Paar Probleme ML 270 CDI
Liebe Forengemeinde
Hab einen ML 270 CDI Final Edition und paar Probleme.
- Zentralverriegelung per Funk geht nicht immer.
- Auto startet manchmal nicht ,bzw Orgelt weiter obwohl man den schlüssel auf Aus stellung hat.
- Automatikgetriebe schaltet manchmal nicht runter.
- Russt bei Beschleunigen sehr stark schwarz . Teils aber schon bei schwacher belastung mit Wohnwagen.
- Spritverbrauch ist unter aller Kanonne.
Vielleicht steht das ein oder andere schon hier aber ich habs gerade etwas schwer weil meine Frau verstorben ist.
Hinweisse zum Link wären Nett oder Hilfe hier.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Koenigzucker1 schrieb am 26. Juni 2017 um 22:13:56 Uhr:
Was meint ihr ,eher die Platine hinüber oder doch das Getriebe ?
Erstmal brauch man für die Aussage eine Glaskugel.
Um das wirklich beurteilen zu können muß man den M sehen und prüfen.
Fakt ist, dass das Getriebe im Notlauf ist.
Jetzt muß man prüfen wie es dazu gekommen ist.
Deine Arbeiten machen es nicht gerade übersichtlicher.
Bring den M zu jemand der das ganze Kann und auch das notwendige Equipment hat.
Dann weist du nachher mehr.
LG Ro
79 Antworten
Zitat:
@Koenigzucker1 schrieb am 7. Juli 2017 um 17:33:34 Uhr:
Heut haben wir die Steuerplatine getauscht.
Vorher wurden schon Nockenwellensenor und Getriebewellensensor getauscht.Leider schaltet er trotzdem nicht.
Das war mir von vornherein klar,
gem. dem Fehlerverlauf.
Die Arbeit hätte man sich sparen können.
Deshalb habe ich dir auch gesagt: Gehe zu jemand der Ahnung hat.
LG Ro
Naja, darum geht es nicht mal so.
Nur mit dem bisherigen Aufwand, wäre die hälfte vom Getriebewechsel schon gemacht worden.
Aber eigentlich sagt da die benützte Begrifflichkeit " Karre " schon genug.
LG Ro
Ich bleibe dabei!
Die Begrifflichkeit " Karre," sagt mir eigentlich genug.
Eigentlich auch völlig egal, weil es kommen eh immer wieder neue Liebhaber der W 163 er , die Preise sind ja schon unter Afrika Niveau!
Vg Michael
Ähnliche Themen
Grad wollt ich ihn bei einem Russen verkaufen der auch mal Fehler am anderen Auto ausgelesen hat.
Vorher nochmal Fehler auslesen.
P220A, Drehzahlvergleich Drehzahlsensor 2 und 3 nicht plausibel. Sporadisch
P2203, Dehzahlsensor 3 , Sporadisch
Fehler gelöscht und Auto geht wieder .
Nachtrag, als wir das Automatiköl abgelassen hatten sind 4 Liter Raus gekommen, hier wurde ca 8 Liter erwähnt .
Getriebeölmessstab ist keiner verbaut.
Karre, das sagt man bei uns umgangssprachlich so das muss nichts Negatives bedeuten.
Nach dem ganzen Teilewechsel jetzt kann man davon ausgehen das Getriebe selber ist Ok.
Späne haben wir keine gefunden im Öl, haben extra einen Filter benutzt.
Zitat:
@Koenigzucker1 schrieb am 7. Juli 2017 um 18:35:03 Uhr:
Nachtrag, als wir das Automatiköl abgelassen hatten sind 4 Liter Raus gekommen, hier wurde ca 8 Liter erwähnt .
ja, so ist das wenn man nicht vollständig liest.
Die 8 Liter sind der Gesamtinhalt.
Um diesen vollständig zu wechseln bedarf es einer Getriebespülung.
Diese Ölwechseln aus der Wanne heraus, ist eher was für das Gewissen,
als für das Getriebe selbst.
Deshalb sagte ich ja bereits: geh zu jemand der Ahnung hat.
Es gibt kritische und unkritische Getriebefehler.
Beide haben Notlauf zur folge.
Bei unkritischen Fehlern wird der Notlauf mit einem Neustart zurückgesetzt.
Bei kritischen nicht.
Deshalb geht nun vorübergehend das Getriebe wieder...
LG Ro
Kurze Rückmeldung.
Bisher Problemlos etwas über 500 Km gefahren.
Schaltet Butterweich und schon in unteren Drehzahlen.
Allerdings springt er schwer an beim Starten .
Hochdruckpumpe sieht Neuwertig aus . Der Lack kann noch nicht so Alt sein.
Was könnte das sein ?
Fehlerauslesung zeigt nichts an .
Ist doch toll das dass Getriebe schön schaltet, obwohl es schon Tod gesagt wurde. Entweder O-Ringe von den Diesel-leitungen ca 10€ alle, bitte Diesel Filter mit ersetzten. Entweder Original oder Mann Filter
Oder die injektoren, bitte kalt und warm die Rücklaufmenge Messen.
Sicher können es auch andere Sachen sein, aber das sind die Klassiker 😁
Auwei nächstes Problem.
Er raucht ziemlich schwarz und das schon bei Normaler Fahrt ohne belastung.
Als ich am Berg den Kickdown durchgedrückt habe stand eine regelrecht Schwarze Wolke an .
Das rauchen muss schon extrem sein da Nachfolgende Fahrzeuge den Abstand vergrössern.
Motoröl ist gut und es ist keine verbrauch messbar. Glaube den Punkt kann ich ausschliessen.
Könnten Injektoren defekt sein ?
Wird wahrscheinlich zuviel Diesel eingespritzt. Konntest du einen Mehrverbrauch feststellen? Wie lange ist der jetzige Luftfilter schon drin? Schau' mal ob der verschmutzt ist, wenn ja dann wenigstens mal ausklopfen und einen neuen bestellen.
Kann auch andere Ursachen haben, aber da würde ich anfangen.
Luftfilter ist Neu und auch der Luftmassenmesser.
Durch die Neue Getriebesteuerplatine und die Sensoren hab ich weniger Spritverbrauch da der ML schon sehr früh Hochschaltet.
Von dem her spart er mehr Sprit als vorher weswegen ich nicht sagen kann ob er jetzt mehr verbraucht.
220 t km und wahrscheinlich noch die ersten Injektoren. Dazu noch was undicht, das er nicht die volle Ladeluft bekommt.....
Die Frage ist in welchem Zeitraum sich die Gläser gefüllt haben. Es geht beim injektor nicht nur um die Rücklaufmenge. Auch das Spritztbild ist wichtig. Bau alle aus, schick sie zu Diesel Technik Bieberach. Ruf vorher an was das kostet, 5 mal injektoren überprüfen. Und wenn nötig Instandsetzen.
Wichtig injektor-Schacht reinigen, und Gewinde Piko Bello sauber machen im Kopf.