Pannenliste.......
😁 kommt wohl erst noch, oder auch nicht..........
In ein paar Tagen ist es so weit, daß der erste Beitrag in diesem Forum 2 1/2 Jahre alt wird. Wer mag, kann ja mal nach Topics suchen, die um Unterstützung/Hilfe bei technischen Problemen bitten. Ich empfinde lediglich einen als halbwegs begründet.
Ich find's klasse, daß hier eher kleine Philosophen und Außerirdische für Abwechslung sorgen müssen und weniger die technisch versierten Helferlein. Womöglich würde das Forum sonst noch wegen mangelnder Teilnahme geschlossen.
Ein gutes Auto ist das, über das man sich keine Gedanken machen braucht 😉
Gruß..........
Beste Antwort im Thema
😁 kommt wohl erst noch, oder auch nicht..........
In ein paar Tagen ist es so weit, daß der erste Beitrag in diesem Forum 2 1/2 Jahre alt wird. Wer mag, kann ja mal nach Topics suchen, die um Unterstützung/Hilfe bei technischen Problemen bitten. Ich empfinde lediglich einen als halbwegs begründet.
Ich find's klasse, daß hier eher kleine Philosophen und Außerirdische für Abwechslung sorgen müssen und weniger die technisch versierten Helferlein. Womöglich würde das Forum sonst noch wegen mangelnder Teilnahme geschlossen.
Ein gutes Auto ist das, über das man sich keine Gedanken machen braucht 😉
Gruß..........
54 Antworten
Na ja solange nicht wie bei Mercedes und Mazda die Wägelchen vor sich hinrosten ist dieser Pillepalle ja wohl verschmerzbar, oder 🙄
Das gleiche Bild hab ich auch schon vor zwanzig Jahren bei Opel gesehn im Showroom, also nix wildes und völlig normal....
Leider kann ich keinen 15 Jahre alten Logan oder Sandero finden, so dass man zu warten hat um
Vergleiche zu ziehen.
Um das Warten etwas zu verkürzen, hab ich heute 3 min Unterhaltung hochgeladen, sorry upgeloaded.
Kaufte mir eXtra ein Mirco dafür...
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
Leider kann ich keinen 15 Jahre alten Logan oder Sandero finden, so dass man zu warten hat um
Vergleiche zu ziehen.Um das Warten etwas zu verkürzen, hab ich heute 3 min Unterhaltung hochgeladen, sorry upgeloaded.
Kaufte mir eXtra ein Mirco dafür...
Schönes Filmchen aber alles bekannt und nichts wirklich neues...
@ Esprit
dann unterhalte Dich mal mit den Speditionsfahrer die querbeet alle Fabrikate Transportieren oder mit den Pannendiensten die für die Automobilclubs und Kfz-Versicherungen fahren. War selbst mal in der Branche tätig und weiß daher was für Mängel und auch schon Roststellen sich am Fahrzeug befinden können.
Gruß Günter
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
....Kaufte mir eXtra ein Mirco dafür...
Soso....ein Mirco 😁
Ich finde Deinen Film klasse.
Erstmal wegen der tadellosen Qualität (was hast Du für eine Kamera?) und dann wegen der ganz anständigen vokalen Begleitung. Hat irgendwas von Grzimeks "Serengeti darf nicht sterben...".
Wäre gut gewesen, wenn Du bei der schonungslosen Offenlegung der für Dich erkennbaren Nachteile auch bei dem gleichen Ausdruck geblieben wärst. Aber ich erkenne beim besten Willen kein Detail, das immer wieder zum Defekt führt. Das wäre dann tatsächlich eine Schwachstelle und kein Nachteil.
Insgesamt ein positiv zu sehender Beitrag für die Marke DACIA. Finde ich.
Gruß.............
steamhammer
Dank für die Blumen ))
Du ich hab ne ganz normale Samsung L 100, die ich im Blödmarkt für 99 erstand.
Das Nachfolgemodell heißt glaub ich L 110.
Für meine Zwecke reichts.
Ah, auch eine Samsung. Ich hab' die PL50. Ist schon ein Wahnsinn, was die kleinen Teilchen können.
Aber man muss auch ein Auge für Szenen haben. Und das hast Du, Hut ab.
Gruß.........
Hätte mir nicht gedacht, daß es mit so einer Minikamera gemacht wurde...
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Bei uns laufen diverse Dacias als Vorführwagen. Schlicht, anspruchslos und problemlos.Was viel trauriger ist: http://www.focus.de/finanzen/news/autos_aid_118292.html
Einige wollen partout nicht wahrhaben, dass auch in einem Dacia "Made in Germany" verbaut ist. Vielleicht nicht so viel, wie in einem BMW, aber einige Komponenten stammen wirklich von hier.
Also auch, wer einen Dacia kauft, fördert deutsche Arbeitsplätze. 😉
Muss man sich bei manch einem Deutschen Auto auch fragen...
Autos
Immer weniger „Made in Germany“
Autos von deutschen Herstellern werden nach einer Studie nur noch zu einem geringen Teil tatsächlich in Deutschland gefertigt.
Der geschätzte „Deutschland-Anteil“ an der Fertigung von Audi-Modellen liegt nach der Untersuchung des Center Automotive Research (CAR) der Fachhochschule Gelsenkirchen zwischen 30 Prozent beim Modell TT und 55 Prozent bei den Typen A 4 und A 6, wie die „Bild“-Zeitung am Montag berichtete. Der TT wird in Ungarn gebaut, die beiden anderen Modelle in Deutschland, wobei jedoch die Motoren aus Ungarn kommen. Bei den BMW-Modellreihen 1er bis 5er erreicht der Made-in-Germany-Anteil aufgrund der zum Teil aus Österreich und Großbritannien stammenden Motoren 55 Prozent, wie das Blatt weiter schreibt. Beim in Österreich montierten X3 liege die Quote bei 30 Prozent und beim X5 aus den USA bei 25 Prozent.
Die in Deutschland mit deutschem Motor gebaute Mercedes-E-Klasse hat der Studie zufolge einen Deutschland-Anteil von 65 Prozent. Die in den USA produzierte M-Klasse kommt nach Einschätzung von CAR-Chef Ferdinand Dudenhöffer auf 35 Prozent made in Germany. Das Porsche-Modell Boxter wird aufgrund der überwiegenden Fertigung in Finnland auf 45 Prozent geschätzt, während der Klassiker 911 bei 65 Prozent liegt und der Cayenne aufgrund Teilmontage in der Slowakei auf 35 Prozent kommt.
Golf nur zur Hälfte in Deutschland gebaut
Selbst die Marke []Volkswagen kommt beim Massenmodell Passat wegen der zum Teil in Ungarn produzierten Motoren nur auf durchschnittliche Fertigungskosten in Deutschland von 60 Prozent. Beim Golf sind es 50 Prozent, weil ein Teil aus Belgien und der Slowakei stammt und die Motoren zum Teil aus Ungarn und Polen kommen. Der in der Slowakei und Spanien montierte Polo, dessen Motoren teils in Tschechien gebaut werden, erreicht nach der CAR-Erhebung lediglich 35 Prozent Fertigungsanteil in Deutschland.