P1112, P1116 und weitere Fehlercodes, komme nicht weiter

Opel Meriva A

Hallo,

ich lese schon einige Zeit mit, komme jetzt aber partout nicht mehr weiter. Zuvor möchte ich mich aber kurz vorstellen.
Ich komme aus Norddeutschland und fahre seit 2 Jahren relativ einen Meriva A BJ 2009 Z16XEP; erst 50.000 km gelaufen. Ich versuche so viel es geht am Fahrzeug selber zu machen und verfüge inzwischen über einiges an Schraubererfahrung.

Nun leuchtet die Motorkennleuchte und der Meriva schmeißt diverse Fehlermeldungen., welche meiner Meinung nach nicht viel miteinander zu tun haben. Daher komme ich allmählich an meine Grenze.

P1116 - 002 Kühlmittel-Temperaturregelventil - Spannung zu niedrig
P1112 - 002 Magnetventil Kanalabschaltung - offener Stromkreis oder Spannung zu niedrig
P0135 - Beschreibung liegt mir nicht vor (Lamdasonde Heizkreis?)
P0141 - Beschreibung liegt mir nicht vor (Lamdasonde?)
P0043 - Beschreibung liegt mir nicht vor (???)

Ich vermute den Felder auf der elektrischen/elektronischen Seite, allein aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Sensoren/Fühlern. Ein wildes Tauschen sämtlicher Bauteile halte ich irgendwie nicht für Zzelführend...
Ich habe bisher gemacht:

Fehlerspeicher initial gelöscht - Fehler kommen wieder
Batterie neu (Varta)
Massepunkte geprüft und neu verschraubt
Massepunkt am MSG gereinigt und neu verschraubt
Steckverbindungen gelöst und neu gesteckt
Spannung Batterie Motor aus: 12,4 V
Spannung Batterie Motor an: 14,2 V

Hat jemand ne Idee, oder gar Erfahrungen mit diesem Fehlerbild.
Könnte es ggf. am defektem Kühlmitteltemperatursensor liegen, so dass das Motormanagemnet sich im falschen Bereich des Kennfelds glaubt?

105 Antworten

Relais raus genommen und alles am Sockel gemessen:
Ok, gebrückt habe ich dann natürlich nicht, sondern zwischen den Klemmen 85 und 86 gemessen (Multimeter anstatt Prüflampe).
Genau zwischen 85 und 86 habe ich dann die 5,7V (Zündung aus) bzw. 11,7V (Zündung an) gemessen.
Meine Schlussfolgerung: MSG steuert das Relais sauber an. Und am Sockel liegen auch volle 12,4V an (auch am Sockel gemessen), welche dann vom Relais durchgeschaltet werden. Hier habe ich gegen Batteriepol gemessen. Hier liegt also nicht das "3,4V-Problem".
Bilder sind leider suboptimal, ist mir klar. Aber die Zugänglichkeit beim Meriva ist so besch..., dass ich es nicht schaffe beides auf ein Bild zu bekommen.

Wenns hilft kann ich die zusammengehörigen Einzelbilder noch mal auf einem verheiraten, so sieht man direkt was ich wo gemessen habe.

Also so kannste das Relais nicht checken.

Du willst ne Voltmessung machen und der Stromkreis ist unterbrochen.

Funzt nicht.

Du kannst dann auf AMPEREMETER umstellen und die Stromstärke messen,wenn Strom fliesst.
Aber Voltmessung geht so nicht !!!!

Mach es nicht unnötig kompliziert.

Du kannst doch einfach die Sicherungen F 14 und F 15 auf Spannung = Volt messen.

Das K 26 bleibt im Sockel und Du schaltest einfach Zündung an.

Dann rote Prüfleitung an die Sicherung ( natürlich nicht rausziehen !!!!! ) und schwarze Prüfleitung an Masse oder Minuspol.

Wenn 12 V ( Batterie-Spannung ) angezeigt werden,is alles bene.

Dann wird K 26 vom MSG geschalten.

Danach Zündung ausmachen und K 26 rausziehen.

Jetzt kannst Du an PIN 2 = Kl.30 messen ,ob 12 Volt anliegen.

Aber zwischen den Pins kannste nix messen.

Kapiert ?

Aber Stromstärkemessung ( Ampere ) kannste mit Deinem Multimeter nur bedingt messen.

Der ist nur auf 10 Ampere ausgelegt.

Das ist zu dürftig für KFZ-Bereich.

Mach das also bitte nicht und wenn doch,dann frag mich vorher,wo Du messen willst.

Deswegen ja auch der Tipp mit der 5 Watt-Birne.

Ich mach mir schon Gedanken,wenn ich solche Anweisungen gebe.
Das ist keine Schikane oder Beschäftigungstherapie.

Da meistens elektr.Grundkenntnisse bei den TEs gegen Null tendieren ,überleg ich mir vorher ,wie ich dem helfen kann.

So ne Prüflampe aus nem alten Moppedrücklicht oder Blinker ist schnell gebastelt.
Und die kann man immer gebrauchen.

Das ist schon primitivstes Prüfniveau.

Tiefer geht nicht.

Momentan geht's nur so.

Vielleicht hat Apple Erbarmen und bringt ne App raus .

Wird dann aber iPhone 28 sein.

Bis dahin musste so machen ,wie ich sag.

Ähnliche Themen

Ok.
Klemme 30 Relais hatte ich ja gecheckt wie von Dir beschrieben.
Mein Problem: F14 und F15 kann ich nicht direkt im Sicherungskasten zuordnen, da im Handbuch nicht so bezeichnet. Hast du ne Ahnung wie die in der Betriebsanleitung benannt sind.
Habe beteits gestern ALLE Sicherungen bei Zündung an gemessen: Batteriepol gegen Sicherung im gesteckten Zustand. Überall 12V. Bei BEleuchtung musste ich die natürlich einschalten.

Okay.
Sicherungsbelegung hab ich nicht.
Aber ich mach Dir eine.

Foto aus der BA nötig?

Hab die 09er BA gerade runtergeladen.

Nun den letzten Verdächtigen gemessen: Tankventil. Auch 3,4V. Bei Motor an nur auf einem Pin, Zündung an wieder auf beiden...
Zur Kontrolle noch mal x-beliebigen weiteren Sensorstecker gemessen. Habe willkürlich den LMM genommen: Hier saubere 5V.
Also geht`s wohl tatsächlich wie vermutet um die im Schaltplan zusammenhängende Kombi AGR, Thermostat, Drallklappen, Lamda.
Außerdem Sicherungskasten demontiert und von hinten angesehen ob irgendwas ins Auge fällt. Dabei was gefunden was nach Bastelei aussieht: Ist das so original (Isolierband abgepult habe ich natürlich, das war vorher ordentlich drauf)? Kabel sind aber gut und sauber verkrimmt.
Dann noch den Motorkabelsatz aus den beiden Plastikgehäusen freigelegt und an diversen Stellen bewegt, gedrückt und geschaut ob was auffällt, ohne Ergebnis (was natürlich nichts heißen muss).
Auch wenn Du sagten wirst "ich bin zu schnell": Mir kommt es immer mehr vor dass das MSG hier der schuldige ist, was meinst?

hier noch die Bilder

bilder

Tankventil
Sicherungskasten-hinten

Du hast nen Z16XEP.
Der hat keinen LMM.

Das Teil,das Du gemessen hast,ist der IAT-Sensor.
Intake-air-temperature-Sensor oder auf deutsch :
Ansauglufttemperatur-sensor.

Thema Sicherungsbelegung :

Was auffällt,ist ,dass die Sicherung F 14 nicht gesteckt ist,obwohl Kontakte vorhanden sind.

Hast Du die rausgezogen oder fehlte die schon immer ?

In der Tabelle links ist Sollzustand MJ 09 für alle Modelle.
Rechte Tabelle ist Deine Karre,wie auf Deinem Foto vom SIKA.

Sika-meriva-a-mj-09-belegung

Danke.
Ne Sicherung war nie gesteckt. Die Belegung habe ich so übernommen und seit 2 Jahren so gefahren.

Ist das richtig: sicherun nr.14 in Deiner Tabelle ist zugleich auch F14?

Ja.
F = englisch fuse für Sicherung.

Dann mess doch mal Spannung an der F 14 :
A ) bei Zündung an
B ) bei Motorlauf

Gegen Masse natürlich und Sicherung bleibt gesteckt.

Bei rausgezogener Sicherung kannst Du zwischen den beiden Kontakten keine Spannung messen.

Ist das gleiche Spiel wie bei rausgezogenem Relais.

Wenn Du Dir unsicher bist ,dann zieh die Sicherung raus und mess an der Eingangsklemme.
Welche Eingang ist und welche Ausgang ist,musst Du selbst rausfinden.

Und besorg die 5 Watt-Birne zum Testen.
Danach hat man eindeutige Aussage,ob das MSG das K 26 Relais schaltet.

Das mit "Relais klackert " is Mumpitz.
So prüft man keine Relais.
Auch ein defektes Relais kann klackern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen