- Startseite
- Forum
- Auto
- Mitsubishi
- ASX, Eclipse Cross, L200, Outlander & Pajero
- Pajero - empfehlenswert?
Pajero - empfehlenswert?
Hallo zusammen,
heute in der traditioneller Morgenstau habe ich den grossen, schönen Pajero angeschaut und gedacht, ob der wohl mein nächster sein wird.
Einer der Hintergründe zum Wechsel: wir sind aufs Land umgezogen und es kann leicht passieren, dass man was grösseres zum Transportieren brauchen wird.
Zugegebenermassen werde ich nicht viel mit dem Auto anfangen können, was ständig bei Reparatur ist. Und ich fahre täglich ca 250 km, 5 Tage/Wo. Deswegen suche ich mir ein zuverlässiges Auto, das auch noch bequeme Sitze hat Verbrauch bei der Strecke spielt auch eine Rolle. Bei vernünftiger Fahrweise, versteht sich
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Fahrzeug? Vllt kann mir jemand was empfehlen?
Vielen Dank im voraus!
Beste Antwort im Thema
Pajero ist mittlerweile 3 Jahre + 85 tkm . Keine ungeplant Werkstattaufenthalte.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Kommt drauf an, was für einen Du kaufen willst.
Neu? Gebraucht? Wenn letzteres, wie alt?
Zitat:
Original geschrieben von anaconda.44
Kommt drauf an, was für einen Du kaufen willst.
Neu? Gebraucht? Wenn letzteres, wie alt?
Gebraucht wäre gut, mit ca 30 000 - 60 000 km, vllt mehr, es kommt auf den Zustand des Autos und meine Tagesverfassung an

EZ ab 2010. Muss nicht nagelneu sein, aber ich fahre viel und suche deswegen was, womit ich 2-3 Jahren fahren kann

Ab 2010, das ist der V80 mit dem 3.2 DID Motor 4M41.
Der hat die EGR Kühlerprobleme und die daraus entstehenden Motorschäden des V60 nicht mehr
und läuft im großen und ganzen recht gut. Probleme machen teilweise die DPF Reinigung, je nach Fahrgewohnheiten (viel Kurzstrecke). Trifft auf dich ja eher nicht zu. Auf jedenfall das Motoröl im Auge behalten, wenn es zuviel wird in die Werkstatt. Vereinzelt hat er Probleme mit der Hochdruckpumpe der Einspritzung. Injektoren sind unauffällig, Getriebe auch, solange kein Marder die Kabel der Posischalter des VG anfrisst. Die sind teuer. Der Motor darf auf keinen Fall zurückdrehen, gar niemalsnienicht.
Dabei kommt der Kettenspanner raus und geht nicht mehr zurück. Steuerkettenspannung wird zu groß und die Kette reisst, neuer Motor ist fällig. Glaube mir, das möchtest du nicht. Kettenspanner kommt oft bei 80 bis 100 Tausend Km, kostet aber nicht die Welt. Die Bremsen sind zu schwach für schwere Hänger und sind oft fällig wenn diese gezogen werden (Schlag in den Scheiben).
Geländetauglichkeit ist nicht mehr mit dem L040 oder dem V20 zu vergleichen, für den normalen Gebrauch in Westeuropa aber mehr als ausreichend.
Der Motor ist ein 4 Zyl. und dementsprechend laut und "rumpelig". Ist nichts schlimmes, muss man nur wissen und mögen.
Auf Rost achten, evt. die Türdichtungen etwas wegdrücken und auch hinterm Reserverad gucken.
Was ein Pajero am liebsten macht, ist rosten...
Alles in allem ist der V80 kein schlechtes Auto, es gibt viel schlimmere. Aber auch bessere...
Du bist gut! (Ein höfliches und respektvolles"Du" ok?) Danke! Und lustig auch noch dazu (wg. Pajero und Rost)
An welche Autos hast Du bei dem Satz " Aber auch bessere..." gedacht?
Danke Dir. Lustisch kann icke.
Das mit dem Rost war leider kein Scherz, da hat Mitsu bei allen Pajero´s irgendwie verdrängt dass die Auto´s nicht nur in der Sahara laufen. Eigentlich eine Frechheit.
Versteh mich nicht falsch, ich will dir den V80 nicht ausreden. Man muss ihn mögen, er ist kein weichgespültes SUV obwohl er längst nicht mehr so kernig ist wie die alten Pajero´s.
Am besten fährst Du mal einen Probe um dir ein Bild machen zu können.
Welches Auto besser ist? Gute Frage, ein Kumpel hat seinen V80 Bj. 2011 jetzt weggetan und sich einen Q7 4.2 TDI geholt. Er ist vollkommen überzeugt, nach seiner Aussage zieht die Kuh den 3 Tonnen Hänger viel besser, ist schneller, braucht weniger Sprit, hat mehr Komfort, liegt besser auf der Straße und ist leiser. Wundert mich irgendwie nicht bei nem 8 Zyl. Kostet aber auch nen Schnaps mehr als ein V80.
Das beste Auto ist immer sehr subjektiv, je nach dem was man machen will.
Bei deinen Anforderungen (jede Woche 1250 Km, mal was transportieren.) würde ich eher
in Richtung T5 Multivan gehen. Die sind sparsamer, günstiger in Steuer und Reparaturen und auch bequem und schnell.
Zitat:
Original geschrieben von anaconda.44
...
...und sich einen Q7 4.2 TDI geholt. Er ist vollkommen überzeugt, nach seiner Aussage zieht die Kuh den 3 Tonnen Hänger viel besser, ist schneller, braucht weniger Sprit, hat mehr Komfort, liegt besser auf der Straße und ist leiser. Wundert mich irgendwie nicht bei nem 8 Zyl. Kostet aber auch nen Schnaps mehr als ein V80.
...
...in Richtung T5 Multivan gehen. ...
Ha! Bei Q7 wäre ich auch meinem Jubelgeschrei im voraus. Teuer sind die Dinge! Aber man will ja vernünftig sein.
Fürchte, dass kein Weg um VW-Haus führt. Preis-Leistung Verhältnis ist immer noch top.
Pajero-Fans, bitte nicht persönlich nehmen!
T5 - eine gute Idee! Man kann dort ein Klappbett einbauen und in Firmengarage übernachten, falls es spät wird

Irgendwann, als 2. Wagen. Alles der Reihe nach. Auf jeden Fall, Danke schön für den ausführlichen und kompetenten Exkurs in die geheimnissvolle Welt der Technik

Habe so viele und interessante Worte entdeckt!

Zitat:
Original geschrieben von Schneli
Habe so viele und interessante Worte entdeckt!
Ooopssss, habsch wieder neue Worte kreiert?

Du kreierst auch noch neue Worte?! Wow...! Bereits vorhandene, aber noch nie gehörte/ gelesene sind für mich interessant genug. Entschuldigung! Ich kann endlos über das Technische hören! Verstehen vllt nicht gleich oder wenig, aber es ist wahnsinnig interessant
Und lernfähig ist man dazu auch noch!
Ich klinke mich hier mal ein, da ein Pajero V80 als nächstes Auto u.a. zur Auswahl steht. Platz + Geländetauglichkeit wären mir wichtig. Das aktuelle Modell gefällt mir auch optisch sehr gut!
Allerdings fahre ich viele Kurzstrecken (5 km) 2-3 mal am Tag. Wäre das im Himblick auf den DPF sehr problematisch? Reicht es, wenn ich 1 x pro Woche eine längere Strecke fahre? Das wären dann entweder 20-40 oder sogar 130 km.
Ich bin für jede Info/Einschätzung zum Pajero dankbar.
Hallo Gemeinde.
Nen q7 mit nem Pajero vergleichen. Aha.
Ich habe 4 Jahre nen q7 (3,0l tdi) gehabt und gut 120.000 km drauf gefahren.
Außerplanmäßige Werkstattaufenthalte
25 tkm Servomotor im Türgriff hat nen Kurzschluss -- Batterie Defekt
Abschleppen, neu machen, Batterie selber zahlen (Warum ? Vollgarantieverlängerung! Nur Audi weiß warum. ) Eindeutig ein Folgeschaden.
80 tkm Luftklappen (früher Drosselklappen) Defekt. Ersatzteil 800€ aber AUDI gab 50 Punkte weil die Kiste so neu war. Also 400€ plus Einbau. Warum 50 % ? Wenn Audi weiß, dass es Mist ist, können die gleich 100% geben.
95 tkm Lüftermotor Beifahrerseite Defekt 340€
100tkm Differenzdrckgeber Partikelfilter Defekt. Motornotbetrieb, eine Woche lang (!!) weil die Werkstatt voll war. Reset wird aus Sicherheitsgründen nicht gemacht.
Außerdem Kühlwasserschlauch zwischen den Zylinderblöcken porös. Starker Wasserverlust.
Ca. 1000€
Außerdem :
Beide Hauptscheinwerfer naß. BiXenon mit Kurvenlicht. Habe ich vorm Verkauf trocken gelegt. Preise habe ich aus Angst nie erfragt. Denke Stück nicht unter 1200€.
Kopplung mit BT-Mobiltelefon plötzlich nicht mehr möglich.
Handschuhfach Klemmt öfter. Krankheit.
Es werden seid über 100 Jahren Motoren gebaut. Es sollte Stand der Zeit sein, dass nicht zu jedem planmäßigen Werkstattaufenthalt ein unplanmäßiger kommt.
Q7 Fahrer stören die kleinen Reparaturen nicht ? Doch !!
Begriffe wie "Produktlebenszyklus" kommen aus Deutschland.
Früher hatten wir in der Firma nen V40 Pajero, 3-Türer 2,8l TD.
140 tkm. Reparatur : Seilzug Rücksitzbank ausgehakt
Jetzt nen Pajero V80, 5-Türer, 3,2 l
Habe aber erst 15 tkm runter. Reparaturen ? ? ?
Mein Fazit ?
Ihr vergleicht einen Geländewagen mit einem SUV. Das sind unterschiedliche Sachen.
Vom Fahren hat der q7 überzeugt. Immer. Mit Hänger oder ohne. Perfektes Getriebe. Super Drehmoment.
Der Pajero hat die Hälfte gekostet. Es gibt einige Ecken, wo man denkt, das war bei Audi besser. Ja. Richtig.
Aber Pajero-Fahrer kennen die Teile gar nicht, wegen welchen der q7 in die Werkstatt muss.
Der Pajero wird seid 28 Jahren gebaut und auf der ganzen Welt verkauft.
Ach ja, ihr seht mein Profil ist nicht aktuell...
Werde ich bei Gelegenheit aktualisieren. Bin auf der suche nach nem Sommer Fun Car und dabei nach Mitsubishi Gegoogelt, nachdem ich bei Youtube das Vider mit dem 900Ps Evo gesehen habe.
Ich halte den Wagen grundsätzlich für sehr gut.
Nach 80 TKM keine Probleme, keine Reparaturen.
Ein paar Kleinigkeiten. Bei viel Kurzstrecke reinigt sich der DPF bzw. kämpft mit der Reinigung. Dann steigt der Verbrauch. Nach ein paar KM Auslauf ist dann alles wieder gut. Als Stadtwagen kann ich ihn nicht unbedingt empfehlen. ... geht aber auch!
Kein Rost an wesentlichen Stellen. Unterfahrschutz und Halter für das Ersatzrad sind da allenfalls zu nennen. Das ist aber Krimskrams, denn es kann mit geringstem Aufwand gelöst werden.
Bei 250 km täglich wäre mir der Verbrauch zu hoch. Da würde ich mir vorrangig etwas Sparsames (5-6 Liter Verbrauch) zulegen, meinen Patsch dafür aber nicht hergeben. Dazu ist er einfach viel zu zuverlässig und auch bei schlechtem Wetter (Eis und Schnee), bei Fahrten mit der Familie (incl. Oma und Opa = 6 Pers.), beim Ziehen schwererer Anhänger, beim Transportieren sperriger Dinge, .... viel zu praktisch und sicher!
Bei Alternativen gebe ich zu bedenken, dass die allenfalls fehlerfrei scheinen. Wir hatten hier schon Getriebeprobleme bei wenig gefahrenen ML und Probleme bei Bremsen am Tuareg nach mal gerade 60 TKM. Von DEN Kosten mal ganz zu schweigen.
Klar gibt es Bequemere, Schnellere, Leisere oder sonstwas. Aber das gilt für jeden Wagen immer und überall. Wir sind mit dem Pajero sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von xeper
Ich klinke mich hier mal ein, da ein Pajero V80 als nächstes Auto u.a. zur Auswahl steht. Platz + Geländetauglichkeit wären mir wichtig. Das aktuelle Modell gefällt mir auch optisch sehr gut!
Allerdings fahre ich viele Kurzstrecken (5 km) 2-3 mal am Tag. Wäre das im Himblick auf den DPF sehr problematisch? Reicht es, wenn ich 1 x pro Woche eine längere Strecke fahre? Das wären dann entweder 20-40 oder sogar 130 km.
Ich bin für jede Info/Einschätzung zum Pajero dankbar.
Vergleichbar setzte ich den Wagen seit Jahren ein:
Daher meine persönliche Antwort auf Deine Frage: JA !
Vorausgesetzt die 20-40 oder 130 km sind kein Stadtverkehr! :-)
Pajero ist mittlerweile 3 Jahre + 85 tkm . Keine ungeplant Werkstattaufenthalte.