Panamera III

Porsche Panamera 2 (971)

Vor drei Stunden wurde in China der neue Panamera III per Livestream vorgestellt.

Anbei ein Porsche-Werbevideo zum Panamera III

KLICK

Erster Eindruck: Scheinwerfer vom Cayenne FL, Frontschürze in 992-Optik, ansonsten altbewährte Silouette vom Panamera II. Wirkt irgendwie wie ein umfangreiches Facelift, statt einer Neukonstruktion.

Der Panamera II wirkt dagegen nicht altbacken.

154 Antworten

Warum willst du denn laden, wenn du noch Benzin im Tank hast? Wegen öko, oder weil dir der Punch fehlt?

Man muss einfach auf Hold fahren, ansonsten bringt es nichts aus meiner Erfahrung.

Mercedes kann meines Wissens mit 50kW laden, das bringt zumindest in der Pipipause was.

Zitat:

@StefanHH1 schrieb am 12. Juli 2024 um 13:12:25 Uhr:



Oder wie weit kommt ihr im Hybrid-Auto Modus oder fahrt ihr auf Hold??

Ich komme mit meinem Cayenne PHEV mit einer Akkuladung im Hybrid-Auto-Modus rund 450 km weit. Dann ist der Akku leer. Voraussetzung: kein Stau oder zähfließender Verkehr, wo der Antrieb dauerhaft im E-Modus ist.

Auf HOLD fahre ich nur, wenn ich in der Umgebung vom Zielort keine Lademöglichkeit habe. Ist mir pers. aber bisher nur einmal passiert.

Ich lade NIE auf der AB zwischen, sondern immer zu Hause oder am Zielort. Dort reicht eine gängige 22KW-Säule (der Akku kann ja eh nur 7,2 kWh ziehen), um den Akku in rd. 2,5 Stunden wieder voll zu machen.

In der heimischen Garage habe ich ebenfalls eine 22 KW-Wallbox, die mit einer PV-Anlage auf dem Garagendach und einem Batteriespeicher verbunden ist. Somit zu Hause wenig Stromkosten und unterwegs kostet mich eine Akkuladung rd. 8,50€.

@Knolfi: bei welcher Fahrweise hält der Akku denn bei dir 450 km? Machst du nur Gas und bist deswegen zu 80% im Benziner-Modus? Bei ausgeglichener Fahrweise mit 130-160 km/h geht er bei mir sehr oft in den Elektro-Betrieb bei Hybrid-Auto und er ist nach 150 KM leer...
Dann ist ja noch die Frage, ob das Navi an ist, wie ich das gelesen habe! Er erkennt wohl, wenn ich am Ende einer Route nach viel Autobahn noch eine gewisse Strecke Stadtverkehr habe und steuert es dementsprechend auch noch!

Ähnliche Themen

Die Strecke, die ich regelmäßig fahre, ist 550 km lang. Einmal vom Südwesten der Republik nach Salzgitter. Davon sind 40 km Landstraße und der Rest Autobahn (A5/A7/A39). Fahre ja einen V8-Hybrid, der nutzt den E-Motor meist nur als Boost. Wenn ich die Strecke fahre, dann "Porsche-Like" d. h. Reisegeschwindigkeit bei unlimitierter und freier Strecke >200 km/h, Wohlfühlbereich liegt bei 220 - 230 km/h; Kasseler Berge meist wegen der vielen Kurven etwas langsamer (~190 km/h). Alles im Hybrid-Modus aber überwiegend mit dem Verbrenner.

Ab und zu nutze ich auch die noch nicht ganz vollendete A49 von Schwalmstadt bis Kassel, da gehen auch mal 260 km/h oder mehr. Da läuft dann aber ausschließlich der Verbrenner und der E-Motor wird nicht gebraucht, weil man die Geschwindigkeit mangels Verkehr gut halten kann.

Navi läuft bei mir auf der Strecke immer mit, weil immer mal ein Stau oder eine Vollsperrung vorhanden sein kann, der/die umfahren werden muss.

