P17F900 Störung
Hallo miteinander,
hab heute auf meinem Auto eine Getriebestörung bekommen. Habe diesen dann mit Carly ausgelesen und hab gesehen das des der P17F900 ist (Mechanische Fehlfunktion des Parkschlosses).
Was für ein Fehler ist das, ist dieser kritisch ?
Zusätzliche Info, vor ca. 3000 KM wurde ein Getriebeölwechsel gemacht.
Vielen Dank schomal
9 Antworten
Der Fehlercode P17F900 – „Mechanische Fehlfunktion des Parkschlosses“ kommt bei vielen modernen DSG-/Automatikgetrieben (z. B. VW, Audi, Skoda, Seat, Mercedes u. a.) vor.
[edit Mod / NUB - Beiträge müssen pers. erstellt sein]
. . .
Da der Fehler nach einem Ölwechsel auftritt, würde ich zuerst den Ölstand / korrekte Befüllung checken lassen. Das ist oft die einfachere Ursache, bevor man gleich Stellmotor oder Mechatronik verdächtigt.
Zitat:@Leffla schrieb am 30. August 2025 um 20:59:45 Uhr:
Der Fehlercode P17F900 . . .
[edit Mod / NUB - Beiträge müssen pers. erstellt sein]
. . .
Kann ich mit dem Fehler noch fahren oder ist das Getriebe geblockt?
Muss ja iwie zur Werkstatt kommen :)
Erstmal welche Laufleistung hat dein Fahrzeug denn? Die Parksperre ist meines Wissens bei den neueren DSGs unauffällig. Bei Carly bin ich vorsichtig im VW Konzern, weil nicht allzu gut unterstützt
Danke Larry eh wie auch immer du heißt für die nicht markierte chatgpt Antwort...
Was chatgpt natürlich Mal wieder nicht hinbekommt - wenn es ein Allrad ist, gibt es eine tpi dazu:
https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2021/MC-10202584-0001.pdf
Hier siehst du ein Prozedere für die Prüfung und Behebung
Kurz: Lack of hydraulic pressure after a repair can cause the issue.
Öldruck und damit wahrscheinlich Ölstand zu niedrig
Kilometerstand sind jetzt aktuell ca 142.000 KM. Es ist kein Allrad, ganz normal Fronttriebler
Im Anhang ein Bild von einem How To was ich gefunden hab, klappt das bei meinem auch?
Danke schomal für die Antwort
Ähnliche Themen
Ich wurde gerade von der Werkstatt angerufen…
laut denen ist das Steuergerät kaputt und es muss alles getauscht werden !!!3000€!!!
Wie kann das sein, das dann der Fehler nur einmal kam und nachdem ich eine Fahrstufe geschalten hab war er direkt wieder weg und kam auch nicht mehr. Bin locker nochmal 200km gefahren…
Was sagt ihr dazu, kann das sein?
Und wie geht so ein Steuergerät überhaupt kaputt, kann das mit dem Getriebeölwechsel zusammenhängen?
Hast du denn jetzt noch einen Fehler im Fehlerspeicher? Fährt das Auto nicht mehr? Warum geht man wegen eines sporadischen Fehlers, der sich problemlos löschen ließ, in die Werkstatt?
Edit: Warst Du nicht der, der ohne Sinn und Verstand nach einem yt-Video den Getriebeölwechsel samt Filter gemacht hat?
Da kann es durchaus schon passiert sein, dass du die das Steuergerät bzw. den Schieberkasten beschädigt hast, da dieser raus musste um die Filter zu wechseln. Und ob der Druckspeicher entleert wurde war auch fraglich...
Aber dann muss mehr als dieser eine Fehler mit der Parksperre drin stehen...
Zitat:@spuerer schrieb am 3. September 2025 um 18:46:41 Uhr:
Hast du denn jetzt noch einen Fehler im Fehlerspeicher? Fährt das Auto nicht mehr? Warum geht man wegen eines sporadischen Fehlers, der sich problemlos löschen ließ, in die Werkstatt?Edit: Warst Du nicht der, der ohne Sinn und Verstand nach einem yt-Video den Getriebeölwechsel samt Filter gemacht hat?Da kann es durchaus schon passiert sein, dass du die das Steuergerät bzw. den Schieberkasten beschädigt hast, da dieser raus musste um die Filter zu wechseln. Und ob der Druckspeicher entleert wurde war auch fraglich...Aber dann muss mehr als dieser eine Fehler mit der Parksperre drin stehen...
Ja der war ich🙃
Nein Sind keine anderen Fehler drinn
Bin in die Werkstatt, weil ich nicht wollte das es mir das Getriebe Zerlegt.
Ich hab auch draus gelernt, auch wenn mein Kumpel KFZler ist, geh ich absofort eher in die Werkstatt
Auto fährt noch und Fehler is weg?
Dann lass den Ölstand prüfen nach RepLeitfaden, wenn der passt alles gut - wenn du damals nur 0,5l ATF reingekriegt hast, lass ATF komplett wechseln.