Paar Fragen über den Escort

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Leute,

eins gleich mal vorweg, komme aus dem Opellager und nimmt mir paar Fragen bitte nicht übel. Über SuFu habe ich natürlich paar Infos mir reingezogen. Die Seite www.ford-escort.de kenne ich auch! 🙂

1. Es geht um diesen Escort . Da mal meine Frage ist das nen MK6 oder MK7? Soweit ich weiß sollte es ab Bj. 1995 ja ein MK7 sein, aber warum ist dann das Kennzeichen unten? Bei den MK6er ist doch das Kennzeichen vorne immer unten oder? Der Verkäufer meinte aber auch dass es sich hier um einen eu-reimport handelt.

2. Ich weiß nicht ob ich soweit gut informiert bin: Stimmt es dass der Escort hauptsächlich Rostprobleme (Radläufe, Schweller, Tankstutze) hat und hin und wieder mal Probleme mit dem Fahrwerk? Wie ist die Technik? Der Motor?

3. Wie komme ich an mehr Infos über den Motor? Es ist ein 1,6er mit 90 PS und hat über dem Motor in der Mitte eine schwarze (Ansaug?)Brücke. Ist es dann der Zetec oder Zetec-E Motor? Und ist er robust?

Ich habe mir das Fahrzeug kurz angeschaut vor 4-5 Tagen, es war aber bitter kalt, so dass es gerade mal 3-4 Minuten waren. Rost an den Radläufen hat der jetzige Besitzer beseitigen lassen, aber man sieht dann den Farbunterschied, wird so wie es aussieht nicht lange halten, spätestens im nächsten Winter wären se wieder fällig. Zahnriemenwechsel war 2007 bei 101tkm.

Der Text ist jetzt etwas zu lang geworden und bitte um Verzeihung, seit 2000 fahre ich nurnoch Opel, war auch immer zufrieden, musste mit weinenden Augen meinen Vectra B V6 verkaufen. Es mangelt leider an Geld in letzter Zeit. Vor 2000 hatte ich einen Ford Sierra 2,0l 101PS, der einen sehr hohen Ölverbrauch hatte und musste jeden Monat die Zündkerzen rausnehmen und sauber machen, habe jetzt angst nochmal sowas zu erwischen. Ford ist aber von der Anschaffung her am günstigsten...

Und nu seid ihr dran.

Grüße
subay

15 Antworten

1. Ab 02/95 ist es ein MK7
Dies ist ein MK7, das Kennzeichen ist unten richtig.

2. Die Rost Probleme hats ja schon angesprochen.
Motor hält. Wenn es Probleme gibt am Wagen, kannst alles selber machen

3. Ist denn ein Zetec E, mit der EFI Brücke und dem Ansaugschlauch mittig.

4. Zahnriemen alle 120 000 oder 10 Jahre beim Zetec E

5. Machst Du mit einem Essi nichts falsch 😉

6. Sind Fremdforen unerwünscht.

7. Noch mehr Fragen?

8. Gebe in der SuFu mal "Kaufberatung" ein

istn mk7...außer vom rost (und davon ganz viel!) ist der nicht kaputt zu bekommen...

meiner meinung nach ist der preis für diese kiste ohne "sonderaustattung" allerdings ziemlich gesalzen!

Jop, mit dem Preis muss er definitiv runter. Trotz "Zahnriemen neu", das ist einfach zu viel. Ansonsten, guck der Dame mal unter den Rock. Karosserie rostfrei ist schön und gut, aber nur die halbe Wahrheit. Rost am Grundträger ist auch nicht so toll.

MK7 ist auch richtig, erkennst du an der Front. Siehe hier:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?...
Die Scheinwerfer sind rundlicher als bei MK5 und MK6.

Farbunterschied beim Lack hat nicht viel zu heissen. Es kommt auch sehr darauf an, wie gut er vorgearbeitet hat. Allerdings kostet Ford-Originallack in der Dose (ja, ich bin ein Ketzer) auch nicht die Welt, knapp 10 € waren es bei mir.

Edit: Oh, TÜV nur noch ein gutes halbes Jahr. Dann check ihn umso gründlicher, oder benutz es als Verhandlungspunkt ("Ich nehme ihn für 1XXX €, aber dafür machste mir neuen TÜV drauf!"😉.

1600ist allerdings etwas happig,auch wenn er erst 122t weg hat.

Zahnriemen...alle 120t km?Mir deucht...alle 100t km oder 6 Jahre,laut Lehrbuch-in der Regel.

Und TÜV/AU würde ich bei diesem Preis vom VB machen lassen....wie will er sonst 1600 Euronen rechtfertigen

Ähnliche Themen

Also ich habe für meinen damals nicht ganz 1000€ bezahlt. War aus der Schweiz und der Preis setzte sich aus dem Kaufpreis+Zoll(MwSt)+TÜV zusammen.
Und die Ausstattung/Motorisierung (Laufleistung damals 47000km) ist sogar besser als bei Deinem Objekt, ist aber ein Kombi.

Will damit sagen, eigentlich zu teuer. Nur nach der "A-Prämie" werden die Preise für gebrauchte wieder etwas steigen/gestiegen sein

80 000Km - 5 Jahre
Zetec 120 000 - 5 Jahre
Zetec E 120 000 - 10 Jahre

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


80 000Km - 5 Jahre
Zetec 120 000 - 5 Jahre
Zetec E 120 000 - 10 Jahre

Auf jedenfall nicht zu vernachlässigen...die folge eines ZR-Risses können verheerent sein😉So hab ich meinen allerersten Escort (MK3,Bj. 82) geschrottet...und dann aus Unwissenheit leider auch VERschrottet...das war ein sehr cooles Auto 😉...mein Escort MK3 1300er LASER....lol

Zahnriemen, Motoröl und Rost. Die drei apokalyptischen Reiter. Sonst gibt es nicht viel, womit man einen Escort kleinkriegt...

Zitat:

Original geschrieben von self


Zahnriemen, Motoröl und Rost. Die drei apokalyptischen Reiter. Sonst gibt es nicht viel, womit man einen Escort kleinkriegt...

...dann haben wir noch ne Wasserpumpe aus Plastik, die unmerklich kaputt geht und zum Totalausfall führt.

Wie oft sind denn hier Wasserpumpen kaputt gegangen?
Ausser, wenn man sie bei einem Riemenwechsel nicht mitgewechselt hat.

Ich keinen keinen Essi, dem die WaPu einfach mal so um die Ohren geflogen ist.

Guck mal
http://www.johnes.eu/home/index.html
Da werden auch andere Fragen beantwortet. Nicht nur zur Pumpe.

Die Page kenne ich 😉

1. Reden wir hier vom Escort und nicht Mondeo (auch wenn es Zetec ist)
2. Und vorgekommen ist es mit der Pumpe trotzdem nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Die Page kenne ich 😉

1. Reden wir hier vom Escort und nicht Mondeo (auch wenn es Zetec ist)
2. Und vorgekommen ist es mit der Pumpe trotzdem nicht.

War letztens erst noch, warst woh gerade nicht da.

Ich kann mich auch noch dran erinnern das ich meine vor 2 Wochen erneuert hab weil sich das Pumpenrad veraschiedet hatte...

Fotos hatte ich auch eingestellt...

Aber macht ja jetzt eh nix mehr da mir ja jemand reingebrettert ist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen