PACC (Prädiktives ACC) nachrüsten

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo, ich habe eine Frage an die Experten.

In meinem Tiger (MJ2018) ist der Radarsensor 2Q0907572M H02 0233 verbaut,
es gibt aber auch eine neue Hardwarevariante 2Q0907572M H03 0233 und
laut VW-Katalog den Nachfolger (ab 07/2019) 2Q0907561C H03 0372.

Alle basieren auf der Hardware 2Q0907572B.

Haben die neuen Versionen irgendwelche Vorteile? z.B. für PACC
Und weshalb sind die Preise so unterschiedlich?

Besten Dank.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung' überführt.]

223 Antworten

Ich will hier nichts hochjubeln oder gutreden, aber wir hatten das beim anderen (Ende der zulässigen Höchstgeschwindigkeit - Schild) auch, was wir am Ende an der schlecht kalibrierten Kamera A5 (SW: 3Q0 980 654 H HW: 3Q0 980 654 A) festgestellt haben und gerade im Zuge dessen Update des pACC durchgeführt habe - jedenfalls hatte er danach gefühlt keine Schwierigkeiten mehr. Ich kann natürlich nicht genau ausschließen, welches der beiden Steuergeräte (STG A5 und 13 inkl. korrekter Codierung/Anpassung mit Navigation (entkoppelt von Navidaten mit Kameradaten) dafür verantwortlich ist und auch korrekt mit dem anderen Steuergerät harmoniert und korrekt arbeitet.

Ich sehe diese Einrichtungen lediglich als unterstützende Technik. Ich als Fahrer, werde trotz Technik, nicht aus der Verantwortung entlassen. Ich kontrolliere die Technik und alle Fahrabläufe. In sofern hab ich kein Problem damit, wenn die Technik 'noch' nicht so weit fortgeschritten ist, wie ich es bin. Aber wie auch bei Atomkraft oder anderem, wenn man an einer Sache nicht forscht, bekommt man's auch nie hin. Da bin ich auch gerne mal in überschaubarem Rahmen, ein Praxistester.

Hallo Matthias,
Ich fahre einen Tiguan 2.0 mit 179 PS aus 2017. Ich möchte mein Fahrzeug mit dem PACC aufrüsten. Kannst du mir einen Tipp geben, wo und wie ich das bewerkstelligen kann? Ich wohne im Bereich 57072 Siegen. Vorab vielen Dank für deine Bemühungen.
LG Karlo

Zitat:

@Matze891 schrieb am 3. April 2021 um 08:00:24 Uhr:


Hallo an alle, ich möchte euch gerne meine Erfahrungen einer Nachrüstung des pACC mitteilen im VFL Tiguan BJ 2018.

Zuallererst will ich das Mythos H03 vernichten und anderen auch davor warnen unnötig das Steuergerät auszutauschen. Ihr könnt euch das Geld sparen. Die H02 ist zu 100% identisch mit der H03 - beinhaltet nur softwareseitig eine Sperre der Nutzung beider verbauten Sensoren.

Benötigt werden vor der Aktualisierung:
2Q0907572M Radar, 3Q0980654H FrontKamera, 3Q0035864C Navigation

Geflasht, parametrisiert und angepasst wurde das Steuergerät 13 von:
Adresse 13: Distanzregelung (J428) Labeldatei:| 2Q0-907-572.clb
Teilenummer SW: 2Q0 907 572 M HW: 2Q0 907 572 B
Bauteil: ACCCONTIMQB H02 0233
auf:
Adresse 13: Distanzregelung (J428) Labeldatei:| 2Q0-907-572.clb
Teilenummer SW: 2Q0 907 572 T HW: 2Q0 907 572 B
Bauteil: ACCCONTIMQB H02 0383

Es wurden danach noch Anpassungen an den Steuergeräten ausgeführt:
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CZPA)
Adresse 5F: Informationselek. I (J794)

Im übrigen wird auch ein Update des 5F geraten für die richtige Darstellung des Assistenten in den Car-Einstellungen im Discover-Media. Aktuell die Software 851 0891 installiert. Zusätzlich für die Straßendaten die letzten aktuellsten Navigationsdaten für die Straßenschilder und Kurven/Kreuzungen.

Zusätzlich werden noch SWAP, Eintragungen per SVM bei VW protokolliert und der FIN zugeordnet. (bezüglich Garantie). Gerne kann ich euch bei Anfrage eine Empfehlung geben.

Gruß Matthias

Möchte relativ neutral bleiben, da es viele gute Codierer in deinem Umkreis gibt. Check mal die VCDS Karte, wo ein Codierer in deiner Nähe ist oder sich hier jemand bei dir meldet. Ich persönlich empfehle Alco-Tech aus Weiterstadt (von dir knapp 150km).

Alleine würde ich dir das zu tätigen nicht empfehlen. Es müssen bestimmte Vorraussetzungen gegeben sein (Hardware, Software und Verständnis) und ggf. Tests danach ausgeführt werden. Eine reine Codierung ist das nicht.

Ähnliche Themen

Danke für deine schnelle Antwort. Ich würde mich da auch nicht selbst dran begeben. Ich bin da nur Anwender. Wo finde ich denn die VCDS Karte?

Zitat:

@Matze891 schrieb am 30. Juni 2024 um 11:28:26 Uhr:


Möchte relativ neutral bleiben, da es viele gute Codierer in deinem Umkreis gibt. Check mal die VCDS Karte, wo ein Codierer in deiner Nähe ist oder sich hier jemand bei dir meldet. Ich persönlich empfehle Alco-Tech aus Weiterstadt (von dir knapp 150km).

Alleine würde ich dir das zu tätigen nicht empfehlen. Es müssen bestimmte Vorraussetzungen gegeben sein (Hardware, Software und Verständnis) und ggf. Tests danach ausgeführt werden. Eine reine Codierung ist das nicht.

Zitat:

@Ottocar55 schrieb am 30. Juni 2024 um 11:35:08 Uhr:


..Wo finde ich denn die VCDS Karte?

...in der SuFu.

Oder hier, zweiter Post

https://www.motor-talk.de/.../...he-moenchengladbach-t6937793.html?...

Ich nutze pACC im Golf 7 seit über 3 Jahren. Das läuft absolut zuverlässig und gut. Fahre 365 Tage im Jahr damit. Ebenfalls nutze ich mein ACC zu 90% der Fahrt.

Die Bosch Sensoren laufen bei MQB deutlich besser als die Conti.
Aber den Unterschied merkt man nur wenn man einen Vergleich hat.

Bezüglich Sensoren bei Conti ist auch H01 pACC tauglich, genauso wie H02 und H03. Dieses Gerücht wird nur von diesen dubiosen Nachrüster verbreitet, weil die verkaufen wollen. Warum die immer noch einen positiven Ruf genieße ist fraglich.

Bei Interesse an pACC kann ich im Ruhrgebiet und Münsterland helfen

Kann jemand einen guten Codierer in Sachsen empfehlen, der das pACC aktivieren kann? Gerne auch per PN. Habe bislang noch keinen gefunden.

Hi!
habe vor ca 2 Monaten online aus Polen die pACC bei meinem TIGI 2.0TDI aktiviert - bin begeistert!
Kostenpunkt - 100E (ein Kollege stellte mir sein ODIS zur Verfügung + 20E fürs Bier)

Hi,

Ich habe 2Q0907572D H09 ursprünglich 396 mit einfacher Geschwindigkeitsregelung. Ist es möglich, den Austausch zu entsperren und den öffentlichen Schlüssel zu ändern? Ich versuche es zu tun, Radar fiel in CP, indem ich 6154 während des CP-Vorgangs entfernte. X390-Firmware geflasht, CP entfernt, aber öffentlicher Schlüssel nicht geändert. Gibt es noch einen Trick oder wird die Lücke von VAG behoben?

Danke

Moin,

Wie verhält es sich mit der adaptiven Spurführung, bleibt die Funktion erhalten?
Bei meinem 2017er Superb kann ich diese nämlich immer aktiv lassen, auch ohne acc zu aktivieren.

Muss man den Radarsensor nun eigentlich tauschen oder nicht?
Meiner ist laut obd11 ein:
Bosch MQB
H04
3Q0907572C

Wenn das einer im norddeutschen Raum macht..Bitte eine PN. Bin aus 17033 NB

@Superb89
Ob deine Anfrage zu einen Skoda hier im Tiguan 2 Bereich richtig ist?

Naja...letztendlich doch die gleiche Technik.
Ich behaupte mal das die Leute die einen Tiguan Flashen können, das auch mit den meisten anderen VAG Fahrzeugen können, zumindest am MQB wenn die Hardware passt.

Hi! habe im Sommer per Online für 100€ freigeschaltet - läuft alles super!

Zitat:

@Duftbaumdeuter300 schrieb am 7. Oktober 2020 um 10:30:53 Uhr:


Hallo, ich habe eine Frage an die Experten.

In meinem Tiger (MJ2018) ist der Radarsensor 2Q0907572M H02 0233 verbaut,
es gibt aber auch eine neue Hardwarevariante 2Q0907572M H03 0233 und
laut VW-Katalog den Nachfolger (ab 07/2019) 2Q0907561C H03 0372.

Alle basieren auf der Hardware 2Q0907572B.

Haben die neuen Versionen irgendwelche Vorteile? z.B. für PACC
Und weshalb sind die Preise so unterschiedlich?

Besten Dank.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung' überführt.]

Kann mir jemand einen Codierer zum Upgrade von ACC auf pACC in Berlin/Brandenburg empfehlen?

Die richtigen Voraussetzungen sollten ja vorhanden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen