Panamera III

Porsche Panamera 2 (971)

Vor drei Stunden wurde in China der neue Panamera III per Livestream vorgestellt.

Anbei ein Porsche-Werbevideo zum Panamera III

KLICK

Erster Eindruck: Scheinwerfer vom Cayenne FL, Frontschürze in 992-Optik, ansonsten altbewährte Silouette vom Panamera II. Wirkt irgendwie wie ein umfangreiches Facelift, statt einer Neukonstruktion.

Der Panamera II wirkt dagegen nicht altbacken.

150 Antworten

Das ist tatsächlich der Vorteil von Porsche, dass man ein neues Modell nie in derart verändert.

Daher freue ich mich schon auf einen neun Taycan in ein paar Jahren. Natürlich als Sport Turismo.

wird der Panamera analog zum Cayenne S auch einen nicht hybridisierten V8 bekommen?

Hallo zusammen,

ja, der GTS ist bestätigt. Ein Panamera 4S steht noch aus. Dürfte aber analog zum Cayenne auch einen 8 Zylinder bekommen.

Hat bereits jemand seinen Panamera und kann von seinen Erfahrungen (positiv / negativ) berichten?

LG! :-)

Zitat:

@LH971 schrieb am 26. März 2024 um 15:47:43 Uhr:


wird der Panamera analog zum Cayenne S auch einen nicht hybridisierten V8 bekommen?
Ähnliche Themen

Der 4S hat doch schon lange einen V6 Turbo.

Hatte der Cayenne S eine Zeit lang auch 🙂

Beim Cayenne S hat man wieder auf den V8 gewechselt, weil der Cayenne sonst Probleme mit den verschärften Emmissions- und Verbrauchswerten bekommen hätte. Der V8 verbraucht nämlich im Cayenne weniger als der V6-BiTurbo.

Beim Panamera muss das nicht zwingend genau so sein, da er eine kleinere Stirnfläche als der Cayenne und somit einen besseren CW-Wert hat. Somit kann es durchaus sein, dass der Panamera den V6 behält.

Die Topp-Motorisierung des Panamera, der Turbo E-Hybrid hat ja auch den "alten" V8-Verbrenner mit 550 PS behalten und weiterhin eine Systemleistung von 680 PS, während der Cayenne den "neuen" V8-Verbrenner mit 599 PS bekommen hat und nun eine Systemleistung von 739 Ps aufweist.

Beim G2 ist es tatsächlich aber auch so, dass der GTS z.B. bei Fahrten auf Landstraßen einen geringeren Verbrauch hat als der 4S. Liegt vermutlich an der Zylinderabschaltung des V8 und dass dieser mit geringerer Drehzahl dann seine Arbeit verrichtet.

Weiß jemand, ob die Ladeleistung des G3 Hybrid auch auf 7,2kw/h begrenzt ist, wie beim G2(2)?

Hallo zusammen,

laut den technischen Daten sind es 11 kw Ladeleistung.

LG! :-)

Zitat:

@StefanHH1 schrieb am 11. Juli 2024 um 18:04:11 Uhr:


Weiß jemand, ob die Ladeleistung des G3 Hybrid auch auf 7,2kw/h begrenzt ist, wie beim G2(2)?

Auch irgendwie nicht zeitgemäß. Ob 11 oder 7,2, warten kann man nicht drauf...
Lade meinen momentan mit der Haussteckdose, dauert 5h. Ob 2,5h oder 5h ist mir auch egal, weil es eh über Nacht ist...

Was meinst du mit nicht zeitgemäß? Wie du selbst schreibst, ist es bei der kleinen Batterie doch gar nicht erforderlich, noch schneller zu laden, nur weil es technisch möglich wäre. 22 kW geht bei der geringen Kapazität schon in Richtung Schnellladen und das ist auch bei aktuellen Zellen nicht unbedingt erstrebenswert, da auf Dauer schädlich.

Mit zeitgemäß meine ich, dass kein Laden mit Warten möglich ist. Ich kann, wenn ich Strecke fahre, nicht an eine Ladestation, da das Warten nicht im Verhältnis zur Lademenge steht.
Beim Taycan gehste eben an 150 oder 300 KW und hast das Ding fix voll, beim Panamera musst du genauso oder länger warten, um nur den kleinen Zusatzakku zu laden.
Wäre halt gut, wenn man innerhalb einer akzeptablen Wartezeit von 15-20 Minuten voll laden könnte.
So macht das doch keiner bei Langstrecke, der Akku ist bei mir nach 150 km auf der Bahn leer und dann gehts halt mit Benzin weiter.
Oder wie weit kommt ihr im Hybrid-Auto Modus oder fahrt ihr auf Hold??

Dann willst du alle 30 km für 20 Minuten laden, nur um kein Benzin zu verbrauchen? Das ist nicht der Sinn eines Hybrid. Selbst einen Taycan lädt man in 22 Minuten nur von 10 auf 80% also insgesamt um 70%.

150 km auf der Bahn rein elektrisch? Was ist das denn für ein Auto?

Nee, alle 150 KM. Ich fahr ja im Hybrid-Modus Langstrecke.
Aber so wie es jetzt ist, fährt man die 150 und dann wars das mit Hybrid, weil keiner auf der Autobahn lädt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen