Panamera III
Vor drei Stunden wurde in China der neue Panamera III per Livestream vorgestellt.
Anbei ein Porsche-Werbevideo zum Panamera III
Erster Eindruck: Scheinwerfer vom Cayenne FL, Frontschürze in 992-Optik, ansonsten altbewährte Silouette vom Panamera II. Wirkt irgendwie wie ein umfangreiches Facelift, statt einer Neukonstruktion.
Der Panamera II wirkt dagegen nicht altbacken.
156 Antworten
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 13. Juli 2024 um 21:37:28 Uhr:
Und nur aufgrund dieses Steuerförderschwachsinns werden diese Fahrzeuge so gehypt.
Einen steuerlichen Vorteil habe ich von unserem Hybrid nicht. Und wenn, interessiert es mich nicht. Der Fahrzeugtyp hat diverse andere und viel relevantere Vorteile. Natürlich nicht für jeden.
Zitat:
@knolfi schrieb am 12. Juli 2024 um 15:27:21 Uhr:
Die Strecke, die ich regelmäßig fahre, ist 550 km lang. Einmal vom Südwesten der Republik nach Salzgitter. Davon sind 40 km Landstraße und der Rest Autobahn (A5/A7/A39). Fahre ja einen V8-Hybrid, der nutzt den E-Motor meist nur als Boost. Wenn ich die Strecke fahre, dann "Porsche-Like" d. h. Reisegeschwindigkeit bei unlimitierter und freier Strecke >200 km/h, Wohlfühlbereich liegt bei 220 - 230 km/h; Kasseler Berge meist wegen der vielen Kurven etwas langsamer (~190 km/h). Alles im Hybrid-Modus aber überwiegend mit dem Verbrenner.Ab und zu nutze ich auch die noch nicht ganz vollendete A49 von Schwalmstadt bis Kassel, da gehen auch mal 260 km/h oder mehr. Da läuft dann aber ausschließlich der Verbrenner und der E-Motor wird nicht gebraucht, weil man die Geschwindigkeit mangels Verkehr gut halten kann.
Navi läuft bei mir auf der Strecke immer mit, weil immer mal ein Stau oder eine Vollsperrung vorhanden sein kann, der/die umfahren werden muss.
Hast Du den Cayenne schon mal ausgefahren? Geht er über 300 laut Tacho?
Hallo zusammen,
welche Fahrmodi hat man beim Panamera 4 E Hybrid und wie wirken sich diese aus? Ist es möglich über einen längeren Streckenabschnitt z. B 300 km im "Hybrid" Modus zu fahren, dass heißt dass der Verbrenner dauerhaft vom E-Motor unterstützt wird?
Die Frage mag verwundern, jedoch ist das Thema Hybrid komplettes Neuland für mich.
Besten Dank! :-)
Ähnliche Themen
E-Power, Hybrid, Sport und Sport +. Wenn du im Hybrid-Modus 300 fährst, ist aufgrund der Leistungsanforderung permanent der Verbrenner an.
Hallo,
danke für die Antwort. Mit 300 km war eine Streckenlänge gemeint, nicht die Geschwindigkeit 300km/h. Habe mich da wohl unglücklich ausgedrückt.
LG! :-)
Zitat:
@bluebaker1 schrieb am 12. August 2024 um 20:25:22 Uhr:
E-Power, Hybrid, Sport und Sport +. Wenn du im Hybrid-Modus 300 fährst, ist aufgrund der Leistungsanforderung permanent der Verbrenner an.
Ja mein Fehler, du hast das schon klar geschrieben 😁
Aber ja, ist möglich. Im Hybrid-Modus wird allerdings der Wagen auch zwischendurch in den Elektro-Modus gehen, deshalb ja auch die Bezeichnung Hybrid. Willst du ausschließlich mit Verbrenner fahren, schaltest du auf Sport oder Sport+, dann unterstützt der E-Motor nur aber der Verbrenner läuft dauerhaft. Ich glaube das ist das, was du möchtest. Eigentlich kannst du alles entscheiden, von rein Elektro über Hybrid hin zu rein Verbrenner.
