Panoramadach eine Fehlkonstruktion?
Hallo,
jetzt muss ich doch mal nachhaken ... Haben seit ein paar Monaten einen wunderbaren E350 Bj. 2010 und sind sehr zufrieden. Einzig das Panoramadach stimmt uns bedenklich. Schräg bzw. gekippt ist eigentlich alles okay, aber wenn wir es ganz aufmachen, also aufschieben, so dass man diese Art Cabrio-Modus hat, dann pfeift das Teil ab 50 km/h unerträglich. Wenn ich per Hand diesen seltsamen Kunststoffbügel runterklappe, hört das Pfeifen komplett auf. Muss das Teil denn nach oben abstehen oder ist da was kaputt bei uns?
Ist wirklich schade, weil die Lichteinstrahlung und Luftzirkulation mit komplett geöffnetem Dach wirklich phänomenal ist. Aber bei dem Geräuschpegel quasi unbrauchbar. :-(
Danke im Voraus für eure Tipps!
Beste Antwort im Thema
Das Bild unten habe ich hier im Forum gefunden. Setze mal voraus, dass ich es ausleihen durfte😉
So soll es also aussehen😠
Ehrlich gesagt, ohne jemandem den Spaß verderben zu wollen, finde ich diese Windabweiserlösung nicht besonders attraktiv.
Da bin ich froh, dass ich mich für das normale Schiebedach entschieden habe. Obwohl ich mir auch da im Hinblick auf den Abweiser eine schickere Lösung vorstellen könnte.
Ich kann einfach nicht verstehen, warum MB hier so billige Materialien einsetzt😕
21 Antworten
Das Netz verhindert das Wummern, aber das Grundrauschen erhöht es, naja perfekt oder gar nahezu lautlos sind die Dächer nie...
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Das Netz verhindert das Wummern, aber das Grundrauschen erhöht es, naja perfekt oder gar nahezu lautlos sind die Dächer nie...
... ja, aber einmal Schiebedach - immer Schiebedach.
Bei mir immer das erste was auf der Zubehörliste steht.
JV
Falls euch interessiert, wie die Sache ausgegangen ist...
Der Kunststoffbügel mit dem Netz wurde nach Terminvereinbarung im Rahmen des Junge-Sterne-Garantieprogramms innerhalb von einer halben Stunde ausgewechselt. Das Teil hat MB ca. 150€ gekostet. Jetzt kann ich mit 140km/h und offenem Panoramadach ohne große Geräuschentwicklung fahren und freue mich über die frische Luft. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Fuß aus Blei
Falls euch interessiert, wie die Sache ausgegangen ist...Der Kunststoffbügel mit dem Netz wurde nach Terminvereinbarung im Rahmen des Junge-Sterne-Garantieprogramms innerhalb von einer halben Stunde ausgewechselt. Das Teil hat MB ca. 150€ gekostet. Jetzt kann ich mit 140km/h und offenem Panoramadach ohne große Geräuschentwicklung fahren und freue mich über die frische Luft. 🙂
Da sage ich doch herzlichen Glückwunsch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pahul
Wer nicht im dunklen geschlossenen "Sarg" fahren will, muß diese Konstruktion mit dem Fliegengitter zur Lärmverminderung einfach akzeptieren.Allerdings haben es die Konstrukteure von Fiat etwas eleganter hinbekommen als die Konstr. von MB.
Dieser wellige ausgefranste Stoff ist am 72 T€ Benz ist weit schlechter ausgeführt, als an meinem Fiat500C "Einkaufswagen" für gut 14 T€.
(siehe Fotos)
Dass das Netz so wellig ist, ist auch nicht normal. Habe jetzt zum zweiten mal das Panoramadach (nie wieder ohne) und das sah bei mir nie so aus.
Hallo,
Bei mir ist der windschutz ab und ich bekomm den nicht mehr ran... hat vll. Einer eine Ahnung was los ist bzw. Wie ich den ran bekomme? Fotos sind unten 🙂
Mfg
Hallo Forum,
ist zwar ein älterer Beitrag....
Habe das gleiche Problem, wie beim Vorredner. Das Gitter hat sich unten gelöst.
Kann jemand sagen wie das befestigt ist ?
Habe allerdings einen W166. Gehe aber davon aus, dass die Konstruktion identisch ist !?