paar kleine Probleme beim Escort 1,6 Turnier BJ 93.....
Hi Leute....
hab ein paar kleinere Baustellen für die ich ein paar Tips bräuchte....
1. seit dem Radlagerwechsel an den hinteren Rädern bekomme ich die Radmuttern nicht mehr fest (Trommelbremse) bzw. sie sollen ja nicht bombenfest sein, aber meine lösen sich immer, sodaß ich sie alle paar Tage/Wochen nachziehen muß....heute schon wieder soviel Spiel, dass ich das Rad bestimmt zwei cm hin- und herwippen kann....bevor ich da jetzt nen Dorn ins Gewinde dresche oder festschweiße frag ich hier mal nach, obs anderen auch so geht und ob es nen Trick gibt...
2. seit ein paar Wochen habe ich immer Benzingeruch im Fahrzeug - mal mehr mal weniger...irgendwo muß was undicht sein - bevor ich jetzt die halbe Karre zerlege wollte ich mal fragen, ob es da bekannte Schwachstellen gibt, die man zuerst ansieht....(Schläuche, Leitungen, Dichtungen usw.)????
3. Die Zündkerzen scheinen bei Ford allgemein schlecht rauszugehen (haben letzten für nen Freundin (Fiesta) schon den ADAC deshalb gerufen - aber der hat auch aufgegeben mit dem Hinweis, dass er sie nicht abreißen will - nur drei gingen raus....bei meinem Escort bekomme ich zwei nicht los....braucht er ne bestimmte Temperatur oder ähnliches...???
Bin für Tipps und Hilfe dankbar...
Gruß
Marc
Beste Antwort im Thema
also erstens spielst du mit deinem leben und das anderer verkehrsteilnehmer, sorry aber ich will hier nicht den schwarzmaler spielen, aber wenn sich radschrauben von selber lösen, würde ich mit dem auto keinen meter mehr fahren.
radschrauben mal mit einem drehmomentschlüssel und dem richtigen wert andrehen oder mal in der werke machen lassen, ansonsten die stehbolzen mal tauschen oder die muttern, was auch sein kann und das erwähnst du hier nicht, hast du alus drauf??? vieleicht die falschen muttern?? es gibt da unterschiede alus brauchen andere als stahl, die schrauben müssen zu den felgen passen, bevor da was passiert fahr lieber mal zu ford oder eine werke die sich damit auskennt.
ich möchte dazu hier auch keine tips geben, alles was mit rad,lenkung,bremsen zu tun hat da lass ich es lieber anderen tips zu geben, zu gefährlich.
kann auch sein das dein radlager nicht richtig drin sitzt, und somit die trommel immer wieder nachgibt,also dringend nachsehen oder nachsehen lassen.
was deine zündkerzen angeht, nunja es gibt spezialisten die werden rot im gesicht beim andrehen der zündkerzen, und das nicht vor wut sondern anstrengung, wenn die kerzen ein solch spezialist reingedreht hat, dann wirds schwer mit dem wieder raus bekommen.
schon oft gesehen und erlebt, zündkerzen werden nur leicht angedreht, einen richtwert kann ich dir da nicht sagen, ist halt gefühl.
drehmoment schlüssel und den richtigen wert, falls du da nicht geübt bist hilft.
ansonsten mal bei warmen motor probieren, aber vorsichtig und mit gefühl, wenn kerzen abreisen wirds teuer, sehr teuer.
du kannst beim reindrehen der neuen kerzen, an das gewinde etwas grafit spray machen, dann tust du auch was für das gewinde und sie gehen auch wieder besser raus.
was den bezingeruch angeht, das würde ich auch schnellstens mal klären nicht das die karre irgendwann mal abfackelt,bezinleitung,filter us.w. mal überprüfen, eine fordspezifischer fehler ist mir da nicht bekannt.
ich muss mich nur immer wieder wundern, mit was mansche noch durch die gegend fahren, sorry aber radschrauben die sich von alleine lösen, benzingeruch, sind zwei gründe zu viel für mich mit dem auto noch einen meter zufahren,das ist eine gefahr für dich und andere.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von craxy
weisst du selbst nicht mehr was du schreibst? alzheimer? oder was? hier lies mal:"an den hinteren Rädern bekomme ich die Radmuttern nicht mehr fest"
hab ich was an den augen???? hier geht es um was??? RADMUTTERN, RADMUTTERN!!!!!!!!!!!!!!!
und nicht um was anderes, und darum drehen sich auch alle antworten, ansonsten hättte ich dir gleich oben die lösung geschrieben.bei der schraube gibt es eine ganz einfache sicherung, ich denke du hast schon sooooo viele gewechselt? und das weisst du nicht????die radnabe hat einen schlitz, da wird nur eine kerbe in die mutter geschlagen und das wars, falls sich die dann immer noch wieder löst eine neue mutter kaufen dann ist das material schwach und hält nicht mehr, so einfach ist das, da muss man nichts schweissen.
RADMUTTERN sind was ganz anderes als , radnabe!!!! oder seh ich das falsch, bevor du hier leute unterstellst sie können nicht lesen, erst mal selbst nachsehen was du geschrieben hast.
"A,chja...ich habe nur die Lager ohne Schalen gewechselt...die habe ich nicht angefaßt.."
das hält eh keine 6 wochen, aber das ist mir egal.
wenn du in zukunft hier weiter hilfe erwarten willst, dann schreib dein problem richtig, und reg dich nicht auf wenn leute nach deinen falschen angaben dir falsche tips geben und dich für unfähig halten,das hast du dir ja dann selbst zuzuschreiben.
bleib mal locker...wenn, dann habe ich mich falsch ausgedrückt und die zentrale Radmutter gemeint...mein Fehler ja...
zum Thema Kerbe: es gibt keine - kein Loch für einen Splint und keine Kerbe...ich werde ein Foto machen, dann wirst du es sehen...ich habe diese 4 flachen Muttern über die das Blech geschlagen ist...da ist keine Kerbe oder Loch für einen Splint....sonst wäre ja alles kein Problem...:-)) - und es war ja voher auch nichts anderes drin oder dran als ich es losgenommen habe...
Gruß
Marc
Zitat:
"A,chja...ich habe nur die Lager ohne Schalen gewechselt...die habe ich nicht angefaßt.."
das hält eh keine 6 wochen, aber das ist mir egal.
hält jetzt schon zwei Monate ohne einen Ton von sich zu geben...:-))
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
Hi Leute....hab ein paar kleinere Baustellen für die ich ein paar Tips bräuchte....
2. seit ein paar Wochen habe ich immer Benzingeruch im Fahrzeug - mal mehr mal weniger...irgendwo muß was undicht sein - bevor ich jetzt die halbe Karre zerlege wollte ich mal fragen, ob es da bekannte Schwachstellen gibt, die man zuerst ansieht....(Schläuche, Leitungen, Dichtungen usw.)????
Bin für Tipps und Hilfe dankbar...
Gruß
Marc
Hallo Marc,
Bezingeruch hatte ich auch schon im Auto, bei mir wars der abgerostete Auspuff inkl. Endschalldämper, vielleicht hast du ja irgendwo nen Leck.
LG, Anniemia
Zitat:
Original geschrieben von anniemia
Hallo Marc,Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
Hi Leute....hab ein paar kleinere Baustellen für die ich ein paar Tips bräuchte....
2. seit ein paar Wochen habe ich immer Benzingeruch im Fahrzeug - mal mehr mal weniger...irgendwo muß was undicht sein - bevor ich jetzt die halbe Karre zerlege wollte ich mal fragen, ob es da bekannte Schwachstellen gibt, die man zuerst ansieht....(Schläuche, Leitungen, Dichtungen usw.)????
Bin für Tipps und Hilfe dankbar...
Gruß
MarcBezingeruch hatte ich auch schon im Auto, bei mir wars der abgerostete Auspuff inkl. Endschalldämper, vielleicht hast du ja irgendwo nen Leck.
LG, Anniemia
ah...ok....dann muß ich da mal nachsehen...zu hören ist zumindest mal nichts und gesehen habe ich eigentlich auch nichts in der Richtung, als er das letzte Mal auf der Bühne war...aber danke...wer ich mal nachsehen, wenngleich ich grad nicht weiß, wie das zusammenhängen sollte...????