Innerhalb des Hybrid-Modus kannst du nochmal einstellen ob Normal, Halten oder Laden. Bei Halten versucht er den Akku beim aktuellen Ladestand zu halten, bei Laden lädt er über den Verbrenner (auf Kosten des Spritverbrauchs). Im Sport+ Modus lädt er am meisten, um Akku für Performance zu haben. Er lädt dann mit 12kw/h, was deutlich mehr ist als die 7,2kw/h über die Steckdose...
Hallo,
danke für die ausführliche Antwort. Ist der Kraftstofverbrauch deutlich höher beim Laden des Akkus oder eher geringfügig höher?
LG! :-)
Kann ich dir nicht sagen, ich hab das noch nie über längere Zeit genutzt oder darauf geachtet, was er in Sport und Sport+ verbraucht. Man müsste das wohl fairerweise auch mal über je 100km ausprobieren, um repräsentative Werte zu haben.
Für normales oder leicht sportliches Fahren reicht mir immer der Sport Modus, der Sport+ Modus ist schon sehr sportlich, ich hab den als Turbo S und damit wird das Ding echt nen Geschoss und hängt dementsprechend am gas...
Hast du keine Lademöglichkeit?
Zitat:
@FRESHPRINCE82 schrieb am 12. August 2024 um 19:38:27 Uhr:
Hallo zusammen,welche Fahrmodi hat man beim Panamera 4 E Hybrid und wie wirken sich diese aus? Ist es möglich über einen längeren Streckenabschnitt z. B 300 km im "Hybrid" Modus zu fahren, dass heißt dass der Verbrenner dauerhaft vom E-Motor unterstützt wird?
Ja, das ist möglich. Mein Cayenne Hybrid hat eine viel größere Stirnwand als der Panamera und kommt im Hybridmodus (E-Motor unterstützt Verbrenner) rund 400 - 450 km weit.
Zitat:
@FRESHPRINCE82 schrieb am 13. August 2024 um 13:41:32 Uhr:
Hallo,Ist der Kraftstofverbrauch deutlich höher beim Laden des Akkus oder eher geringfügig höher?
LG! :-)
Deutlich höher. Laden über den Verbrenner ist Schwachsinn. Man lädt am besten an einer (heimischen) Wallbox oder an öffentlichen 22KW-Ladern.
Hallo,
aktuell besteht eine Lademöglichkeit nur über eine nomale Steckdose in der Garage. Eine Wallbox würde dann nach der Anschaffung des Autos Sinn machen.
LG! :-)
Zitat:
@FRESHPRINCE82 schrieb am 13. August 2024 um 15:49:03 Uhr:
Hallo,aktuell besteht eine Lademöglichkeit nur über eine nomale Steckdose in der Garage. Eine Wallbox würde dann nach der Anschaffung des Autos Sinn machen.
LG! :-)
Bei einer Haushaltssteckdose ist das Laden zäh. Da dauert es schon mal 14 Stunden, bis der Akku voll ist.
Besser geht es das schon mit einer Kraftstrom-Steckdose.
Ich würde mir auf jeden Fall mind. eine 11 kW-Wallbox zulegen.
Also da muss ich euch beiden Wiedersprechen.
Ich lade an einer Haushaltssteckdose in meiner Garage, die mir knapp 3 KW liefert. Im Schnitt hab ich den Wagen nach 5h voll, wenn ich ihn ganz auf null gefahren habe nach knapp 6h.
Eine 11 KW Wallbox oder öffentlich 22 KW Box liefert zwar mehr, aber der Wagen nimmt ja maximal 7,2 KW/H auf. Es sei denn, dass ist jetzt beim Panamera III anders.
Das heißt, es würde mich auch 2,5h kosten. Und ob 2,5h oder 5h ist mir persönlich egal, da man in beiden Fällen nicht drauf warten kann... Über Nacht ist es mir dann egal.
So ist es. Und selbst wenn man wegen Sicherheitsbedenken nur 10A aus der Steckdose zieht, ist der Akku über Nacht wieder geladen. Und wenn nicht ganz voll, macht es auch nichts... es ist ja ein Hybrid.
Ich würde die Schuko-Steckdose mal von einem Fachmann begutachten lassen, ggf. gegen einen stabilen Typ austauschen. Das kostet kleines Geld und ist - zumindest für den Anfang - völlig ausreichend.