Öldruck zu niedrig?

Opel Corsa D

Z12XEP, Laufleistung 120000 km.

Öldruck unter 0,7 bar bei warmen Motor im Leerlauf, Sollwert 1,5 bar, dann fachgerechter Steuerkettenwechel inkl. Abbau der Ölwanne, Reinigung des Ölsiebs, neuer Stirndeckel inkl. Ölpumpe, kein Original. Gleicher Öldruck danach. Gemessen mit zwei unterschiedlichen Öldrucktester, Preisklasse der Messgeräte 25-50 Euro. Sonst keine Symptome, kein Ölverbrauch, keine Öldruckschalter-Lampe. Beim Gasgeben steigt der Druck also geht nicht komplett verloren.

Was kann die Ursache sein? Möglich, dass die Manometer schlecht im niedrigen Bereich arbeiten und falsche Werte anzeigen?

11 Antworten

Hi, wer viel misst mist Mist

@DirkReiner dann solltest Du Dich auch nicht mir der Frage beschäftigen ob schon jemand an Audis mit einem manometer den öldruck gemessen hat!

Ich häng mich hier mal dran... Hab beim Z12XEP genau das gleiche Problem: Kein Öldruck im warmen Leerlauf, bei 2000 U/min knapp 1 bar – also viel zu wenig. Die Öldrucklampe geht an, aber erst seit ich den Öldrucksensor erneuert hab. Vermute, der alte war defekt und hat den Fehler vorher nicht angezeigt – deswegen kann ich nicht sagen, ob das Problem schon vorher da war oder erst durch meine Arbeiten entstanden ist. Zur Vorgeschichte: Beim ersten Mal hab ich die Zylinderkopfdichtung gewechselt – leider ohne die Ölwanne abzunehmen (ja, mein Fehler). Fünf Wochen später (wegen Bänderriss) hab ich vorsichtshalber eine neue Ölpumpe verbaut, falls die durch den falschen Zusammenbau was abbekommen hat. Die Riemenscheibe an der Kurbelwelle, die die Ölpumpe antreibt, hatte zwar Einlaufspuren, blieb aber zunächst drin. Nach dem Zusammenbau war das Surren immer noch da → Also wieder alles zerlegt. Dabei festgestellt, dass ein Führungsstift am Steuergehäuse fehlte. Den eingebaut – und siehe da: Surren war weg, Ölpumpe endlich leise. Dann kam das nächste Problem: Die ZKD hat auf der rechten Seite neben dem Ölfilter etwas Öl rausgedrückt – ca. 100 ml auf 30 km. Also Kopf nochmal runtergenommen, planen lassen, alles neu gemacht. Dabei auch das Ölfiltersieb gereinigt, Ölkanäle vorsichtig mit Bremsenreiniger durchgespült, Dichtflächen schön sauber gemacht – alles penibel. Beim letzten (fünften) Zusammenbau hab ich dann auch die Riemenscheibe an der Kurbelwelle ersetzt, die in die Ölpumpe eingreift und sie antreibt. Jetzt ist zwar alles dicht, Motor läuft ruhig, aber der Öldruck passt immer noch nicht. Hoffe das jemand eine idee hat. LG René

Gibt es hier jemanden, der mithilfe eines Manometers am Öldruckschalter überhaupt beim Corsa D 1,5 bar beim warmen Motor im Leerlauf messen konnte? Es geht mir lediglich um empirisches Wissen und keine theoretischen Werte. Ich frage mich überhaupt, ob dieser Wert sich auf die Stelle am Öldruckschalter bezieht bzw. ob jemand den Wert dort überhaupt gesehen hat.

Ähnliche Themen

Hi corsa09,

Im kalten Zustand, Leerlauf: 3 bar

Im warmen, Leerlauf: 2,7 bar

Im warmen bei 3000U/Min 5 bar.

Gemessen am Öldruckschalter mit Manometer.

Gruß Timofej

Sehr ordentlich

Zitat:
@corsa09 schrieb am 25. Juni 2025 um 11:54:20 Uhr:
Gibt es hier jemanden, der mithilfe eines Manometers am Öldruckschalter überhaupt beim Corsa D 1,5 bar beim warmen Motor im Leerlauf messen konnte? Es geht mir lediglich um empirisches Wissen und keine theoretischen Werte. Ich frage mich überhaupt, ob dieser Wert sich auf die Stelle am Öldruckschalter bezieht bzw. ob jemand den Wert dort überhaupt gesehen hat.

Wo soll man denn sonst den Druck messen, es gibt ja sonst keine andere Drucksensorschnittstelle bei den Motoren!?

Der Öldruck bei Z12XEP und Z14XEP soll bei LL und Öltemp über 80 Grad 1,5bar sein.

(beide Infos aus den originalen Unterlagen)

@DerDiesel: Danke. Ist es 1.2 Z12XEP in deinem Fall?

@corsa09 Jawohl.

Weiß du was das für ein Manometer war? Standard "30 Euro / Amazon" oder irgendetwas besonderes?

Das war nix besonderes, ein "Amazon" Artikel, mit verschiedenen Adaptern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen