Panorama-Schiebedach "explodiert"

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Mir ist heute bei meinem Tiguan CityScape TDI 4Motion 177 PS bei Tempo 100 das Schiebedach regelrecht explodiert. Es gab vorher keine Fremdeinwirkung wie Steinschlag. Allerdings hatte ich seit drei Wochen ein ständiges Knacken aus dem Bereich des Schiebedach-Rahmens und deswegen auch schon einen Termin beim Händler vereinbart. Jetzt hat sich das Dachproblem "von selbst gelöst." Mir ist zum Glück bis auf ein Knalltrauma ( war ein Geräusch wie ein Kanonenschlag neben dem Ohr ) und ein paar oberflächlichen Hautabschürfungen nichts passiert. Der Beifahrersitz aus Leder ist aber förmlich von Splittern durchsiebt und durch die größeren Dachteile abgeschrammt, wenn da jemand gesessen hätte, nicht auszudenken. Das Auto ist noch keine 2 Jahre alt und hat knapp 50.000 km drauf. Ob VW ( bin Direktkunde ) einer Wandlung zustimmt, nachdem nicht nur das Dach, sondern auch viele Innenteile ausgetauscht werden müssten ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@lowera6 schrieb am 17. März 2016 um 06:57:01 Uhr:


Und wieder eine Bestätigung mehr, dieses 1200,-€ teure Dachgeschwür nicht bestellt zu haben!

Würde auch nur jedes 1000. Dach so zerfallen, gäbe ich Dir sofort recht. Aber anders herum gefragt: Wieviele Panoramadächer sind hier bei den verschiedenen Usern vertreten? Wieviele davon sind auf diese spektakuläre Weise ins Nirvana gegangen?

Ich für mein Empfinden kann dem nichts negatives nachsagen, bisher ist es nur positiv in Erscheinung getreten. Alleine schon das helle Raumgefühl beim geschlossenen Fahren ist grandios. Bei offenem Dach einfach nur spitze. Da sind zum "normalen" Schiebedach immense Steigerungen im Erlebnis. Wer das Dach nicht hat, kann es auch nicht nachvollziehen, wie saugut das ist.

Ich kann auch nicht nachvollziehen, wie gut das DCC ist, oder auch das Dynaudio, oder... oder... oder... Aber deswegen rede ich es nicht schlecht.

Auch brauche ich nicht die (extremst) seltenen Fehlerfälle anderer, um mir zu bestätigen, dass das Zeug doch per Definition eh nur schlecht sein muss, weil ich das nicht in meiner Karre drin habe.

Obige Aussage von Dir klingt doch sehr nach Neid der Besitzlosen. Warum brauchst Du solche Beschreibungen, um Dir selbst bestätigen zu müssen, richtig bestellt zu haben? 😉

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@tig69 schrieb am 31. März 2016 um 14:06:16 Uhr:



Zitat:

Am meisten Spaß macht mir meine richtig alte Sommerkarre, gutes Image, kein Wertverlust und jede Menge Offenfahrspaß .

Dafür noch Geld bezahlen, der hat ja nicht mal ein richtiges Dach ;-)

Sogar zwei hat der .🙂

Zitat:

@tig69 schrieb am 31. März 2016 um 14:06:16 Uhr:



Zitat:

Am meisten Spaß macht mir meine richtig alte Sommerkarre, gutes Image, kein Wertverlust und jede Menge Offenfahrspaß .

Dafür noch Geld bezahlen, der hat ja nicht mal ein richtiges Dach ;-)

Deshalb kann auch kein Dach explodieren 😁😁😁

Update "explodiertes Panorama-Schiebedach"
Heute war Post von der Kundenbetreung im Briefkasten: Demnach hätte die Überprüfung ergeben, dass mein Glasdach wegen eines "Partikeleinschlags" geplatzt sei, der irgendwann passiert ist und dann entweder "durch das Überfahren einer Dehnungsfuge" oder einer "Geschwindigkeit über 70 km/h" zum Schaden führte. Demnach liege kein Mangel im Sinne der Gewährleistung vor, einem "Rücktritt vom Kaufvertrag könne man demnach nicht zustimmen." ( den ich übrigens nie verlangt habe, sondern eine Reparatur des Schadens und der Folgeschäden durch VW )
Mein Fazit nach sechs Wochen Hinhaltetaktik: Ab zum Rechtsanwalt, zur AutoBild und danach nie wieder VW, so sauer bin ich momentan auf die in Wolfsburg. Und das nach über 25 Jahren treu immer bei VW/Konzern und seinen Fahrzeugen.
Und dann muss man heute lesen, dass VW die Schummel-Diesel in den USA zurückkauft oder den Besitzern 5.000 Dollar Entschädigung zahlt. Auch mein Tiguan ist betroffen und mir wird jetzt klar, dass VW beim deutschen Kunden sparen muss, um die USA-Forderungen zu bedienen.
Es ist echt zum Kotzen !!!

Partikeleinschlag? Haltloses Blabla, reine Nebelkerze. Diesen Einschlagpunkt sollen die Dir erst mal zeigen...
Ich gehe mal davon aus, dass Du nur das Schreiben des Kundendienstes erhieltst und kein echtes Gutachten.
Ich würde an Deiner Stelle einen eigenen Gutachter einschalten. Alleine der schon anberaumte Termin wegen des ständigen Knackens sollte doch ein echtes Gegenargument zum Steinschlag sein.

Meine Frau hatte auch mal einen Riss in der Scheibe beim (wegen Urlaub für 3 Wochen) geparkten Auto.
Eine kurze Überprüfung beim nicht ganz so freundlichen hat auch da ergeben: Mikro-Steinschlag, der den Riss auslöste. Wir haben daraufhin einen Dekra-Sachverständigen kontaktiert, der (unverbindlich) drüber schaute und nichts dergleichen bestätigen konnte.
Als wir daraufhin 3(!) identische Einschreiben losschickten mit Androhung einer Kostennote*) für VW
(1x Wolfsburg, 1x Stammsitz des Autohauses, 1x Geschäftsführer der Niederlassung des Autohauses), kam Bewegung in die Sache und es wurde auf einmal ein Spannungsriss aufgrund eines unsachgemäßen Einbaus diagnostiziert und kostenfrei ausgetauscht incl. Leihwagen für 2 Tage.

So etwas ist aber kein spezielles VW-Problem, sondern zieht sich durch alle Hersteller durch, wie ein roter Faden. Daher solltest Du auch differenzieren zwischen diesem Problem und einer (imo nicht gerechtfertigten) Zahlung an eine Hand voll Amis. Das Verhalten Dir gegenüber hat rein garnichts mit den Ami-Verhandlungen zu tun! Diesbezüglich gibt es ausreichend andere Threads, das sollten wir hier nicht weiter vertiefen sondern sachlich beim Thema Deines Daches bleiben. 😉

*)
1x Gutachten eines offiziellen Sachverständigen,
1x Scheibenaustausch durch eine Werkstatt unseres Vertrauens,
1x Leihwagen für diese Reparatur-Zeit
1x ggfl Rechtsanwalts- und Gerichtskosten zum Einklagen obiger Kosten

Ähnliche Themen

Diese Antwort von VW hatte ich dir ja schon prognostiziert.
Hast du keinen Kontakt mit deiner Kaskoversicherung aufgenommen? Das ist ein Glasschaden und wird abzüglich eines evtl. Selbstbehaltes erstattet.

Ich hatte auf Probleme mit Knacken des Daches bei mir wurde der Rahmen getauscht ich würde kein Schiebedach mehr nehmen

Das war zu 100% ein Steinschlag. Ich kenne sonst niemanden der solch ein Problem hat bzw. hatte.

Nochmal: Glas und Stahl dehnen sich bei Erwärmung unterschiedlich stark aus!
Deswegen muss es da eine Möglichkeit geben, diese Ausdehnung zu kompensieren...

Ich habe sowas sogar mal bei einer Windschutzscheibe erlebt: Hatte einen nagelneuen Golf II, der auf dem Parkplatz der Firma stand. Alles war noch gut, als ich das Auto verlassen hatte.
Als ich jedoch zu dem Auto zurückgekommen bin, war die Scheibe, von der linken unteren Ecke her, Strahlenförmig gebrochen.
Der Grund war: Da war eine Schweißperle, die eine weitere Ausdehnung der Scheibe behindert hat. Die Scheibe ist jedoch nicht so verformbar, wie Stahl, weswegen die dann letztlich nachgegeben hat!
Das war noch eine Scheibe, die tatsächlich in einem Rahmen mit Dichtung gesessen hat, und noch nicht aufgeklebt war.
Doch auch da sieht man, was da passieren kann...
Bei der Wärme-Ausdehnung wirken unglaublich starke Kräfte!!!

Und dass man an einer derart geplatzten Scheibe noch einen sogenannten "Micro-Steinschlag" unterstellen, und auch noch nachweisen kann, halte ich für eher unmöglich!
Ein Sachverständiger kann aber sicherlich feststellen, ob die Scheibe denn genug Platz hatte, sich auszudehnen...

So Long...

Das durfte ich auch einmal als Beifahrer erleben, bei dem Firmenwagen 5er BMW eines Kollegen platze das Glasdach auf der Autobahn (bei etwa 100 KM/h, fast kein Verkehr, kein Steinschlag erkennbar) mit einem lauten Knall und alles war voller Scherben. Muss also nichts mit VW zu tun haben - allerdings hat BMW die Reparatur übernommen.

Holger

Zitat:

@metalmike8 schrieb am 21. April 2016 um 09:24:35 Uhr:


Update "explodiertes Panorama-Schiebedach"
Heute war Post von der Kundenbetreung im Briefkasten: Demnach hätte die Überprüfung ergeben, dass mein Glasdach wegen eines "Partikeleinschlags" geplatzt sei, der irgendwann passiert ist und dann entweder "durch das Überfahren einer Dehnungsfuge" oder einer "Geschwindigkeit über 70 km/h" zum Schaden führte. Demnach liege kein Mangel im Sinne der Gewährleistung vor, einem "Rücktritt vom Kaufvertrag könne man demnach nicht zustimmen." ( den ich übrigens nie verlangt habe, sondern eine Reparatur des Schadens und der Folgeschäden durch VW )
Mein Fazit nach sechs Wochen Hinhaltetaktik: Ab zum Rechtsanwalt, zur AutoBild und danach nie wieder VW, so sauer bin ich momentan auf die in Wolfsburg. Und das nach über 25 Jahren treu immer bei VW/Konzern und seinen Fahrzeugen.
Und dann muss man heute lesen, dass VW die Schummel-Diesel in den USA zurückkauft oder den Besitzern 5.000 Dollar Entschädigung zahlt. Auch mein Tiguan ist betroffen und mir wird jetzt klar, dass VW beim deutschen Kunden sparen muss, um die USA-Forderungen zu bedienen.
Es ist echt zum Kotzen !!!

Schau dir an, wie VW sich in Deutschland und Europa im Abgasbetrug verhält. Wir sind doch Kunden 3. Klasse. "Partikeleinschlags" und/oder "Geschwindigkeit über 70 km/h". VW traut seinem Produkt ja echt "viel" zu. Wenn es ein "Partikeleinschlag" war, dann kam er Dank Abgasbetrug aber aus einer VW-Abgasanlage. Wenn dass in den USA passiert wäre. Image irreparabel beschädigt.... VW ade.... Hoffentlich wird das nicht der nächste VW-GAU. Ich werde bis zur Rückgabe meines VW, erst einmal permanent das Netz vor dem Panoramadach geschlossen lassen. Habe in den letzten Wochen auch das ein oder andere leichte Geräusch aus dem Dachbereich wahr genommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen