Paar fragen zum TÜV

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebe Motor-Talk user,

ich habe ein paar fragen zum TÜV:

-100-EM Automatischer Blockierverhinderer (ABV) ohne Funktion
-101-EM Betriebsbremsanlage Mindestabbremsung nicht erreicht
-107-EM Feststellbremse Wirkung nicht ausreichend
-108-EM Feststellbremse ungleichmäßig (Grenzwert überschritten)
-116-EM Festellbremse Bestätigungseinrichtung Hebelweg / Pedalweg zu groß
-135-EM Automatischer Blockierverhinderer (ABV) Systemleuchte ohne Funktion
-402-EM Abblendlicht links und rechts Einstellung zu niedrig

Ich würde mich über jede Antwort freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 12. März 2017 um 18:30:20 Uhr:


Wirtschaftlicher Totalschaden.
Den Golf 3 kannst du verschrotten!

Da du das in letzter Zeit öfter schreibst,interessiert mich,
wie du zu dieser Einschätzung kommst?

31 weitere Antworten
31 Antworten

Damit wirst du keine Plakette bekommen. Oder hattest du eine andere Frage?

-100-EM Automatischer Blockierverhinderer (ABV) ohne Funktion
= ABS funktioniert nicht -> Fehlerspeicher auslesen

-101-EM Betriebsbremsanlage Mindestabbremsung nicht erreicht
-107-EM Feststellbremse Wirkung nicht ausreichend
-108-EM Feststellbremse ungleichmäßig (Grenzwert überschritten)
-116-EM Festellbremse Bestätigungseinrichtung Hebelweg / Pedalweg zu groß

Deine Handbremse scheint ein heftiges Problem zu haben.
Ist es eine eine Trommel- oder Scheibenbremse ?

-135-EM Automatischer Blockierverhinderer (ABV) Systemleuchte ohne Funktion

Dein ABS arbeitet nicht, darum sollte eigentlich diese Lampe leuchten, was sie aber nicht tut-> Lampe austauschen ?
(Hat vielleicht jemand mit Absicht diese Lampe abgeklemmt, damit man nicht sofort sieht, dass das ABS ausgefallen ist ?)

-402-EM Abblendlicht links und rechts Einstellung zu niedrig
Normalerweise behebt der Tüv sowas bei mir während der Prüfung...
Das könnte aber mit dem Bremsproblem zusammenhängen, hast Du einen lastabhängigen Bremskraftregler ?
Hat der Wagen überall heile/passenden Federn drin ?

Wenn die Abbremsung nicht erreicht wird, der Hebelweg am Pedal zu groß ist, und die Abweichung ebenfalls zu groß, würde ich die hintere Bremse begutachten (undichte, feste Radzylinder, hartgewordene Bremsbeläge, festgegammelter Handbremshebel), dann muß alles neu. Auch die vorderen Bremsen können dazu beitragen (Beläge alt/hart, Bremssättel schwergängig)
Scheinwerfer kannst Du an der Garagenwand höher stellen, dann weißt Du welche Schraube gedeht werden muß, und ob die gangbar ist. Die Feineinstellung der Scheinwerfer kannst Du am Scheinwerfergerät beim TÜV, unter Aufsicht des Prüfers einstellen. (wenn er nichts dagegen hat)

18-golf-3-vorher

Zitat:

@Autofragen09 schrieb am 12. März 2017 um 14:15:25 Uhr:


Hallo liebe Motor-Talk user,

ich habe ein paar fragen zum TÜV:

-100-EM Automatischer Blockierverhinderer (ABV) ohne Funktion
-101-EM Betriebsbremsanlage Mindestabbremsung nicht erreicht
-107-EM Feststellbremse Wirkung nicht ausreichend
-108-EM Feststellbremse ungleichmäßig (Grenzwert überschritten)
-116-EM Festellbremse Bestätigungseinrichtung Hebelweg / Pedalweg zu groß
-135-EM Automatischer Blockierverhinderer (ABV) Systemleuchte ohne Funktion
-402-EM Abblendlicht links und rechts Einstellung zu niedrig

Ich würde mich über jede Antwort freuen.

Wirtschaftlicher Totalschaden.
Den Golf 3 kannst du verschrotten!

Ähnliche Themen

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 12. März 2017 um 18:30:20 Uhr:


Wirtschaftlicher Totalschaden.
Den Golf 3 kannst du verschrotten!

Da du das in letzter Zeit öfter schreibst,interessiert mich,
wie du zu dieser Einschätzung kommst?

Hab gerade selbst so einen Fall.
In meinem 97er AAM dauerblinklich Öldruckkontrollleuchte.
175000Km.
Öldruck bei 2000U/min 0.9 Bar.
Kupferspäne in der Ölwanne.
Mittleres KW-Lager komplett zerrieben.
An allen anderen Lagern incl. Pleuellagern ist die Kupferschicht Sichtbar.
KW selbst (mittleres Lager) im A...!
Ob wohl ich noch einen AAM mit 60000Km liegen (seit der Abwrackprämie 2009) stellt sich sogar für mich die Frage -->Verschrotten oder nicht?!?

Vor 150 KM noch Ölwechsel, ZR mit Spannrolle (Original VW) und die Wapu erneuert.

Um zum TE zu kommen...allein der Punkt 135 EM kann sich zum Bumerang für den TE entwickeln.
Aber das weißt du doch auch sehr genau Arnimon.

Na ja, Totalschaden. Material für die Bremse hinten ca 50 € , ne Birne für das ABS 1 € (wenn da nicht was anderes ist) Scheinwerfer einstellen 0 € (wenn an der Einstellung nicht was abgebrochen ist) Bremse vorne auch noch mal nen Fuffi, wenn die fällig ist. Kommt dann der Einbau Lohn dazu...

.... das Sinnvollste wäre auch erstmal den FS auszulesen und versuchen die Einträge zu beheben - wenn das glückt und das Steuergerät keinen weg hat, kann man sich Gedanken über den Rest machen.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 12. März 2017 um 18:30:20 Uhr:


Wirtschaftlicher Totalschaden.
Den Golf 3 kannst du verschrotten!

Nein zu mir bringen. Nehm den sogar umsonst an.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 12. März 2017 um 19:21:50 Uhr:


Um zum TE zu kommen...allein der Punkt 135 EM kann sich zum Bumerang für den TE entwickeln.
Aber das weißt du doch auch sehr genau Arnimon.

Ja,das KANN sein.

Aber erst wenn es feststeht.
Und das tut es,zumindest für uns,erstmal nicht.
Der TE sollte erst einmal Diagnosen abwarten und die dann
uns mitteilen.

Und wirtschaftlicher totalschaden heist nicht das er ihn verschrotten muss! Wenn der Wagen ansonsten gut dasteht und er ihn für 700€ fit bekommt da weis er dann was er hat! Für 700€ nen anderen mit frisch TÜV ist irgendwie ne Wundertüte

Zitat:

@Autofragen09 schrieb am 12. März 2017 um 14:15:25 Uhr:



Ich würde mich über jede Antwort freuen.

Ja OK Arnimon.
Warten wir erstmal ab wie der TE sich hier noch äußert.

Danke für eure Antworten also müsste ich bei dem Wagen einfach nur alle Bremsen wechseln?

AUf dem Zettel stehen auch sachen drauf wie Bremsscheibe bremssattel vorne rechts wechseln muss und vorne links den bremsschlauch aber die sachen kann ich mir ja selber erklären habe nur die nicht verstanden.
Ich bedanke mich bei jedem für seine Antwort

Deine Antwort
Ähnliche Themen