Zitat:

@knolfi schrieb am 12. Juli 2024 um 15:27:21 Uhr:


Die Strecke, die ich regelmäßig fahre, ist 550 km lang. Einmal vom Südwesten der Republik nach Salzgitter. Davon sind 40 km Landstraße und der Rest Autobahn (A5/A7/A39). Fahre ja einen V8-Hybrid, der nutzt den E-Motor meist nur als Boost. Wenn ich die Strecke fahre, dann "Porsche-Like" d. h. Reisegeschwindigkeit bei unlimitierter und freier Strecke >200 km/h, Wohlfühlbereich liegt bei 220 - 230 km/h; Kasseler Berge meist wegen der vielen Kurven etwas langsamer (~190 km/h). Alles im Hybrid-Modus aber überwiegend mit dem Verbrenner.

Ab und zu nutze ich auch die noch nicht ganz vollendete A49 von Schwalmstadt bis Kassel, da gehen auch mal 260 km/h oder mehr. Da läuft dann aber ausschließlich der Verbrenner und der E-Motor wird nicht gebraucht, weil man die Geschwindigkeit mangels Verkehr gut halten kann.

Navi läuft bei mir auf der Strecke immer mit, weil immer mal ein Stau oder eine Vollsperrung vorhanden sein kann, der/die umfahren werden muss.

[Offtopic]
Hach, dann hast Du ja mal so richtig was vom V8.
Ich kenn die Strecke relativ gut und ich hab das Pech da selten so gut durchzukommen.
Ich bin meinen Panamera immer noch nicht ausgefahren

Schon ne Strecke von Hornberg da hoch, gut für nen V8 😁

Kauft einfach einen GTS ohne den Hybridkäse und geniest den Verbrennersound anstatt Euch Gedanken um irgendwelche Ladezeiten, KW und E-Reichweiten zu machen. 😉

Zwar OT aber: Habe lange nach einem Turbo S gesucht und dann doch einen Turbo S Hybrid genommen und möchte den Hybrid nicht mehr missen. Insb. im langsamen Stadtverkehr mit Ampelphasen oder Staus mit Stop and go sowie das zusätzlich Drehmoment gefallen mir sehr.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 12. Juli 2024 um 23:02:36 Uhr:


Kauft einfach einen GTS ohne den Hybridkäse und geniest den Verbrennersound anstatt Euch Gedanken um irgendwelche Ladezeiten, KW und E-Reichweiten zu machen. 😉

Denn ich dann voll versteuern muss. Das ist Käse!

Mein Turbo S kostet mich an Steuer weniger als mein 718 GTS. 😉

Läuft das mit den 0,5% nicht nächstes Jahr aus?

Nur bei Neuzulassungen. Bestandsfahrzeuge haben Bestandsschutz.

Wie kommt ihr darauf? Die Regel wird verschärft, aber sie fällt nicht weg.

Und nur aufgrund dieses Steuerförderschwachsinns werden diese Fahrzeuge so gehypt. Aus keinem anderem Grund sonst. Ich kenne genug Leute wo das Ladekabel noch nie aus dem Kofferraum geholt wurde und die Fahrzeuge so dann bewegt werden. Aber das ist halt ein Produkt unserer kranken Politik.
Sorry für das OT

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 13. Juli 2024 um 21:37:28 Uhr:


Und nur aufgrund dieses Steuerförderschwachsinns werden diese Fahrzeuge so gehypt. Aus keinem anderem Grund sonst. Ich kenne genug Leute wo das Ladekabel noch nie aus dem Kofferraum geholt wurde und die Fahrzeuge so dann bewegt werden. Aber das ist halt ein Produkt unserer kranken Politik.
Sorry für das OT

Finde es politisch auch nicht richtig, ich nutze das Laden Zuhause allerdings und freue mich über die Komfortfunktionen, um den Kleinen jeden Morgen in die KiTa zu bringen, rund 4km total mit immer temperiertem Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen