Panne Ferienfahrt: Benzinpumpe? Relais?

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen.
Ich wäre wieder mal froh um eure Hilfe. Ich bin heute in die Ferien los gefahren.
Nach der ersten kurzen Kaffeepause, rumpelte der Motor etwas auf den ersten Metern, ist aber nachher normal gefahren. Dann gings über einen Alpenpass. An einer Baustelle konnte nur einspurig gefahren werden. Beim losfahren am Rotlicht rumpelte der Motor unruhig und hatte nicht die Kraft loszufahren. Ein zwei Neustarts gingen, aber komplett unruhiger Lauf und keine Kraft am Berg loszufahren. Der Pannendienst war in einer halben Stunde da, startete den Motor, erst wieder etwas rumplig, aber mit viel Gas wurde es besser. Er hat uns dann ein paar Kilometer den Berg hoch eskortiert und ist dann wieder zurück und wir weiter. Am nächsten Pass ging mir, dieses Mal mitten in der Baustelle, der Motor bergab wieder aus. Dieses Mal haben wir einfach 15 Minuten gewartet, wieder probiert, viel Gas gegeben und: weitergefahren. Zwei Stunden später sind wir im Südtirol angekommen. Der Mann vom Pannendienst meinte entweder Benzinzufuhr oder Zündung.
Was meint Ihr? Könnte es die Benzinpumpe sein? Die habe ich noch nicht getauscht (mehr als 380 Tkm). Oder kann auch das Relais 103 solche Symptome verursachen? Oder doch etwas mit der Zündung?
Ersatzbenzinpumpe hätte ich dabei. Ob die noch funktioniert wäre zu prüfen. Neues Relais habe ich wohl ebenfalls im Auto.

Was würdet ihr tun?
Vielen Dank für alle Hinweise schon im voraus!

Bno
Nachtrag: 850 Kombi, 170PS, Automat, 1996

62 Antworten

B5254FS, nicht T.

Zitat:

@TERWI schrieb am 24. August 2024 um 08:09:46 Uhr:


B5254FS, nicht T.

Ah so :-/ ... dachte 'der 2.' wäre nicht mehr ? Ja - dann schon komisch - od. evtl. wg. 'Gas' ? ;-) .

Nach dem nun bei mir alles wieder gut zu laufen scheint, frage ich mich, ob das Problem, das am Anfang dieses threads steht, nicht auch schon durch die ganze Zündanlage verursacht wurde und nicht durch das Relais 103.

Was meint ihr?

Ev montiere ich wieder das alte Relais und schaue, was passiert.

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 24. August 2024 um 09:16:32 Uhr:



Zitat:

@TERWI schrieb am 24. August 2024 um 08:09:46 Uhr:


B5254FS, nicht T.

Ah so :-/ ... dachte 'der 2.' wäre nicht mehr ? Ja - dann schon komisch - od. evtl. wg. 'Gas' ? ;-) .

Die #2 ist leider (heul, wein) weg ... war aber irgendwie über. Das war Der LPT !

#1 ist ohne Unterbrechung seit 15 Jahren mit neuer HU im täglichen Einsatz-Stress !

Genau: LPG ist das Stichwort.
Die 3-Beiner mögen ja wohl mit Sprit funzen - aber mit Gas der Horror ! (kein Witz !)
Es gibt/gab mal von NGK ne Memo, warum eben genau dieser "kleine Schlitz" der V-Line Serie in der Elektrode eine Menge betreff Zündenergie im Zündfeld ausmacht.

Die Iridium-Keren mit der spitzen Elektrode (nicht nur von Volvo org. !) für die Turbo's haben den gleichen Effekt und laufen logo auch einwandfrei im FS-Motor - egal ob Sprit oder LPG

Ähnliche Themen

HA !! Ergo .... kann man DAS nicht verallgemeinen .... ;-)

D.h. - die von Jedem als Nr2 (noch 🙁) Sicht-/Interpretierbare klick ist für Dich die Nr.1 😉

(Bild: von mir damals vorgefundener Kerzentyp, bei 'vorbeugendem' Teile-Wechsel nach Gebraucht-Elch Kauf 🙂 )

00

Heißt also: für die 20-Ventiler die original Volvo und welche am besten für die 10v? Ich bin jetzt durch die Vielzahl der beschriebenen Erfahrungen völlig verwirrt, sorry…

Zitat:

@axel850fine schrieb am 24. August 2024 um 21:15:41 Uhr:


Heißt also: für die 20-Ventiler die original Volvo und welche am besten für die 10v? Ich bin jetzt durch die Vielzahl der beschriebenen Erfahrungen völlig verwirrt, sorry…

... einfach hier

klick

nochmal genau schauen; steht da 'was von "Ventilen" ? ;-) ... d.h., ich fahre seit X-Jahren auf den 10V + 20V (alles 95er 850 - ohne 'GAS-Experiment' od. 'Turbo' ;-) ) nur diese Kerzen ...

Nein ... #1 ist aktuell der einzige Elch hier (20V, KEIN Turbo, LPG).
#2 (20V, LPT, LPG) ist verkauft und auch durchgestrichen.

Wie gesagt, mögen die 3-Beiner nur auf Sprit funzen - für Gas betrieb denkbar ungeeignet.
Das vermeintlich nur ORG. Volvo Kerzen vernünftig laufen, halte ich persönlich für ein Gerücht.

Zitat:

@TERWI schrieb am 25. August 2024 um 12:10:36 Uhr:


Nein ... #1 ist aktuell der einzige Elch hier (20V, KEIN Turbo, LPG).
#2 (20V, LPT, LPG) ist verkauft und auch durchgestrichen.....

😕😉

0

Zitat:

@TERWI schrieb am 25. August 2024 um 12:10:36 Uhr:


Wie gesagt, mögen die 3-Beiner nur auf Sprit funzen - für Gas betrieb denkbar ungeeignet.

Nein. Hier 200.000 km auf Gas mit Originalkerzen ohne Zündprobleme.

Mag beides anekdotische Evidenz sein, ja.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 25. August 2024 um 12:53:02 Uhr:



Zitat:

@TERWI schrieb am 25. August 2024 um 12:10:36 Uhr:


Wie gesagt, mögen die 3-Beiner nur auf Sprit funzen - für Gas betrieb denkbar ungeeignet.
Nein. Hier 200.000 km auf Gas mit Originalkerzen ohne Zündprobleme.

Mag beides anekdotische Evidenz sein, ja.

Ein Gas-Mann meinte mal sinngemäß zu mir, je mehr Elektroden, desto garantierter der Zündfunke.
Ich hatte auch die teuren NGK drin, die waren genauso schnell oder langsam hin wie jetzt die Originalkerzen.

Zitat:

@5erSchaufel schrieb am 25. August 2024 um 14:12:58 Uhr:



Zitat:

@Erwachsener schrieb am 25. August 2024 um 12:53:02 Uhr:


Nein. Hier 200.000 km auf Gas mit Originalkerzen ohne Zündprobleme.
Mag beides anekdotische Evidenz sein, ja.

Ein Gas-Mann meinte mal sinngemäß zu mir, je mehr Elektroden, desto garantierter der Zündfunke.
Ich hatte auch die teuren NGK drin, die waren genauso schnell oder langsam hin wie jetzt die Originalkerzen.

Roy: empirischen Evidenz !

Mein Gas-Man sagte damals vor 15 Jahren zu mir:
"Kauf dir um Himmels Wilen nicht diese exorbitant teuren Spezial-Gas-Kerzen !!!
Für den Motor kauf dir NGK V-Line BKR6E, die zünden auch Gas ganz hervorragend"
So war es und so ist es heute noch !!!
Auch Bekannten mit anderen Fahrzeugen habe ich das empfohlen und auch die schwören heute noch drauf.

Es geht insbesondere nicht nur bei Gas darum, ob irgendwas wie an Funken fliegt...
Vielmehr ist wichtig, wie der Funke zwischen den Elektroden ausgebildet wird und welche Energie in welchem Raum zwischen den Elektroden in wecher Art dabei zur Wirkung kommt.

Die Turbos verlangen die "spitzen" Iridium-Zündis deshalb nicht ohne Grund.
Logo laufen diesen Kerzen auch in jedem anderem Elch - für bessere Zündung und damit auch bessere Verbrennung.

Fazit:
Es muss nicht zwingend die teuere Volvo-org.-Kerze sein - andere tun's auch & ggf. sogar besser. für weniger Geld.

Ich hab da gar nichts dagegen, versteh mich nicht falsch. Andere gute Zündkerzen mögen ihren Dienst genauso gut wie die originalen tun (und billiger sein). Aber Aussagen, dass xyz auf Autogas BESSER ist, kann ich nicht nachvollziehen.

Roy: Ich verseh dich schon hoffentlich richtig,
Es geht aber eben genau NICHT darum, wer was wie wo BESSER ist.
Es geht darum, was wirklich hier betreff Kerzen auch wirklich funktioniert --- nicht nur bei LPG-Betrieb.
Natürlich bleibt es jedem Gläubigem überlassen, Kerzen mit gleichen technischen Parametern beim entsprechendem Religionshandel für völlig überzogene Preise zu kaufen ...

Im Hochpreisland Schweiz haben die Volvo Kerzen 34 chf für den Satz gekostet. Da ist das Sparpotential für günstigere doch recht überschaubar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen