Pagode für 235000 Euro, wo geht das mit den Preisen noch hin ?

Brabus hat ja inzwischen auch eine Abteilung für Klassiker, in der Preisgestaltung war der Laden ja noch nie außergewöhnlich bescheiden .🙂
http://www.classicdriver.com/.../...s-benz-pagode-235000-euro-ausgeben

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von winkler12345



LÄCHERLICH !!! - Solange es die üblichen Banker-Waschlappen gibt mit viel Luft im Kopf aber vollkommen ohne Ahnung, die bereit sind jeden Preis dümmlich hinzublättern, wird das weiter nach oben gehen

Leute wie der fette Bodo Buschmann lachen sich insgeheim wahrscheinlich beim Rotweingenuß im stillen Kämmerlein im privaten Kreis kaputt über die Doofheit der Kunden

Ich kann auch euer Verständnis für diese Auswüchse immer nicht nachvollziehen.

FANGT MAL AN ZU DENKEN LEUTE

Irgendwann mal wirkt sich das auch auf einfachere Fahrzeuge aus, und dann seid Ihr raus aus dem Hobby und könnt euch euer Lieblingsauto nur noch in 1:18 leisten

Auch wenn ich das Geld hätte würde ich es NIEMALS so einem Geier in den Rachen werfen !!!

Mein Tipp : Lieber ne gute Pagode für 100.000 , - kaufen und den Rest spenden.

Von der überschüssigen Kohle kann ein ganzes Afrikanisches Dorf wahrscheinlich 2 Jahre überleben ...

Hallo,

es ist wahrscheinlich reziprok: Leute mit Kohle sind i.a. intelligenter als solche ohne.
ciao olderich

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ja, und die spenden dann für Afrika auch noch 100000 Euro, oder vielleicht ist das wie so vieles nur dahingeblubbert .🙂

Hi,

eigentlich müssen einem die Menschen die sich so eine Babus Pagode kaufen doch ein wenig leid tun, ich vermute stark die meisten dieser Fahrzeuge verschwinden in einer Klimatisierten Halle, schließlich ist das eine langfristige wertanlage die geschützt werden muß,

Damit zu fahren würde doch viel mehr Spaß machen als sie nur anzusehen 😁

Wobei ich nicht ausschließen will das auch auch genug gibt für die 230t€ nur peanuts sind und die den Wagen dann auch jeden Tag nutzen können,aber wahrscheinlich nicht tun weil sie dafür wieder keine zeit haben.

Gruß Tobias

Als Thema-interessierte Mitmenschen, als welche wir hier zusammengefunden haben, sollten wir uns über jeden AW freuen, welcher, auf weitere Jahrzehnte vorausgedacht, erhalten bleibt. Mit welchem Aufwand dies geschehen ist, entscheiden die Fahrzeug-Halterinnen privat. Letzteres sollte es auch bleiben (dürfen).

Das solche Summen auch in Notstandsgebieten gut ankommen täten, ist bekannt. Wem es aber zu wenig Befriedigung verschafft, das überwiegend ledeglich 2 > 20% beim gewünschten Personenkreis ankommt, kümmert sich mehr um sein eigenes Wohlbefinden. Hierbei ist sichergestellt, das <20% der Kosten auch da ankommen, wo es, gesetzlich bestimmt, vorgesehen ist. Unsere Regierung(en) garantieren dafür (und freuen sich über die Entscheidungsfindung der GeldverteilerInnen). Das auch im öffentlichen Auftragswesen <10% aller Gelder nach Vernunftmaßstäben verschwendet werden, wird seit ~70 Jahren billigend in Kauf genommen.
Auch als Privatperson wird man immer wieder etwas wert-über-bezahlen (wollen < > müssen) - beginnend an der Supermarktkasse, spätestens beim Immobilien-Bau/-Kauf/-Instandhaltung trifft es Alle, weil notwendige Sachkenntnis/Fertigkeit/Zeit fehlt, um es allein zu bewältigen.

Warum soll es bei Fahrzeugen anders sein ...,

... mit Grüßen, FrankWo

Also ne Pagode kostet:
EK 30.000€
Teile und Auslagen, Lackierung & Co: 40.000€
Lohn: 1000 Stunden

Also sind wir schon bei 70.000€ + Lohn.

Und der Lohnfaktor ist eben stark unterschiedlich.
Die kleine Restaurationswerkstatt aufm Hinterhof kommt mit 30€ die Stunde aus, dann sind das 105.000€ zzgl. Mwst = 125.000€.
Dann gibts die größeren Läden, die man so kennt, die kalkulieren mit nem Stundenverrechnungssatz von 50€, da bist du bei 142.000€.
Und wenn du die vom Herrn Brabus gebaut haben willst, bist du bei nem Verrechnungssatz von 100€ die Stunde, und dann hat der Herr Brabus natürlich nicht die Möglichkeit, hier und da mal was zu zu kaufen, sprich, für Teile und Auslagen kannste auch nochmal 10.000€ mehr drauf rechnen, weil es was anderes ist ob der Brabus Supertaller oder der Hinterhofsattler kommt, usw. usf. und dann kostet die Pagode 215.000€.

Und die 50.000 drauf sind ja noch nicht bezahlt, dazu kommt noch die Brabus Garantie, der Name, usw.

Also so völlig aus der Welt ist der "Angebotspreis" von 265.000 nicht, wenn man die für 250.000 mitnehmen kann, ist das im Rahmen.

Ähnliche Themen

T1 Samba für 115.000€ gibt's ja auch.

Also wenn ich solche Angebote sehe, weiß ich dass ich ein ganz anderes Hobby habe, als die Käufer solcher Autos...
Und dass wohl es nicht daran liegt dass ich BMW fahre anstatt Mercedes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen