgenommen und ein Gewährleistungsanspruch an die VW Leasing gestellt. Der Umgang im Autohaus war sehr freundlich und professionell.
Anwort VW (nach Meldung des Schadens und Fotos): Das war Fremdverschulden. War ein Partikeleinschlag der dann später zum Platzen / Explodieren des Dachs geführt hat. Ist Sache der Versicherung.
Ich konnte nie auch nur den kleinsten Schaden an dem Dach erkennen. Ich bin immer wieder mal beim Waschen und das Dach war immer picobello. Ich habe es schon öfter mal auf und zu gemacht, es war also durchaus etwas unter Beobachtung.
Für mich klingt das nach etwas hartem Tobak und dem Versuch, den Schaden auf die Versicherung abzuwälzen. Zudem beschleicht mich ein etwas ungutes Gefühl bei der ganzen Sache. Wenn das bei voller Fahrt passiert ist das sicher noch unlustiger. Aber klar, wenn man tot auf der Straße liegt wars im Zweifelsfall dann wieder ein Partikelschaden.
Ich überlege was ich machen soll - einfach akzeptieren oder Druck über die rechtliche Schiene ausüben. Klar ist das Vertrauen in eine Marke (bzw. Branche) bei der Betrug ja praktisch zum Geschäftsmodell gehört ziemlich getrübt.
Habt ihr einen Rat?
Beste Antwort im Thema
Also ich wuerde mit Woerten wie Betrug mal vorsichtig umgehen, das ist eine Straftat.
Scheint Mode geworden zu sein das sich jeder zum Fachmann erhebt und meint er koennte alles und jedes beurteilen.
Auch Worte wie "explodiert" sind voellig fehl am Platz obwohl ich deinen Schrecken verstehen kann.
Ich sehe ganz klar eine deutliche Stelle an welcher der Schaden entstanden ist und das sieht in der Tat wie ein Einschlag aus - sonst platzt dieser Scheibentyp nicht.
Dass du nichts dafuer kannst nehme ich Dir sofort ab - nur die Bilder sprechen eine deutlich andere Sprache.
Ich vermisse auch einen Erläuterung WANN und WIE das Dach "explodiert" ist.
Waehrend der Fahrt, nach dem Einsteigen bei Tuer zuschlagen etc.
Niemand stirbt beim Bersten einer Kruemelglasscheibe - bitte die Kirche im Dorf lassen.
Mir ist im Jahr 1975 am VW Bus ein Ziegelstein von einem entgegenkommenden Laster bei 60kmh in die Frontscheibe geflogen.
Lag dann auf dem Amaturenbrett.
Da wird niemand getoetet - das ist der Sinn des Kruemelglases.
Bloed ist nur das man die Kruemel aus dem Auto bekommen muss weil sie in jeder Ecke liegen.
Wo ist das Problem im uebrigen deine Versicherung bezahlt den Glasschaden oder hast du keine Teilkasko.
Da Leasing vermute ich sogar Vollkasko.
Kann dir egal sein wer bezahlt Hauptsache Reparatur.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Siehst ja meine Fahrzeughistorie - bisher nur Audi gefahren, immer teure Fahrzeuge und dann wird man so vom Hersteller behandelt. Wenn's gut kam, habe ich mal einen Polo oder Q2 bekommen. Naja - für mich endet hiermit eine Ära, ich werde keinen neuen Audi mehr erwerben. Wenn ich in der freien Wirtschaft so mit meinen Kunden umgehen würde, hätte ich bald sehr viel Freizeit.
Die Hersteller haben mehr als genug Macht. Das sieht man schon beim Dieselskandal, mit freundlicher Unterstützung vom Staat. Die scheren sich einen Dreck was mit den Kunden passiert.
Ich bin immer wieder erstaunt wie sicher man ist das der Hersteller ein Verbrecher ist nur weil einem mal etwas passiert ist.
Was soll der Hersteller machen?
Soweit ich das verstanden und gelesen habe gibt es zwei oder drei Faelle bei denen das Dach "explodiert" ist - wenn ueberhaupt - bei wie vielen verkauften Fahrzeugen?
Ob es Vorschaeden gab - ja ich weiss ihr seid Euch da ganz sicher - kann der Hersteller jedenfalls nicht mehr nachvollziehen wenn das Dach weg ist.
Ich kann als Vielfahrer nur sagen ich erlebe staendig Steinschlaege auch fast bis zum oberen Rand der Scheibe und teilweise heftig mit entsprechendem Tausch der Scheiben danach oder Reparatur.
Gerade auf der BAB.
Das erinnert mich schon an die Reklamation eines Kunden bei mir - ich bin auch so ein Abzocker - der einen PC einschickte zum Austausch bei dem der Prozessorkuehler abgerissen war und die Festplatte verklemmt im Gehäuse - nach einem Jahr Nutzung.
Er war sich ganz sicher das der Rechner wie zuvor auf dem Labortisch stand, keiner hat ihn angeruehrt.
Ich hab Garantie abgelehnt - frech von mir.
Für mich ist ein Glasschaden immer ein Fall für die Kasko.
Warum zum Teufel soll sich das Glasdach ohne Fremeinwirkung ( Steinschlag ) in 1000 Teile zerlegen ???
Die Seitenscheiben oder die Windschutzscheibe platzt ja auch nicht einfach so von selbst !
Ganz einfach. Ich kenne z.B. den Fall, dass das Panoramadach falsch eingestellt war, dadurch unter Spannung stand und dann bei kühlen Außentemperaturen und warmen Innenraum zersplittert ist.
Für ein paar Tage nach Verlassen des Werkes, oder aber nach Einstellungsarbeiten in der Werkstatt mag das sicher zutreffen.
Aber bei einer „alten“ Kiste, die schon mehrere Zehntausend Kilometer hinter sich hat, ist es zu 100% eine Fremdeinwirkung. Steinschlag und späteres Platzen durch Erwärmung oder aber durch Öffnen oder Schließen.
Warum soll ein Glas zerplatzen, welches Monate oder Jahre einwandfrei in Ordnung war?
Steinschlag, was sonst.
Zerplatzen muss sie ja nicht sofort nach dem Steinschlag.
Ist wie bei der Windschutzscheibe.
Ministeinschlag, durch die Waschanlage gefahren, Scheibe komplett gerissen.
Wer ist Schuld?
VW?
Die Waschstrasse?
Ist mir selbst passiert...
Kann jeder denken wie er will.
Eine Beule auf der Motorhaube kann ich auch nicht über Garantie abrechnen.
Ich kenne das nur so, dass Glasbruch immer Versicherungsschaden ist, ohne Diskussion.
Bei unserem Passat ist mach 14 Jahren unvermittelt die Heckscheibe geplatzt, über Nacht ohne Öffnen / Schliessen.
Schützt auch irgendwie den Verbraucher, dass man nicht Fremdeinwirken beweisen muss, hätte ich nicht gekonnt.
Gruss Goka
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 1. September 2018 um 14:22:09 Uhr:
Für ein paar Tage nach Verlassen des Werkes, oder aber nach Einstellungsarbeiten in der Werkstatt mag das sicher zutreffen.
Aber bei einer „alten“ Kiste, die schon mehrere Zehntausend Kilometer hinter sich hat, ist es zu 100% eine Fremdeinwirkung. Steinschlag und späteres Platzen durch Erwärmung oder aber durch Öffnen oder Schließen.
Warum soll ein Glas zerplatzen, welches Monate oder Jahre einwandfrei in Ordnung war?
Steinschlag, was sonst.
Zerplatzen muss sie ja nicht sofort nach dem Steinschlag.
Ist wie bei der Windschutzscheibe.
Ministeinschlag, durch die Waschanlage gefahren, Scheibe komplett gerissen.
Wer ist Schuld?
VW?
Die Waschstrasse?
Ist mir selbst passiert...
Kann jeder denken wie er will.
Eine Beule auf der Motorhaube kann ich auch nicht über Garantie abrechnen.
Das Fahrzeug hatte nichtmal 14.000km aufm buckel und wir sind nie lange strecken mit dem Fahrzeug gefahren, das war das erste mal das wir insgesamt 7000km gefahren sind.
Mir ist diese Haltung vollkommen unverständlich.
14.000km reichen doch für Steinschläge auf den Dach, oder nicht?
Ich verstehe die Diskussion auch nicht wirklich, vor allem da die Schuldfrage hier sicher nicht mehr einwandfrei zu klären ist. Mir ist doch egal, wer den Schaden zahlt, hauptsache es wird bezahlt und repariert...
MfG
Hannes
Gäbe es diese Diskussion wenn ein Scheinwerfer zerplatzen würde?
Sicher nicht !
Und wo liegt der Unterschied zwischen dem Scheinwerfer und dem Dach?
Das Dach ist nicht beleuchtet, aber deutlich größer und leichter zu treffen...
Das ist kein Steinschlag auf dem Dach sondern ein Metorit Einschlag!