Panamera II, 2016
Anbei hab ich mal einige brandaktuelle Erlkönigvideos und Bilder vom neuen Panamera zusammengetragen. Alle Großsäugetierschützer die vor allem das Polarisierende am Buckelwaldesign schätzen, werden ihn verfluchen. So wie die Cayennefahrer der ersten Generation, damals den zweiten nicht leiden konnten. Insbes. Mister Purple wird die Augen verdrehen, the artist formerly known as Gersh. Spitzname: Brombärchen. Vor allem weil es wahrscheinlich nur noch Turbos geben wird. Aber so schlimm ist das ja auch wieder nicht, der 8 Zylinder bleibt ja trotzdem erhalten.
Aber für alle Normalgeschmackos ohne lila Sonnenstich, die z.B. auch Rapide oder Quattroporte viel schicker fanden, scheint der Panamera endlich das sportlich knackige Auto zu werden, das man sich von Anfang an gewünscht hätte: Ein Auto mit 911 DNA, das aber gegen die Konkurrenz auch optisch bestehen kann. Bei dem die Gestalter aus der Not mit den vier Türen, eine Tugend machen. Einen eleganteren Quattroporte-911, bei dem die Länge läuft. Und keinen langen Lulatsch mit unansehnlichem Buckel. Der die Emotionen killt sobald man aussteigt und ihn von hinten sieht.
Nach allem was man liest, hat offenbar der verantwortliche Herr Müller Matze, ernst gemacht mit der Ankündigung. Der ja als Nestbeschmutzer selbst schon öffentlich rumgestänkert hat, über die Mißgeburt seines Vorgängers. Es soll tatsächlich schnell gehen. Mitte 2016 ist es schon so weit.
Ich finde man kann sich trotz der Tarnung mit den furchtbaren Vorgänger-Rücklichtern schon sehr viel vorstellen. Die schöne ausgeformtere Hüfte über den Rädern, die angedeutete Wespentaille und das angekündigte, viel sportlichere Heck.
Es sollen laut der Artikel, viele Elemente vom Sport Turismo Concept einfließen. Also ist die Photoshoparbeit (aus dem Video rauskopiert und angehängt), mit dessen Rücklichtern gar nicht so unrealistisch. Das sieht nach meinem Mainstreamgeschmack super aus - aber ich finde ja auch das mainstreamige Macanheck ganz hübsch, die Individualisten sehen das sicher anders.
Und auch spannend, der Sport Turismo soll als Shooting Break, oder Brake… also Schießbremse oder Gefechtspause, oder wie man das übersetzt… tatsächlich Realität werden. Endlich eine grandiose Alternative zum langweiligen Standardkombi, wenn man vom SUV eigentlich die Nase voll hat. Außerdem werden Coupé und Cabrio angesprochen.
Video:
https://www.youtube.com/watch?v=SA_oX1DIdp0
Auto Express:
http://www.autoexpress.co.uk/.../...porsche-panamera-spied-at-the-ring
AutoNews:
http://www.auto-news.de/.../...orsche-Panamera_id_36475&picindex=1
AMS:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...r-generation-20-6872019.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@knolfi schrieb am 1. Februar 2016 um 08:37:02 Uhr:
Und gerade das gefällt mir. Sieht aus wie ein Bedienfeld aus Gorilla-Glas analog der Apple-i-Produkte. Schön aufgeräumt. Bravo Porsche!Zitat:
@quattroG schrieb am 1. Februar 2016 um 06:43:58 Uhr:
Sieht aus wie der Wahlhebel im Q7, mir fehlt die Cockpit Armosphäre, ist mir alles zu clean und reduziert.
Kunde im PZ: "Das "Sport-Symbol" auf der Mittelkonsole in meinem Panamera leuchtet nicht mehr!?"😰
Werkstattleiter im PZ: "Da müssen wir die komplette Konsole wechseln - macht dann 4382€ + Mwst." 😛
76 Antworten
Oder ein Audi A8. Na und?
Genau den hatte Mahatmagandimaronibanani ja auch für seine Gen-Experimente benutzt. (Foto aus AMS) 😁
Edit: Sorry, das war ja Parapannacottamera...
Weiss jemand, wie es mit dem Sport Turismo weiter geht? Kommt der auch im Herbst 2016?
Gruss amadeus
Nein - der soll nen Jahr später kommen...also Herbst 2017
Neuigkeiten von heute:
http://www.motorionline.com/.../?refresh_ce
Einblicke sind rauskopiert und angehängt, also Ausblicke auf ziemlich radikale Änderungen der Porsche-Innenräume. Die klobigen Chromrand-Lüftungsgitter, links und rechts des PCM Bildschirms, die einen immer an eine hässliche BMW-Doppelniere erinnern, sind endlich weg. Und statt der alten Wackelplastikdrehschalter für’s Klima, erkennt man ungewöhnliche, kleine Minidrehregler aus Metall auf der Mittelkonsole. Die jetzt aussieht wie ein Ceran-Kochfeld mit Hinterglas-Sensortasten.
Wirkt auf den ersten Blick ungewohnt und nicht sehr traditionell porschig, wie man es kannte. Dafür modern und viel eleganter und hochwertiger. Ich zweifle nur, dass diese Kochfeldtasten auch ein Fortschritt sind bei der Ergonomie. Oder ob das nur hübsch aussieht, aber bei der Blindbedienung vermisst man dann vielleicht die Griffstege und erfühlbaren Tastenpositionen.
Die neue Silhouette ist aber über jeden Zweifel erhaben. Sensationell. Fehlt nur noch die Enttarnung der Rückleuchten, die Spannung steigt ins Unerträgliche. Einige Enthüllungsjournalisten berichten von der Vorstellung schon im März in Genf. Aber da wird der neue Boxster präsentiert. Also wahrscheinlich eher noch nicht.
Hier noch ein ganz aktuelles Video vom Erlkönigjäger.
http://youtu.be/ad5ORIrWwGQ
Ähnliche Themen
Sieht aus wie der Wahlhebel im Q7, mir fehlt die Cockpit Armosphäre, ist mir alles zu clean und reduziert.
Zitat:
@quattroG schrieb am 1. Februar 2016 um 06:43:58 Uhr:
Sieht aus wie der Wahlhebel im Q7, mir fehlt die Cockpit Armosphäre, ist mir alles zu clean und reduziert.
Und gerade das gefällt mir. Sieht aus wie ein Bedienfeld aus Gorilla-Glas analog der Apple-i-Produkte. Schön aufgeräumt. Bravo Porsche!
Zitat:
@knolfi schrieb am 1. Februar 2016 um 08:37:02 Uhr:
Und gerade das gefällt mir. Sieht aus wie ein Bedienfeld aus Gorilla-Glas analog der Apple-i-Produkte. Schön aufgeräumt. Bravo Porsche!Zitat:
@quattroG schrieb am 1. Februar 2016 um 06:43:58 Uhr:
Sieht aus wie der Wahlhebel im Q7, mir fehlt die Cockpit Armosphäre, ist mir alles zu clean und reduziert.
Kunde im PZ: "Das "Sport-Symbol" auf der Mittelkonsole in meinem Panamera leuchtet nicht mehr!?"😰
Werkstattleiter im PZ: "Da müssen wir die komplette Konsole wechseln - macht dann 4382€ + Mwst." 😛
So wird es kommen 😁
Zitat:
@knolfi schrieb am 1. Februar 2016 um 08:37:02 Uhr:
Und gerade das gefällt mir. Sieht aus wie ein Bedienfeld aus Gorilla-Glas analog der Apple-i-Produkte. Schön aufgeräumt. Bravo Porsche!Zitat:
@quattroG schrieb am 1. Februar 2016 um 06:43:58 Uhr:
Sieht aus wie der Wahlhebel im Q7, mir fehlt die Cockpit Armosphäre, ist mir alles zu clean und reduziert.
Also mir ist ein Breitling Chronograph mit all seinen Drückern auch lieber, als eine Apple Watch hinter Affenglas 😁
Zitat:
@quattroG schrieb am 1. Februar 2016 um 10:49:22 Uhr:
Also mir ist ein Breitling Chronograph mit all seinen Drückern auch lieber, als eine Apple Watch hinter Affenglas 😁Zitat:
@knolfi schrieb am 1. Februar 2016 um 08:37:02 Uhr:
Und gerade das gefällt mir. Sieht aus wie ein Bedienfeld aus Gorilla-Glas analog der Apple-i-Produkte. Schön aufgeräumt. Bravo Porsche!
Sorry, aber eine mechanische Uhr mit dem elektronischen Bedienfeld eines modernen Autos zu vergleichen, ist ziemlich weit hergeholt.
Wenn dir mechanische Bedienung im Auto lieber ist, dann solltest du dir besser einen VW Käfer oder einen Ur-Elfer kaufen, statt eines Macan.
Fakt ist, dass fast alle neuen Fahrzeuge ein Touch-Bedienfeld bekommen...davor wird sich Porsche auch nicht verschließen können.
Ich bin hier auch eher altmodisch!
Ziehe analoge Instrumente immer noch vor und auch Drück- und Drehschalter jeglichen Touchpads.
Auf den ersten Blick sieht die Mittelkonsole ja nicht so schlecht aus, allerdings sollte man immer ein Microfasertuch griffbereit halten, falls man was verstellen möchte!
Würde ebenfalls niemals meine mechanische Uhr gegen eine Applewatch tauschen. Hab übrigens gelesen, dass über 80% der Applewatch User diese regelmäßig mit der Nase bedienen. Elegant ist anders...
Die Schleudersitztaste für den Beifahrer gefällt mir. Alles andere ist überhaupt nicht porschig. Ceranfelder gehören in die Küche.
Wird auf jeden Fall ne ziemliche Umgewöhnung von den Tasten auf ein Touchfeld. Aber ich freu mich drauf....schick ist er jedenfalls geworden.
Zitat:
@GoAllroad schrieb am 1. Februar 2016 um 11:22:21 Uhr:
Ich bin hier auch eher altmodisch!Ziehe analoge Instrumente immer noch vor und auch Drück- und Drehschalter jeglichen Touchpads.
Auf den ersten Blick sieht die Mittelkonsole ja nicht so schlecht aus, allerdings sollte man immer ein Microfasertuch griffbereit halten, falls man was verstellen möchte!Würde ebenfalls niemals meine mechanische Uhr gegen eine Applewatch tauschen. Hab übrigens gelesen, dass über 80% der Applewatch User diese regelmäßig mit der Nase bedienen. Elegant ist anders...
100% Agree
Touchbedienung, also nicht vorhandene Schalter ohne Haptik und Rückmeldung kann nur der falsche Weg in einem Auto sein. Es wird diese Generation (leider) geben. Aber sie wird vorbei gehen und herkömmliche Schalter werden wieder als das nonplusultra gefeiert werden 🙂
http://i.auto-bild.de/.../...den-Panamera-560x373-e79d254ee9bfb021.jpg
Der neue Porsche Innenraum-Stil in seiner ganzen Pracht. Aufgeräumt und superschön modern. Die letzten Beiträge sind schon etwas her, aber in vorauseilenden Gehorsam vielleicht: Die Einwände sind ja wieder vorhersehbar, bloss aus dem angestaubten Innenraumambiente kein modernes Cockpit zu machen. Die Fahrfunktionen gehören doch an's Multifunktionslenkrad heutzutgage?! Möglichst intuitiv angeordnet und intelligent gesteuert. Beim Fahren in einem modernen Sportwagen, sollten doch die Hände nie mehr vom Lenkrad.
Und da kann man jetzt auch im Panamera, den roten Mapschaltdrehregeler erkennen. Da gehört er hin. Und nicht an die Mittelkonsole, ob jetzt als herkömmliche Sporttaste mit unübersichtlicher serieller Mehrfachfunktion, oder Cerankochfeldsensorschalter. Da verwechselt man ihn so oder so nur mit viel Übung, ohne Hinschauen nicht mit der Sitzheizung. Und links unten wäre auch noch Platz am Lenkrad, für dieses Extratastenmodul. Für was auch immer das Rennfahrerherz in der Innenstadt vielleicht noch so brauchen könnte.
Aber den Rest, Navi-Unterhaltungsprogramm und Wohlfühlklima, steuert man doch am besten intuitiv. Und ich finde, die intuitivste Bedienung heutzutage funktioniert völlig ohne Luftgestensteuerung wie im 7er oder Drehdrückschiebzwickstreichelcontroller. Das ist alles schon längst anachronistisch, oder wie das gewöhnungsbedürftige 7er-Konzept völlig überentwicklt.
So wie es jedes Kind vom iPad kennt. Das wäre für mich das Ideal. Ein Trackpad wie am Mac, sonst ist die Mittelkonsole leergefegt, man schließt sein iPhone an und die Ergonomieexperten von Apple übernehmen die Sache. Endlich konsequentes Carplay, das ist die Zukunft finde ich. Man steuert mit den gewohnten ein-zwei-drei-vier-Finger Gesten, seine gewohnten Apps. Und mit ein paar autospezifischen Ergonomiebesonderheiten, steuert man das bisschen Klima und Navi auch noch. So wie jedes Kind Google Maps bedient heutzutage.
Wie auf dem Telefon ist jeder Knopf dann völlig überflüssig - bis auf einen, aber der ist eigentlich auch nicht nötig. Und ich finde genau das erkennt man ansatzweise... Ein Riesen-Trackpad vor dem Kaffeebecher, dort wo die rechte Hand sowieso immer hingreift. Und ein Riesenbildschirm vor der Nase. Und beim Einsteigen wird das was man grade macht am Telefon, auf den großen Bildschirm übertragen. Ich finde man sollte sich da getrost auf die Porscheleute verlassen. Die machen schon keinen Blödsinn. So wie das auf dem Bild aussieht, sind die für mich auf dem völlig richtigen Weg in die Zukunft. Sie stellen die Hardware für die ganzen Nebenkriegsschauplätze, Trackpad und Bildschirm, und konzentrieren sich ansonsten aufs Fahren. Vielleicht ja noch nicht ganz so weit. Aber die Richtung ist erkennbar.
Hier noch ein etwas aktuelleres Video von der Testfahrt auf der Rennbahn... Hüpfburgring-Südwestschleife oder wie die heißt. Mit Waltraud Röhrlein am Steuer. Und ein etwas neueres Bild... Bis auf die Heckleuchten praktisch ungetarn, aber das ist nichts weltbewegend Neues. Auch von außen wird der superschön!
http://www.autobild.de/.../...che-panamera-erlkoenig-2016-8788665.html
http://i.auto-bild.de/.../...Illustration-560x373-406696911f6205e9.jpg