Gruß
Marc
Ähnliche Themen
".ich habe diese 4 flachen Muttern über die das Blech geschlagen ist"
was verdammt nochmal meinst du?????du hast doch trommelbremsen und du redest dann ja von hinten?
was verdammt nochmal für 4 schrauben??? beim radlagerwechsel???was für ein blech???
mal zum mitdenken:
radlager hinten wechseln, rad runter, mitte die abdeckung runter, darunter eine 30er (glaube ich jetzt) schraube, die runter, dann trommel runter, lagersschalen raus, neue rein,lager rein,fetten,trommel wieder drauf,unterlagscheibe drauf,mutter drauf und andrehen, und die wird fest angedreht, nicht locker 😉
und auf der nabe wo die schraube drauf kommt ist eine kerbe, da wird dann die schraube mit einem meisel,oder grossen schraubendreher oder sonst was eingeschlagen, damit diese sich nicht von selbst aufdrehen kann.
was verdammt und nochmal für 4 schrauben?????? und welches blech???? was hast du denn da auseinander gebaut???????????
steh ich jetzt hier komplett auf dem schlauch, wenn ja klär mich bitte mal jemand auf😁
Zitat:
Original geschrieben von craxy
".ich habe diese 4 flachen Muttern über die das Blech geschlagen ist"
was verdammt nochmal meinst du?????du hast doch trommelbremsen und du redest dann ja von hinten?
was verdammt nochmal für 4 schrauben??? beim radlagerwechsel???was für ein blech???
mal zum mitdenken:
radlager hinten wechseln, rad runter, mitte die abdeckung runter, darunter eine 30er (glaube ich jetzt) schraube, die runter, dann trommel runter, lagersschalen raus, neue rein,lager rein,fetten,trommel wieder drauf,unterlagscheibe drauf,mutter drauf und andrehen, und die wird fest angedreht, nicht locker 😉
und auf der nabe wo die schraube drauf kommt ist eine kerbe, da wird dann die schraube mit einem meisel,oder grossen schraubendreher oder sonst was eingeschlagen, damit diese sich nicht von selbst aufdrehen kann.
was verdammt und nochmal für 4 schrauben?????? und welches blech???? was hast du denn da auseinander gebaut???????????steh ich jetzt hier komplett auf dem schlauch, wenn ja klär mich bitte mal jemand auf😁
ich glaube, wir brechen hier jetzt ab und ich mach mal ein Bild davon....ansonsten, wie du es beschrieben hast....:-))
die zentrale Mutter besteht hinten auf vier flachen übereinander gelegten Muttern, die in einer Blechhülle zusammengehalten werden...anders kann ich es grad nicht beschreiben...sind auch die richtigen - waren vorher drauf und die habe ich neu gekauft und es sind exakt die gleichen...aber wie gesagt...ich mach ein Bild und dann seht ihr, was ich meine....zum Thema sichern: ich habe auch etwas erwartet, wie du beschrieben hast (Dorn oder eingeschlagene Kerbe) aber da gibt es nichts dergleichen....daher habe ich ja hier gefragt - es wurde genau das gleiche (nur eben Neuteile) verbaut, wie vorher auch drauf waren....
Gruß
Marc
Du sprichst sicherlich von der selbstsichernden Mutter. Wenn ich sie sehe, kann ich sagen, was ich meine. Die hatte ich letztens auch bei einem MK7. Die gibt es in 2 verschiedenen Ausführungen. Daher kann es sein, das es die falsche Mutter ist, oder halt, was ich immer noch glaube, Du was falsch gemacht hast. Was anderes bleibt nicht über.
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Du sprichst sicherlich von der selbstsichernden Mutter. Wenn ich sie sehe, kann ich sagen, was ich meine. Die hatte ich letztens auch bei einem MK7. Die gibt es in 2 verschiedenen Ausführungen. Daher kann es sein, das es die falsche Mutter ist, oder halt, was ich immer noch glaube, Du was falsch gemacht hast. Was anderes bleibt nicht über.
Keine Ahnung wie das Ding heißt, aber exakt die gleiche war vorher auch schon drauf - ich habe nur ne neue gekauft - mehr nicht....ansonsten wie folgt...
- Rad runter
- Staubkappe abgenommen
- zentrale Mutter gelöst
- Bremse entspannt (obwohl ich mir nicht mehr sicher bin, ob das notwendig war)
- Bremstrommel abgenommen
- Lager ersetzt (ohne Lagerschale - daher auch keine Distanzänderung möglich)
- in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut...
Was will man hier groß falsch machen...??? - Wenn das eine wie du sagst selbstsichernde Mutter ist, dann sichert sie bei mir nicht....manchmal dreht sie sich innerhalb von drei Tagen los...manchmal dauert es zwei Wochen....man merkt ja auch schon jede Umdrehung, da das Fahrverhalten schwammig wird...jetzt hab ich auf jede Mutter zwei kleine Schweißpunkte gesetzt und es dreht sich nichts mehr los...
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
WIEVIEL NM !!!???
...kann er mit den 'vier muttern' die hinter der trommel sind
meinen?? dann kommt aber die ganze bremsteile mit
ab - wurde hier mal beschrieben.
und die RADNABEN-ZENTRALMUTTER hat ja
ein wahnsinnsdrehmoment, bin gespannt was er
da genommen hat???😁.
und...craxy regt sich zu recht auf,
es geht ja auch um nachahmer, die ein probates
mittel für ein problem suchen!
da kann man nur abraten.
es ist ja ein öffentliches forum - darum gehts!
gruss claudius
Ich denke mal, das er sie wie bei anderen, mir Spiel angezogen hat. Also so das die Scheibe hinter der Mutter sich bewegen lässt. Ich glaube nicht, das er das richtige Drehmoment genommen hat. Deswegen will ich es wissen. Und nein, er meint schon die Nabenmutter. Gibt es so, wie er es beschreibt. Das Blech greift mit ins Gewinde, hatte ich vor kurzem erst und kannte es auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Ich denke mal, das er sie wie bei anderen, mir Spiel angezogen hat. Also so das die Scheibe hinter der Mutter sich bewegen lässt. Ich glaube nicht, das er das richtige Drehmoment genommen hat. Deswegen will ich es wissen. Und nein, er meint schon die Nabenmutter. Gibt es so, wie er es beschreibt. Das Blech greift mit ins Gewinde, hatte ich vor kurzem erst und kannte es auch nicht.
... hi nice, danke, kanns mir im mom zwar nicht wirklich vorstellen,
seh es dann aus dem zusammenhang, was so noch folgt!
dank dir und gruss,
klaus
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...kann er mit den 'vier muttern' die hinter der trommel sindZitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
WIEVIEL NM !!!???
meinen?? dann kommt aber die ganze bremsteile mit
ab - wurde hier mal beschrieben.
und die RADNABEN-ZENTRALMUTTER hat ja
ein wahnsinnsdrehmoment, bin gespannt was er
da genommen hat???😁.
und...craxy regt sich zu recht auf,
es geht ja auch um nachahmer, die ein probates
mittel für ein problem suchen!
da kann man nur abraten.
es ist ja ein öffentliches forum - darum gehts!
gruss claudius
es geht auch darum das erst nach 2 seiten anworten und fragen rauskommt um was es eigentlich geht, im themenstart schreibt er noch "radmuttern" das sind für mich die schrauben/muttern die das RAD halten und haben bei mir nix mit dem radlager zu tun, und die will er zwei treads drunter anschweissen????
so langsam blicke ich was er will und gemacht hat, und wie das ganze aussieht, wie gesagt im themenstart geht es um was ganz anderes, auf jeden fall schreibt er es so.
und ja danke, nachahmer gibt es immer nicht das jeder auf die idee kommt und sich gar nicht erst um den richtigen weg bemüht " schweissen wir es halt an" das hält schon bis zum nächsten massencrash😁
Hallo,
die selbstsichernde Nabenschraube soll m.E. nach jedem Lösen erneuert werden, da dann wohl die Sicherung nicht mehr gegeben ist, wie das hier der Fall zu sein scheint.
Gruß
Roter Käfer
...also die schraube bekommt ne wahnsinns-NM-wert
draufgeknallt.
kenne nur berichte, dass sie NIHT abging beim lösen??
weil sie so fest war!
eine sich SELBST LÖSENDE NABEN-MUTTER halte ich
fast für unwahrscheinlich - es sei denn,
sie hat nicht die richtige NM-POWER drauf bekommen.
und da schweigt sich der TE aus.
glaube, dass das nicht nur mich inter.!
und bitte nicht nachmachen - weder einfach mal so
fest knallen, noch schweissen. (wenn das auch im mom hilft!).
NA, ich warte mal weiter!🙂
claudius
(..auch wenns ne selbstsichernde ursprünglich ist,
wenn gebraucht, u wieder verwendet mit richtigem
drehmoment, geht die nicht dauernd 1 x im monat lose!)