OBD hat Spannung, kann sich aber nicht verbinden ?
Guten Tag,
Corsa D, Bj 2008.
Die ABS Leuchte ging auf der Autobahn an und leuchtet nun dauerhaft.
Gestern habe ich versucht mal auszulesen (Chinateil, bei Mercedes hat es immer funktioniert) und es konnte keine Verbindung herstellen.
Eben zur Werkstatt gefahren. Zwei Geräte Probiert. Keines konnte sich verbinden. Gerät hatte zwar Strom, trotzdem habe ich alle Sicherung kontrolliert. Keine war defekt. Original Radio ist verbaut. Dieses habe ich ausgebaut um zu schauen ob der Stecker alle Kontakte drin hat. Hat er natürlich auch. Radio abgeklemmt und so versucht auszulesen. Ging immer noch nicht.
Im Internet gibt es viele Ansätze. Hat jemand solche Erfahrungen schon gemacht und möchte diese mit mir teilen?
Bin etwas überfragt. Von einem Problem zum nächsten 😁 Bei Opel angerufen, Termin für ende August frei (wollte nur auslesen lassen) laut MA ist das auslesen eine Zeitintensieve geschichte... naja
Grüße
11 Antworten
Pin 4 und Pin 5 - Masse
Pin 16 - 12V
1, 3, 6, 11, 14 - CAN Bus Leitungen zum BCM und Info Display
Kontrollieren zunächst Masse und 12V mit nem Multimer. Wenn die OK sind, dann kann man die CAN Leitungen auf Durchgang prüfen, kann gerne dir die Pins nennen, ansonsten im TIS2000 sieht man wunderbar die Schaltdiagramme.
Zitat:@corsa09 schrieb am 9. Juli 2025 um 17:55:41 Uhr:
Pin 4 und Pin 5 - MassePin 16 - 12V1, 3, 6, 11, 14 - CAN Bus Leitungen zum BCM und Info DisplayKontrollieren zunächst Masse und 12V mit nem Multimer. Wenn die OK sind, dann kann man die CAN Leitungen auf Durchgang prüfen, kann gerne dir die Pins nennen, ansonsten im TIS2000 sieht man wunderbar die Schaltdiagramme.
Ok danke.
Das kannst du gerne machen wäre Super.
Ich bin halt nicht so drin im Elektronik Ding.
Strom kommt ja an… das Messgerät bekommt ja Strom.
Wie genau führe ich die Messung durch?
Grüße
Du sollst dich zunächst informieren wie man mit einem Multimeter eine Spannung sowie den Durchgang misst. Es gibt sehr viele Anleitungen z.B. auf Youtube.
Der Stecker hat zwei Pins zur Masse und einen zum Plus. Zwischen den Masse-Pins und dem Plus muss eine Spannung von 12 V vorliegen.
Also mein Twintop hatte auch eine leuchtende ABS Anzeige beim Kauf. Ich habe den Vielfachstecker am ABS Block abgenommen und die Kontakte gereinigt. Seitdem ist die Leuchte aus und das ABS funktioniert einwandfrei.
Ähnliche Themen
Probieren kostet nichts.
Zitat:
@D-Cat Manni schrieb am 10. Juli 2025 um 09:25:15 Uhr:
Also mein Twintop hatte auch eine leuchtende ABS Anzeige beim Kauf. Ich habe den Vielfachstecker am ABS Block abgenommen und die Kontakte gereinigt. Seitdem ist die Leuchte aus und das ABS funktioniert einwandfrei.
werde das gleich mal probieren danke
Feuchtigkeit im ABS Modul, bekanntes Problem
Hat der ABS Block oben eine Abdeckung
Ich bin leider nicht dazu gekommen.
Heute wird durchgemessen und ich Probiere das ding mit der Feuchtigkeit.
Das Proble trat auch nach einer Fahrt durch den Regen auf... könnte also sein! Ich werde später berichten.
grüße
Zitat:
@Scotty1710 schrieb am 9. Juli 2025 um 16:50:14 Uhr:. . .Bei Opel angerufen, Termin für ende August frei (wollte nur auslesen lassen) laut MA ist das auslesen eine Zeitintensieve geschichte... naja
Klar, das dauert ne kleine Ewigkeit.
Fahrzeug in die Halle fahren, anstöpseln, die nötigen Daten eingeben und auslesen lassen.
Das ist incl ausdrucken der Fehler in höchstens 10 - 15 Minuten erledigt und jetzt kommt das Aber . . .
Damit verdient man nicht genug.
Ein Termin für eine Diagnose (auslesen) in 6 oder mehr Wochen zu nennen ist gelinde gesagt eine Frechheit. Frag die Idioten doch mal, wann sie einen Termin für eine Steuerkette, oder für neue Bremsen frei hätten. Wetten, der wäre früher frei und das obwohl das wesentlich länger dauert.
Mein Tip: Such dir einen anderen/willigen FOH und nimm lieber ein paar Kilometer Umweg in Kauf.
Da gebe ich dir vollkmmen recht mit der Teminvergabe......Fehlerspeicher auslesen ist Service Sache.
Aber da sieht man mal wieder der Kunde wird für dumm hin gestellt. 6 Wochen ist doch lach haft sowas.