P2502 P2505 Getriebe versucht Gang einzulegen und knallt auf N
Infos:
CLS 500 M113 306 PS
BJ: 2005
Kilometerstand: 255.434KM
7G-Tronic
Moin, ich war für 1 Woche nicht Zuhause und wollte mit mein CLS kurz wegfahren. Nach 30 KM knallt aus unbekannten Gründen der 5 Gang auf N und lässt sich nicht mehr einlegen. Danach nur noch im 1 Gang und es lassen sich keine Gänge mehr einlegen. Beim Auslesen kam folgender Fehlercode raus:
P2502: Der Gang ist unplausibel oder das Getriebe rutscht.
P2505: Hydraulikfehler im Getriebe. (einrückendes Schaltelement rastet nicht ein)
Wenn ich aber bei einer beliebigen Geschwindigkeit bsp: 50km/h auf N und dann auf D schalte, schaltet der alle Gänge durch und bis in den 7 Gang (ohne Ruckeln) aber auch so, dass er total untertourig fährt. Hab ich hier ein kaputtes EGS oder zu wenig Öl?
Der Vorbesitzer hatte vor 2 Jahren den Drehzahlsensor generalüberholen lassen und das Getriebe spülen lassen.
Hat jemand damit Erfahrung?
LG
16 Antworten
Könnte das EHS sein. Ruf mal bei abs-Steuergeräte in Hannover/Laatzen an und frag die mal, ob die diese Kombination schon als EHS-Fehler hatten.
Öl kannst du selbst feststellen, in dem du den Peilstab rausziehst und nachschaust.
Hab da angerufen. Nein können die nicht mit der Kombination reparieren. Nur das was die auf die Webseite haben. Aber danke für die Hilfe.
Zitat:
@Anonymisierter schrieb am 2. September 2024 um 16:37:21 Uhr:
Könnte das EHS sein. Ruf mal bei abs-Steuergeräte in Hannover/Laatzen an und frag die mal, ob die diese Kombination schon als EHS-Fehler hatten.Öl kannst du selbst feststellen, in dem du den Peilstab rausziehst und nachschaust.
Auf anderen Webseiten wir dieser Fehlercode auch
P2502 - Unplausibler Gang oder Getriebe rutscht
P2505 - Gang nicht eingelegt oder Getriebe rutscht
genannt. Was ist es nun? Bei mir was oben was ich beschrieben habe mit Hydraulikfehler
Ähnliche Themen
Ich würde als erstes das Getriebeöl ablassen und auffangen, um zu sehen, ob sich Fremdkörper darin befinden. Anschließend die EHS abschrauben und auch mechanische Fehler kontrollieren. Ebenfalls den Ölfilter kontrollieren, ob da ein Fremdkörper drin ist.
Danach die 8 Ventile der EHS ausbauen und auch einer Sichtprüfung unterziehen und mit frischem Getriebeöl reinigen. Danach alles einbauen, neuen Getriebeölfilter ebenfalls, Getriebeöl einfüllen und fahren.
Das wäre aktuell die günstigste Alternative zu einer teuren Getriebereparatur.
Wenn ich schon wieder lese der Vorbesitzer hat einen Sensor "Generalüberholen" lassen. Ist das Geld echt nicht mehr vorhanden um sich einen neuen Sensor zu besorgen? Vor allem stellt sich mir die Frage was man an so einem Sensor überholen will.
Ich biete noch generalüberholte Bremsbeläge und Scheibenwischer an falls Interesse besteht.
Würde die EHS ausbauen, den generalüberholten Sensor gegen einen vom Daimler austauschen und dann wie von @chruetters geschrieben das ganze vervollständigen.
Ja, wurde gerade angerufen. Da ist wohl höchstwahrscheinlich mein Wandler defekt. Ich fahre da gleich hin und höre mehr. Öl haben die geprüft. Keine Spänen oder dreckiges Öl. Alles perfekt. Glykol hatte er wohl auch ausgeschlossen
Zitat:
@Mackhack schrieb am 3. September 2024 um 08:14:59 Uhr:
Wenn ich schon wieder lese der Vorbesitzer hat einen Sensor "Generalüberholen" lassen. Ist das Geld echt nicht mehr vorhanden um sich einen neuen Sensor zu besorgen? Vor allem stellt sich mir die Frage was man an so einem Sensor überholen will.Ich biete noch generalüberholte Bremsbeläge und Scheibenwischer an falls Interesse besteht.
Würde die EHS ausbauen, den generalüberholten Sensor gegen einen vom Daimler austauschen und dann wie von @chruetters geschrieben das ganze vervollständigen.
Tja wie ichs wusste. Er hat keine Ahnung und ihn ist das Problem selbst neu. Ich hab den Wagen sofort mitgenommen und er hat mir gesagt, dass ich mir ein neues Getriebe holen soll. pfffff. Ich hab nen anderen spezialisten gefunden. Hab mein CLS bis nach Dinslaken gebracht. Zur Klarstellung:
Vom 1 bis zu 2 Gang schaltet er ohne Probleme.
Aber wenn er von 2 Gang in den 3 Gang schalten möchte, fliegt er immer wieder raus, und wieder rein. Irgendwann schaltet das Getriebe garnicht mehr und bleibt im 2 Gang. Ich kann nur noch Zurückschalten in den 1 Gang oder auf den 2 Gang schalten. Im 3,4,5,6,7 funktioniert das nicht. Wenn ich aber bei 50km/h in N schalte und dann wieder D, schaltet er alle Gänge bis zum 7 Gang durch und es gibt kein Ruckeln.
Das ist doch zu 90% die EHS die kaputt ist?
Da wurde die EGS wohl ersetzt oder neu gemacht. Ich hab selber keine Infos. Er hatte mir jedoch eine Anleitung mitgegeben zum wechsel das bekannten Drehzahlsensor, der gerne Durchbrennt und nicht mehr funktioniert. Das Getriebeöl ist perfekt. Kann ja nur mein EHS sein, dass defekt ist.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 3. September 2024 um 08:14:59 Uhr:
Wenn ich schon wieder lese der Vorbesitzer hat einen Sensor "Generalüberholen" lassen. Ist das Geld echt nicht mehr vorhanden um sich einen neuen Sensor zu besorgen? Vor allem stellt sich mir die Frage was man an so einem Sensor überholen will.Ich biete noch generalüberholte Bremsbeläge und Scheibenwischer an falls Interesse besteht.
Würde die EHS ausbauen, den generalüberholten Sensor gegen einen vom Daimler austauschen und dann wie von @chruetters geschrieben das ganze vervollständigen.
Du schreibst, dass er dir eine Anleitung zum Wechsel des Drehzahlsensors mitgegeben hat. Kannst Du diese hier posten bitte. Ich kenne das 7 g Tronic aus meiner E-Klasse sehr gut. Da ist der Drehzahlsensor eine Einheit mit der EHS! Um diesen zu tauschen bedarf es dann doch etwas mehr Ahnung als eine Mutter auf eine Schraube zu drehen.
Kann natürlich sein, dass das 7 g Tronic im CLS etwas anders ist, das weiß ich nicht.
Und noch was, beim 211er fährt das Getriebe im C-Modus im 2. Gang an und nicht wie auf S im 1. Gang. Ich dachte eine Zeit lang auch, dass mein 1. und 2. Gang defekt sind. Es war aber der 2. und 3. Gang.
Selbstverständlich kann ich dir das hochladen. Auch im Sport Modus kann im 1 bis zum 2 Gang ohne Probleme schalten, danach ist schluss.
Ich habe den M113.967 mit der 7G Tronic 722.901
Zitat:
@chruetters schrieb am 4. September 2024 um 05:29:56 Uhr:
Du schreibst, dass er dir eine Anleitung zum Wechsel des Drehzahlsensors mitgegeben hat. Kannst Du diese hier posten bitte. Ich kenne das 7 g Tronic aus meiner E-Klasse sehr gut. Da ist der Drehzahlsensor eine Einheit mit der EHS! Um diesen zu tauschen bedarf es dann doch etwas mehr Ahnung als eine Mutter auf eine Schraube zu drehen.
Kann natürlich sein, dass das 7 g Tronic im CLS etwas anders ist, das weiß ich nicht.Und noch was, beim 211er fährt das Getriebe im C-Modus im 2. Gang an und nicht wie auf S im 1. Gang. Ich dachte eine Zeit lang auch, dass mein 1. und 2. Gang defekt sind. Es war aber der 2. und 3. Gang.
Hier auf Imgur kannst du dir das besser ansehen.
Zitat:
@chruetters schrieb am 4. September 2024 um 05:29:56 Uhr:
Du schreibst, dass er dir eine Anleitung zum Wechsel des Drehzahlsensors mitgegeben hat. Kannst Du diese hier posten bitte. Ich kenne das 7 g Tronic aus meiner E-Klasse sehr gut. Da ist der Drehzahlsensor eine Einheit mit der EHS! Um diesen zu tauschen bedarf es dann doch etwas mehr Ahnung als eine Mutter auf eine Schraube zu drehen.
Kann natürlich sein, dass das 7 g Tronic im CLS etwas anders ist, das weiß ich nicht.Und noch was, beim 211er fährt das Getriebe im C-Modus im 2. Gang an und nicht wie auf S im 1. Gang. Ich dachte eine Zeit lang auch, dass mein 1. und 2. Gang defekt sind. Es war aber der 2. und 3. Gang.