Panne, und nun? Wenn rufe ich an?
Hallo Gemeinde,
ich fahre einen noch jungen Golf 6 und habe 3 Stellen die ich anrufen könnte bei einer Panne:
1. VW, Mobilitätsgarantie.
2. Provinzial, Autoschutzbrief als zusätzlichen Teil zur KFZ-Versicherung.
3. Kraftfahrer-Schutz (KS-Auxilia), da bin ich wegen der Rechtsschutzversicherung automatisch Mitglied.
Wenn rufe ich bei einer Panne an? Macht es einen Unterschied, um welchen (vermuteten) Schaden es sich handelt, z.B. Reifenpanne, Motor geht nicht an,...?
9 Antworten
Du fährst einen Golf, da nimm lieber alle 3 Telefonnummern mit. Denn Reifenschäden oder nicht startende Motoren sind auch für Fachleute sehr schwer festzustellen.
Gruß Horst
Zitat:
Original geschrieben von Schnarchfrei
Hallo Gemeinde,ich fahre einen noch jungen Golf 6 und habe 3 Stellen die ich anrufen könnte bei einer Panne:
1. VW, Mobilitätsgarantie.
2. Provinzial, Autoschutzbrief als zusätzlichen Teil zur KFZ-Versicherung.
3. Kraftfahrer-Schutz (KS-Auxilia), da bin ich wegen der Rechtsschutzversicherung automatisch Mitglied.Wenn rufe ich bei einer Panne an? Macht es einen Unterschied, um welchen (vermuteten) Schaden es sich handelt, z.B. Reifenpanne, Motor geht nicht an,...?
Ich rufe immer Nr.4 den ADAC an, die kommen schnell raus, ein Versicherungsvertreter der Provinzial kann mir bei einer Panne nich so gut helfen
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ich rufe immer Nr.4 den ADAC an, die kommen schnell raus, ein Versicherungsvertreter der Provinzial kann mir bei einer Panne nich so gut helfen
Stell dir vor, in den meisten Fällen kommt nicht der Versicherungsvertreter wenn man einen Autoschutzbrief bei einer Versicherung hat, sondern genau der gleiche freundliche Herr vom ADAC oder von einer anderen Gesellschaft oder zertifizierten Werkstatt in der Nähe.
Wenn von VW noch Garantie besteht und es sogar eine Mobilitätsgarantie gibt würde ich dort zuerstmal anrufen und fragen was die machen können.
Wenn es zu einem Unfall kommt und das Fahrzeug z.B geborgen werden muss, greift die Mobilitätsgarantie nicht von allen Fahrzeug Herstellern. Und auch im Schutzbrief einer Versicherung ist nicht alles abgedeckt. Also was tun?
Richtig:
Das Kleingedruckte lesen. Ist zwar manchmal etwas mühsam aber gibt halt über die Leistungen Auskunft.
Bei meiner Panne kam auch nicht der Versicherungsvertreter, sondern der ADAC im Auftrag meiner Versicherung. Unterschrift genügt und der ADAC hat mit der Versicherung abgerechnet.
Gruß
Frank, mit Mobiltätsgarantie und Autoschutzbrief unterwegs.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Stell dir vor, in den meisten Fällen kommt nicht der Versicherungsvertreter wenn man einen Autoschutzbrief bei einer Versicherung hat, sondern genau der gleiche freundliche Herr vom ADAC oder von einer anderen Gesellschaft oder zertifizierten Werkstatt in der Nähe.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ich rufe immer Nr.4 den ADAC an, die kommen schnell raus, ein Versicherungsvertreter der Provinzial kann mir bei einer Panne nich so gut helfenWenn von VW noch Garantie besteht und es sogar eine Mobilitätsgarantie gibt würde ich dort zuerstmal anrufen und fragen was die machen können.
Also ich habe es so gelesen das der TE 3 stellen hat wo er anrufen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Also ich habe es so gelesen das der TE 3 stellen hat wo er anrufen kann.
Stimmt, nur was für Leistungen über seine KS-Auxilia abgedeckt sind wird er wohl mal nachlesen müssen.
Gruß
Frank, lesen macht Frei 😁
Hallo zusammen,
ich würde als allererstes bei VW anrufen, aus folgendem Grund:
Ich bin vor ~ 4 Jahren mit meinem Mercedes (hatte Mobilitätsgarantie) liegen geblieben und rief damals bei meiner Kfz-Versicherung an und ließ mich über meinen Schutzbrief abschleppen.
Am nächsten Tag (als MB geöffnet hatte) wurde ich wegen dem Schaden vorstellig und wollte gemäß Mobilitätsgarantie einen kostenlosen Leihwagen. Und hier fingen die Probleme an, denn die Dame meinte damals, dass ich mich dafür auch von einem von MB beauftragten Abschlepper hätte abschleppen lassen müssen. Wohlgemerkt ging es hier nicht um die Abrechnung der Kosten, denn das Abschleppen wurde ja durch meinen Schutzbrief gedeckt, sondern ging es lediglich um das Prozedere.
Ohne Abschleppauftrag bei MB kein Leihwagen usw. Nach Verhandlung mit dem Geschäftsführer bzw. bei Mercedes direkt erhielt ich dann schließlich doch einen Leihwagen, aber solche Eskapaden kann man sich ersparen.
Das nur mal ein kleiner Tipp.
Grüße
nemo
Für mich hatte die Reihenfolge in der ich die möglichen Ansprechpartner aufgeschrieben hatte auch meine gedachte Reihenfolge ausgedrückt.
KS-Auxilia liefert nur Beihilfen, die haben noch mal einen "Schutzbrief" oben drauf, der deutlich mehr liefert, den habe ich aber nicht. Siehe: http://www.ks-auxilia.de/automobilclub/Leistungen/Kostenuebernahme.htm
Muss da noch mal die Preise im Detail vergleichen zur Provinzial und die Leistungsdetails.
@Frank128
Der Hinweis mit dem Unfall ist gut, da werde ich VW anrufen. Genauso bei einer Panne, wo ich liegen bleibe, ohne zu wissen, was ist. Bei einem Reifenplatzer würde ich wohl eher Provinzial anrufen, wenn ich glaube, mit etwas Hilfe wieder mobil zu sein.
@nemo0127
Die Versicherungen zahlen aus meiner Sicht sehr, sehr häufig nicht, oder sträuben sich, wegen irgendwelcher Details im Prozedere, wenn es zum Leistungsfall kommt. Hatte zwei Schäden (nicht KFZ-Bereich) wo es beide Male Ärger gab. Einmal zahlten sie dann doch, aber einmal blieb ich auf den Kosten sitzen, weil im Kleingedruckten auf Seite X mit unverständlichen Worten das ausgeschlossen war unter dem ich mich aber genau versichert hatte. Wegen genau dieser Erfahrungen schreibe ich hier auch zu dem Thema, so dass ich die Fallen, in die man läuft zumindest eingrenze und gröbsten Fehler vermeide.
Zitat:
Original geschrieben von Schnarchfrei
@nemo0127
Die Versicherungen zahlen aus meiner Sicht sehr, sehr häufig nicht, oder sträuben sich, wegen irgendwelcher Details im Prozedere, wenn es zum Leistungsfall kommt. Hatte zwei Schäden (nicht KFZ-Bereich) wo es beide Male Ärger gab. Einmal zahlten sie dann doch, aber einmal blieb ich auf den Kosten sitzen, weil im Kleingedruckten auf Seite X mit unverständlichen Worten das ausgeschlossen war unter dem ich mich aber genau versichert hatte. Wegen genau dieser Erfahrungen schreibe ich hier auch zu dem Thema, so dass ich die Fallen, in die man läuft zumindest eingrenze und gröbsten Fehler vermeide.
Naja, meine Versicherung bzw. der Schutzbrief hat hier anstandslos gezahlt und zwar 200 Km Abschleppen von Stuttgart zu meiner Vertragswerkstatt im Kreis Nürnberg.
Wer sich damals quergestellt hat war Mercedes.
Es sind nicht immer nur die bösen Versicherungen.