Panel an meinem Audi A6 Avant Quattro 4F defekt?
Hallo Leute,
ich bin neu hier und habe eine Frage zu meinem 3 Wochen alten gebrauchten Audi A6 4F Avant Quattro 2.7. EZ 10.2008.
In der Mitte neben Drehzahl und Geschwindigkeitsmesser funktioniert das Panel mittig nicht und nur sporadisch gehts.
Da wo man Restkilometer, Radio kleiner Navi usw ablesen kann.
Das Auto habe ich vor knapp drei Woche gekauft und das Panel, es geht immer sporadisch an und aus... Mal ist es dunkler mal voll erhellt. Was mir auffällt, dass es wohl an der Kälte liegt.
ich Audi angerufen und Audi teilte mir mit dass es eine Bruchstelle sein kann, oder Krichstrom. Ich solle mal das Auto ablesen lassen.
Als ich den Verkäufer in Nürnberg kontaktierte der mir das Auto verkaufte ( Nicht bei Audi ), teilte dieser mir mit, er habe den Fahrzeughalter angerufen und nachgefragt, und dass es wohl bei dem Model, einen Fehler gäbe!!!
Immer wenns draussen kalt sei, würde das Panel/Display ausfallen und wenn es warm genug ist, würde es wieder gehen......
Aber ich denke, dass es das ja nicht sein kann. Der Verkäufer hätte es mir ja durchaus mitteilen können... Das es ein Defekt gibt... Nun steh ich da. Abgechlossen habe ich auch eine Garantie für zwei Jahre. Da das Auto 4 Jahre alt ist und 100.000 KM nun auf der Uhr hat, würden nur 40% erstattet werden. Damit wäre ich aber nicht einverstanden, da der Fehler ja bereits beim Kauf war....
Was kann ich nun tun ?? Den Fehler habe ich bereits 4 Tage nach dem bemerken dem Verkäufer mitgeteilt.
Es soll Leute geben sagt er, der diesen Fehler beheben kann.
Wie sollte ich denn am besten intervenieren. Ist das Problem vielleicht bekannt?? Muss das Audi beheben? Oder ist hier der Händler in der Pflicht.
Das MMI welches ich habe ist in FARBE.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Habe zwei Bilder angehängt.
Beste Antwort im Thema
Das FIS ist leider im VFL immer ein Problem gewesen. Die Ausfälle nehmen mit der Laufleistung zu.
Ersatz gibt es nur mit dem neuen Kombiinstrument, da man das FIS nicht allein tauschen kann (ob es auch nur am FIS oder an der Platine liegt, weiß ich nicht).
Die vom Verkäufer angebotene Reparatur, wo irgendwelche Firmen irgendwas manchen, würde ich so nicht unbedingt akzeptieren wollen.
Zu der Sachmängelhaftung haben die beiden Vorgänger genug geschrieben, also sollte das kein Problem sein.
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von realmadrid1973
Hallo Leute,...
Als ich den Verkäufer in Nürnberg kontaktierte der mir das Auto verkaufte ( Nicht bei Audi ), teilte dieser mir mit, er habe den Fahrzeughalter angerufen und nachgefragt, und dass es wohl bei dem Model, einen Fehler gäbe!!!
...
Gewährleistungsfall wenn vom Händler gekauft (Auch wenns kein Audi Händler war). Fehler hat klar und vom Verkäufer zugegeben bei Übergabe bestanden.
lg
W.
Wenn du als Privatmann bei einem Händler gekauft hast, dann ist er gesetzlich zur Sachmängelhaftung für 12 Monate verpflichtet. Innerhalb der ersten 6 Monate muss er widerlegen, dass der Mangel nicht von Anfang an bestand. Das kann er in der Regel nicht womit er den Mangel zu 100% auf seine Kosten beheben muss. Das kann er natürlich seinerseits mit der Garantie abrechnen aber die Differenz geht zweifelsfrei zu seinen Lasten. Für dich darf das keinen Cent kosten.
Schade übrigens, mit 10/2008 bist du haarscharf am Facelift vorbeigeschlittert.
Das FIS ist leider im VFL immer ein Problem gewesen. Die Ausfälle nehmen mit der Laufleistung zu.
Ersatz gibt es nur mit dem neuen Kombiinstrument, da man das FIS nicht allein tauschen kann (ob es auch nur am FIS oder an der Platine liegt, weiß ich nicht).
Die vom Verkäufer angebotene Reparatur, wo irgendwelche Firmen irgendwas manchen, würde ich so nicht unbedingt akzeptieren wollen.
Zu der Sachmängelhaftung haben die beiden Vorgänger genug geschrieben, also sollte das kein Problem sein.
Danke Euch allen,
werde die kommende Woche mit dem Verkäufer telefonieren und werde ihm sagen, dass das Auto bei Audi mal an die Dialyse angestöpselt werden muss... Mal schauen was da herauskommt....
Vielen Dank...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von realmadrid1973
Danke Euch allen,werde die kommende Woche mit dem Verkäufer telefonieren und werde ihm sagen, dass das Auto bei Audi mal an die Dialyse angestöpselt werden muss... Mal schauen was da herauskommt....
Vielen Dank...
Nichts. Laut Urteil des BGH (habe Näheres gerade nicht präsent, musste mich aber die Tage mit diesem Urteil auseinandersetzen) hat der Käufer unter Normalumständen und wenn nichts anderes vereinbart das Fahrzeug bei Mängeln beim Verkäufer vorzustellen. Der Verkäufer muss aber die Verbringungskosten tragen!
Sollte der Verkäufer dann doch die Vorstellung beim örtlichen 🙂 akzeptieren, würde ich es zu Beweiszwecken schriftlich verlangen. Bzw dein 🙂 soll vorher beim Verkäufer eine Kostendeckungszusage einholen.
Hallo,
ich wollte Euch nur mitteilen, dass ich ein neues Kombiinstrument bekommen habe.
Audi hat nichts dazu beigetragen und beigesteuert.
Habe mich an den Kosten in Höhe 950 Euro beteiligen müssen, obwohl 6 Monate Haftung beim Verkäufer lagen... ( ersten 6 Monate liegt die Haftung beim Verkäufer )
Nun gut, nach 6 Monaten ist das Teil nun eingebaut. Sonst wäre das nie etwas geworden glaube ich.
Also ich glaube, ich werde nie wieder ein Fahrzeug eines anderen Herstellers beim Mitbewerber erwerben.
Ist ein No Go. 6 Monate Wartezeit.....
Gruss an Alle hier.
Danke
Ich glaub ich wäre da mit dem Anwalt angetreten. Da hast du dich aber ein wenig hinhalten und veräppeln lassen.
Du hättest keinen Cent zahlen müssen.
Darf ich fragen wie hoch war dein Anteil?
Hallo,
ich habe insgesamt drei Sachen aus eigener Tasche gezahlt. Diese waren bei Übergabe bereits Defekt.
Der Verkäufer berufte sich auf seinen mir gegebenen Nachlass.....
Nun gut, ca 1.000 Euro war er im Dezember herunter gegangen mit dem Preis. Aber das war so nicht abgesprochen, und glaubt mir, er hatte hiervon nichts erwähnt.
Ich werde das auch so das nächste Mal nicht mehr mitmachen.
1 x Kombinstrument ca 10% Eigenbeteiligung.
1 x ein neues Start - Stop Element ( zum starten des Motors ) Preis ca. 50 Euro ausm Internet.
1 x Lackausbesserung am Kotflügel und Motorhaube ca 150 Euro. Mega Kratzer ....
ps: Leider ging der Kratzer am Kotflügel nicht mit Pollieren weg.
Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit dem Auto.... Hammer Teil mit allem pi pa po... Ausser elektrisch verstellbare Sitze und Panorama Dach 🙂 .... Sonst hat er alles.
Zitat:
.... Sonst hat er alles.
Schön, wenn man noch träumen kann, da fehlt leider noch einiges zur Vollausstattung 😉
Solche Kunden wie Dich freuen den Händler natürlich - hätten die alles komplett übernehmen müssen, außer die offensichtlichen Lackmängel natürlich, die sind ja auch bei einem gebrauchten zu erwarten.
Grüße, wumbo
Zitat:
Original geschrieben von realmadrid1973
Hallo,ich habe insgesamt drei Sachen aus eigener Tasche gezahlt. Diese waren bei Übergabe bereits Defekt.
Der Verkäufer berufte sich auf seinen mir gegebenen Nachlass.....
Nun gut, ca 1.000 Euro war er im Dezember herunter gegangen mit dem Preis. Aber das war so nicht abgesprochen, und glaubt mir, er hatte hiervon nichts erwähnt.
Ich werde das auch so das nächste Mal nicht mehr mitmachen.1 x Kombinstrument ca 10% Eigenbeteiligung.
1 x ein neues Start - Stop Element ( zum starten des Motors ) Preis ca. 50 Euro ausm Internet.
1 x Lackausbesserung am Kotflügel und Motorhaube ca 150 Euro. Mega Kratzer ....ps: Leider ging der Kratzer am Kotflügel nicht mit Pollieren weg.
Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit dem Auto.... Hammer Teil mit allem pi pa po... Ausser elektrisch verstellbare Sitze und Panorama Dach 🙂 .... Sonst hat er alles.
..erstmal,Danke noch für Deine Rückmeldung...und ich denke, Du hast alles richtig gemacht..klar,hättest Du es auf einen Rechtstreit drauf ankommen lassen können....aber,das kostet ausser Zeit noch viel Nerven...das mit den Fähnchenhändlern ist immer so ein Problem,aber dafür ist das Auto eben auch billiger als beim Audi-Händler...hinterher,ist man immer schlauer...also,ärgere Dich nicht mehr,freu dich einfach an Deinem schönen Auto...viel Spaß(ab jetzt)damit....
Den besten Schnitt hat dann hier wohl der Verkäufer gemacht. Er verkauft ein mangelbehaftetes Auto ohne Reparaturaufwand und schafft es, den Käufer solange hinzuhaten, bis der aufgibt.
Mein Vorredner mag Recht haben, dass es die schnellere Lösung ist. Aber der Verkäufer ist in der Pflicht gewesen. Aber Recht haben und Recht bekommen... . Solche Händler gehören in eine öffentliche Liste aufgenommen. Dann kann man vor denen warnen. Dass er sich auf den Nachlass beruft, ist eine Frechheit. Mangel ist Mangel. Solange der nicht im Kaufvertrag erwähnt wird, ist er bei Übergabe unbekannt und damit auf Kosten des Verkäufers im Rahmen der Sachmangelhaftung/Gewährleistung zu beseitigen. Ende.
@TE:
Hast du es wenigsten über die Garantie gemacht? Wie kommst du ohne Beteiligung von Audi auf 10% Eigenanteil? Der Kratzer ist kein Gewährleistungsfall. Den hättest du sowieso nicht bezahlt bekommen. Und was die Vollausstattung angeht, wirst du beim näheren Verfolgen des Forums schon merken, was du alles nachrüsten willst.
Was zählt ist, dass du zu einem für dich vertretbaren Preis an ein Auto gekommen bist, das deinen Wünschen entspricht und Spaß macht!
Der TE redet doch hier gar nicht von Vollausstattung! Er schreibt lediglich das er alles hat, und dieses "sonst hat er alles" könnte doch auch bedeuten das er außer dem Panoramadach und der elektrischen Sitze alles hat was der TE haben wollte!
Es ist beachtlich das dieses nicht geschriebene Wort "Vollausstattung" immer so einen Hipe auslöst.
Schönen Wochenanfang und ne angenehme Restwoche an alle!
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Den besten Schnitt hat dann hier wohl der Verkäufer gemacht. Er verkauft ein mangelbehaftetes Auto ohne Reparaturaufwand und schafft es, den Käufer solange hinzuhaten, bis der aufgibt.Mein Vorredner mag Recht haben, dass es die schnellere Lösung ist. Aber der Verkäufer ist in der Pflicht gewesen. Aber Recht haben und Recht bekommen... . Solche Händler gehören in eine öffentliche Liste aufgenommen. Dann kann man vor denen warnen. Dass er sich auf den Nachlass beruft, ist eine Frechheit. Mangel ist Mangel. Solange der nicht im Kaufvertrag erwähnt wird, ist er bei Übergabe unbekannt und damit auf Kosten des Verkäufers im Rahmen der Sachmangelhaftung/Gewährleistung zu beseitigen. Ende.
@TE:
Hast du es wenigsten über die Garantie gemacht? Wie kommst du ohne Beteiligung von Audi auf 10% Eigenanteil? Der Kratzer ist kein Gewährleistungsfall. Den hättest du sowieso nicht bezahlt bekommen. Und was die Vollausstattung angeht, wirst du beim näheren Verfolgen des Forums schon merken, was du alles nachrüsten willst.Was zählt ist, dass du zu einem für dich vertretbaren Preis an ein Auto gekommen bist, das deinen Wünschen entspricht und Spaß macht!
Hallo, ja ( gut dass ich eine 24 Monatsgarantie noch zusätzlich mit abgeschlossen habe, sonst hätte ich sicher die DAS anrufen müssen 🙂 Schade dass das Auto knapp über 102000 km hatte... daher nur 40% für das Teil... Aber ich kann mit den 150 Euro leben, die ich nun selbst zahlen musste. Für die zwei defekten Teile. Nun funktionierts auch super. Bin gespannt im Winter...
Ps: Für mich hat er alles was ich haben wollte, vielleicht habe ich mich nicht verständlich ausgedrückt.
Wichtig war mir unter anderem, Standheizung, Klima, Quattro, Leder und knapp 100.000 Km, sowie Telefonvorrichtung, farbiges Navi. und Baujahr ab 2008.
Gern hätte ich auch das Facelift mitgemacht, aber das Budget war schon ein wenig ausgereitzt 🙂
Vielen Dank.. Ich bin zufrieden mit meinem Wagen....
Und der Fähnchenhänger war eine renomierte Japanische Vertragswerkstatt und Händler.... 🙂