P0685 Hauptrelais Stromkreis Spannung zu niedrig

Opel Corsa D

Hi,

Daten zum Fzg.:

1.3 CDTI 55kw Z13DTJ BJ.: 2009
202000 km

Bei meinem Corsa leuchtet das Fahrzeug mit dem Schraubenschlüssel im KI. Ich habe den Fehler ausgelesen und folgendes bekommen:

P0685 Hauptelais Stromkreis Spannung zu niedrig
Permanent

Was könnte die Problematik sein?

Ich habe den sicherungskasten geöffnet. Da hat vorher einer schon da was am Hauptrelais überbrückt. Sprich das Relais wurde mit zwei kabeln und einer sicherung dazwischen Gebrückt. Was kann man da tun und wie würde man mit der Diagnose das Problem angehen? Der wagen startet und fährt ganz normal, leistung hat er auch nur diese leuchte leuchtet halt. Die leuchtet auch schon seit längerem aber wollte mich nicht drum kümmern weil der wagen lief. Habe den mit der Leuchte so gekauft gehabt.

12 Antworten

Ich sehe normalerweise das bei dem Fehler P0685 der Motor nicht startet aber das ist nicht der Fall der wagen läuft 1a

Wenn Du den mit brennender SKL gekauft hattest,warum fragst Du dann nicht beim Verkäufer nach ?

Bei entferntem Relais muss die ja brennen.

Der Vorbesitzer hat ne klassische Relaisbrücke eingebaut,weil vermutlich das Relais nicht mehr vom MSG geschalten wurde.
Wird am defektem MSG liegen.
Die MSG-Reparatur wollte er sich sparen.
Sind ca. 300 €.

Nur hat er vergessen ein Relais als " Dummy " für das MSG einzubauen,damit kein Fehlercode erscheint und die SKL ausbleibt.

Einfach mal die Relaisbrücke entfernen und ein neues Relais einbauen.

Die gibt's für 3 € im Netz.

Ersatzweise kannste auch das K 47 Hupenrelais verwenden oder ein anderes kleines Relais ,das funzt.

Auf alle Fälle erstmal ne neue Sicherung FU 6 - 7,5 Ampere einbauen.

Relaisübersicht CORSA D
Sicherungen CORSA D Motorraum

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 24. März 2022 um 17:01:44 Uhr:


Wenn Du den mit brennender SKL gekauft hattest,warum fragst Du dann nicht beim Verkäufer nach ?

Bei entferntem Relais muss die ja brennen.

Der Vorbesitzer hat ne klassische Relaisbrücke eingebaut,weil vermutlich das Relais nicht mehr vom MSG geschalten wurde.
Wird am defektem MSG liegen.
Die MSG-Reparatur wollte er sich sparen.
Sind ca. 300 €.

Nur hat er vergessen ein Relais als " Dummy " für das MSG einzubauen,damit kein Fehlercode erscheint und die SKL ausbleibt.

Einfach mal die Relaisbrücke entfernen und ein neues Relais einbauen.

Die gibt's für 3 € im Netz.

Ersatzweise kannste auch das K 47 Hupenrelais verwenden oder ein anderes kleines Relais ,das funzt.

Auf alle Fälle erstmal ne neue Sicherung FU 6 - 7,5 Ampere einbauen.

Ich werde die 7,5 A sicherung mal erneuer und das Hupen relais einsetzen. Berichte dann nochmal. Danke!

Habe sicherung 6 und 21 erneuert. Habe dann das Hupenrelais an den Steckplatz von dem Motorsteuergerät relais gesteckt. Der Anlasser dreht nicht und die Kraftstoffpumpe höre ich auch nicht mehr. Es passiert nichts. Habe dann an Klemme 87 und 30 das Relais wieder überbückt und der Wagen sprang direkt wieder an

Ähnliche Themen

Hier ein Bild von dem Sicherungskasten

Asset.HEIC.jpg

Dann besorg Dir mal ne Glühbirne mit Fassung.
Am besten max.3 Watt Leistung.

In den Steckplatz vom K 26 Hauptrelais ( MSG ) in PIN 85 und PIN 86 reinstecken.

Wenn die Prüflampe nicht brennt ,dann wird das Relais nicht mehr vom MSG angesteuert/geschalten.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 9. April 2022 um 13:04:44 Uhr:


Dann besorg Dir mal ne Glühbirne mit Fassung.
Am besten max.3 Watt Leistung.

In den Steckplatz vom K 26 Hauptrelais ( MSG ) in PIN 85 und PIN 86 reinstecken.

Wenn die Prüflampe nicht brennt ,dann wird das Relais nicht mehr vom MSG angesteuert/geschalten.

Dann würde es heißen, dass das Motorsteuergerät defekt ist, oder? Also wenn die Klemmem 85 und 86 nicht leuchten

Das war schon von Anfang an meine Vermutung.

Evtl. kann man mit nem Zusatz-Relais als Dummy für das MSG den Fehlercode verhindern und die Brücke drinlassen.

Dann spart man sich die Reparatur vom MSG.

Versuch isses wert.

Zusatz-Relais außerhalb des K 26-Steckplatz platzieren und mit Verlängerungskabeln anschliessen.

Ist in 10 min gemacht.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 10. April 2022 um 11:06:28 Uhr:


Das war schon von Anfang an meine Vermutung.

Evtl. kann man mit nem Zusatz-Relais als Dummy für das MSG den Fehlercode verhindern und die Brücke drinlassen.

Dann spart man sich die Reparatur vom MSG.

Versuch isses wert.

Ja, ich würde gerne wissen wie ich das Dummy relais einzubauen habe, elektrik ist nicht so ganz mein fachgebiet 🙄

Einfach zweimal 10 cm Kabel herstellen mit jeweils einem männlichen und einem weiblichen Kabelschuh.

Am Zusatz-Relais den weiblichen Schuh anschliessen und das männliche Ende in den K 26-Relaissockel stecken in PIN 85 und PIN 86.

Gibt's hier :

https://www.conrad.de/.../...-unisoliert-messing-1-st-1899088.html?...

Lass das in ner Werkstatt machen oder von nem Elektriker.

Männlicher und weiblicher Kabelstecker

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 10. April 2022 um 11:25:43 Uhr:


Einfach zweimal 10 cm Kabel herstellen mit jeweils einem männlichen und einem weiblichen Kabelschuh.

Am Zusatz-Relais den weiblichen Schuh anschliessen und das männliche Ende in den K 26-Relaissockel stecken in PIN 85 und PIN 86.

Gibt's hier :

https://www.conrad.de/.../...-unisoliert-messing-1-st-1899088.html?...

Lass das in ner Werkstatt machen oder von nem Elektriker.

Kabel herstellen mit einer crimp zange und sowas kann ich, das wird kein problem sein. Kannst du etwas präziser sagen wie ich wo was anstecke, also klemme 85 und 86 und sowas verstehe ich ja, aber wo genau am zusatzrelais und wie ca.

Die Klemmenbezeichnungen stehen auf der Relaisunterseite.

Vom Relaissteckplatz K 26 musste mal ein scharfes Nahbild reinstellen.
Dann kann ich Dir die PINs markieren.
Und von der Relaisunterseite auch ein Bild.

Oder Du nimmst das Bild im Anhang als Vorlage.

PIN 1 = Kl.86
PIN 2 = Kl.85

Die Relaisbrücke als Hängesicherung bleibt wie in Deinem Bild weiterhin gesteckt.

Die steckt von PIN 3 nach PIN 5.

Relaissteckplatz Mini-Relais
Deine Antwort
Ähnliche Themen