paar a4 2.0tfsi fragen

Audi A4 B7/8E

Hi,

ich möchte mir vorraussichtlich im juli ein neuen audi a4 bestellen.
zum 3.2 wirds wohl leider nicht reichen deswegen habe ich mich für den 2.0tfsi entschieden.da es mein erstes auto mit turbo wird habe ich paar fragen...

das man vorallem beim turbo im kalten zustand das vollgas vermeiden soll weiss ich aber wie schauts mit dem kaltfahren aus ? ist das wirklich notwendig bzw was heisst genaues kaltfahren also wieviele km vorm abstellen ca ?

da ich oft gut gas gebe wollte ich auch noch fragen ob das der turbo lange mitmachen wird oder ich doch lieber zu einem sixpack greifen sollte ?

diese entscheidung hat sich heute spontan ergeben sodas ich mich noch nicht wirklich erkundigt habe.
wie schauts mit radio aus? im cabrio ist serienmässig ja kein radio verbaut!

ausstattungsmässig halte ich das für sinnvoll:

-tempomat
-xenonlicht
-3speichen sportlenkrad
-aussenspiegel elektrisch einstelbar und beheizbar
-sportsitze
-sitzheizung vorne
-leder(welches kann man da empfehlen?preislich gibts ja mächtige unterschiede)
-was heisst "innenspiegel abblendbar" genau bzw wo liegt der unterschied zum automatischen?

mfg Sebastian

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mage010168


Richtig, lieber gleich den richtigen Motor kaufen und sich nicht hinterher über Langzeitfolgen wegen Tuning ärgern

MFG Mage

1. Nicht jedes Tuning hinterläßt negative Langzeitfolgen

2. Manche mögen den 2.0 TFSI wie er ist...

3. Gibt es DEN "richtigen" Motor überhaupt?

4. Ob der 3.2 der Weisheit letzter Schluß ist, laß ich mal dahingestellt...

5. Manchmal ist es auch eine Geldfrage...

Cheers
H.

Zitat:

Original geschrieben von h-walk


1. Nicht jedes Tuning hinterläßt negative Langzeitfolgen

2. Manche mögen den 2.0 TFSI wie er ist...

3. Gibt es DEN "richtigen" Motor überhaupt?

4. Ob der 3.2 der Weisheit letzter Schluß ist, laß ich mal dahingestellt...

5. Manchmal ist es auch eine Geldfrage...

Cheers
H.

Stimmt, deshalb fahre ich auch "nur" den 2.0TDI der meinen Ansprüchen voll genügt.

Bin allerdings die anderen Motoren (2.0TFSI, 3,2 TFSI und 3.0TDI) Probegefahren. Alle gehen natürlich besser, nur wann kann man das einsetzen.
Hinzu kommen dann noch höhere Anschaffungskosten und auch höhere laufende kosten.

MFG Mage

man muss mit dem zufrieden sein was man sich leisten kann.
finds wirklich "erschreckend" wieviele leute sich hier mal eben ein 3.2 leisten können. im bmw lager schauts aus als wenn 90% sich ein bmw kaufen 😁

zum turbo... da ich unter der woche täglich ca nur 2x15 km fahre und sonst nur kurzstrecken bis 5km fällt das kaltfahren sicher schwer 🙁
wenn man weiter wegfährt hält man endweder zum tanken(kaltfahren möglich) oder zum pinkeln wo das kaltfahren wieder flach hält 🙁

meine jetzige finanzielle lage lässt leider nur ein 2.0tfsi zu aber falls meine fahrstrecken und fahrstill wirklich stark gegen den turbo sprechen würde ich wohl auch ein 3.2 nehmen "müssen"

zur ausstattung.... hat der a4 standartmässig ein radio oder ist das wie beim cabrio das mans kaufen muss?
wie schauts mit dem lichtpacket aus? ist das etwas was man haben sollte?

werde am freitag zeit haben ein audihändler zu besuchen sodas danach hoffendlich keine "unnötigen" fragen kommen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sebastian19


zur ausstattung.... hat der a4 standartmässig ein radio oder ist das wie beim cabrio das mans kaufen muss?
wie schauts mit dem lichtpacket aus? ist das etwas was man haben sollte?

Hallo,

natürlich hat der A4 standardmäßig kein Radio.
Wie bei "fast" allen deutschen Automobilherstellern muss man ein Radio natürlich extra bezahlen.
Ich würde Dir das Radio Concert empfehlen.
Das hat einen guten Klang in Verbindung mit den Aktiv-Lautsprechern (meine Meinung).

Zum Lichtpaket:
Ich finde das Paket sehr angenehm. Durch zwei LED`s im Dachhimmel wird die Mittelkonsole mit einem gedämpften roten Licht überflutet.
Hier die Original - Beschreibung des Lichtpakets von Audi:

"Zur Innenraumbeleuchtung gehören - neben in allen Modellen serienmäßigem Dachmodul mit Innenlicht und Leseleuchten: Fondbeleuchtung, Gepäckraumbeleuchtung und Handschuhfachbeleuchtung. Weitere Lichtquellen sind: Make-up-Spiegel (teils als Sonderausstattung) und das verfügbare Lichtpaket mit Türrückstrahlern, Einstiegsleuchten, Fußraumleuchten, beleuchteten Türöffnern, Ausströmern, Becherhaltern und Aschenbechern sowie ein Auflicht auf die Mittelkonsole."

Viel Spaß beim Grübeln 😉

Gruß Olli

Ähnliche Themen

@sebastian19
Beleuchteter Make Up - Spiegel kann sehr wichtig sein!!
Frag mal Deine Lebensgefährtin, sofern Du eine hast ;-))
Wenn nicht nimms mal vorsichtshalber.

MfG Stefan

Hallo Sebastian wie gehts,

schöne Grüße aus Kärnten vom GTI - Treffen!

Das Lichtpaket kostet nicht sehr "viel", gibt aber für das Intenieur sehr viel her!!!!(Optik, Wohlfüllambiente,Nutzen,...)

Was ich auf keinen Fall vergessen würde, wäre APS-hinten, ich habe es damals nicht bestellt und habe es dafür kurz danach sehr bereut!!😉

Zitat:

Original geschrieben von sebastian19


zum turbo... da ich unter der woche täglich ca nur 2x15 km fahre und sonst nur kurzstrecken bis 5km fällt das kaltfahren sicher schwer 🙁
wenn man weiter wegfährt hält man endweder zum tanken(kaltfahren möglich) oder zum pinkeln wo das kaltfahren wieder flach hält 🙁

Auf den 5km haste´n ja nicht mal warmgefahren.

Also mal ehrlich. Glaubst Du ernsthaft, daß der Turbo bei Deinen Fahrgewohnheiten (täglich 2x15km) kaputt geht? Hallooo?! Dann kauf Dir den 6´er und die Audi AG freut sich.

@loonytoon wie lang dauert das warmfahren bitte?
bei meinem jetzigen auto habe ich laut anzeige nach ca 1km die betriebstemperatur erreicht !
da ich kein geldscheißer bin kann ich mir leider nicht alle 2 jahre ein neuen wagen kaufen sodas ich in ca 6 jahren auch meine 100.000km zusammen habe!

Zitat:

Original geschrieben von sebastian19


bei meinem jetzigen auto habe ich laut anzeige nach ca 1km die betriebstemperatur erreicht !

Das halte ich mal für ein Gerücht. Vielleicht ist das Kühlwasser dann auf Temperatur, was ich auch kaum glauben kann, aber das Öl wird mit Sicherheit seine Betriebstemperatur nicht erreicht haben.

Meiner ist nach etwa 15km betriebswarm, wobei eiin Benziner wegen seiner ineffizienteren Verbrennung natürlich früher warm sein wird.

15km ? das ist ja mal heftig.... 🙂

nagut dann sollte die frage wohl anders lauten.
könnte der turbo 150.000km bei sehr zügiger fahrweise ohne warmfahren durchhalten oder denkt ihr das der keinesfalls durchhält?

klar ist warmfahren immer gut aber reduziert ein nich warmfahren beim sixback die lebensdauer erheblich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen