P0597 Kühlmittel-Thermostatventil Stromkreis offen - permanent

Opel Zafira B

Hallo zusammen, Zafira B 1.8 Benziner EZ 07 Werkstattleuchte- Thermostatgehäuse vor 4 Wochen getauscht, Fehler besteht weiterhin, Kabel alle gecheckt, Sicherungen gecheckt, jetzt weiß ich nicht weiter, wenn Klimaaut. an, kühlt er zwangsläufig immer wieder durch den Lüfter runter, aber der große Kühlerkreislauf springt nicht an, wieviel Pech kann man haben, das der neue Thermostat auch hinüber ist? Bitte um Alternativen, was könnte denn noch das Problem sein? Der Fehler wird sofort wieder gesetzt, Kontrolllampe im Cockpit aber erst nach 4-5 Starts. Keine weiteren Fehler vorhanden.

P0597
31 Antworten

Hast du schon die Drähte nachgemessen? Stromkreis offen heißt keine Verbindung, also kein Strom! Die Werkstätte haben meistens keine Lust, weil es ist meistens eine menge Arbeit! Alle Stromversorgung abschalten und mit Plan nachforschen!

Stromplan: https://mega.nz/folder/EttlBYxC#raphEBCU3ZHNz1XuEy7QKQ

Hallo Biomus, das habe ich nicht, bei Elektrik bin ich raus, habe nur die beiden Stecker, die vom Thermostatgehäuse weggehen, soweit es ging verfolgt, um Kabelbrüche auszuschließen. Und eben die Sicherungen. Über Delphi kann ich den Kühlkreis 2 auch ansteuern, also einschalten, das funktioniert, der Ventilator springt an. Ich kann Schaltpläne nicht lesen, das ist Bahnhof für mich.. Werde wohl um einen Werkstattbesuch nicht rumkommen...dachte nur es hat vielleicht noch jemand eine Idee...Danke für die Pläne. LG Nina

Der Lüfterschalter funktioniert?

Zitat:

@Sven.81 schrieb am 16. August 2022 um 13:25:35 Uhr:


Der Lüfterschalter funktioniert?

Meinst du das Lüfternachlauf Relais? Oder den Widerstand hinter der Bedieneinheit?
Wie gesagt, kann den Lüfter über Auslese einschalten, und er läuft auch wenn Klima an ist...oder bitte erklär mal, was ich unter Lüfterschalter verstehen soll? Lg

Ähnliche Themen

Zitat:

@ninaundoli schrieb am 16. August 2022 um 13:39:10 Uhr:



Zitat:

@Sven.81 schrieb am 16. August 2022 um 13:25:35 Uhr:


Der Lüfterschalter funktioniert?

Meinst du das Lüfternachlauf Relais? Oder den Widerstand hinter der Bedieneinheit?
Wie gesagt, kann den Lüfter über Auslese einschalten, und er läuft auch wenn Klima an ist...oder bitte erklär mal, was ich unter Lüfterschalter verstehen soll? Lg

Hat der 1,8er nicht noch so oder so ähnlich einen Schalter am Lüfter?

War nur ein Gedanke…..

Asset.JPG

Müsste ich mal schauen

Wenn du English kannst, kann mann es hier noch selber mit versuchen.....

https://www.youtube.com/watch?v=QoK6d7170AE

Es könnte doch sein. das der Neue Defekt ist. Messen ist wissen! Mach es mit einer der Ahnung davon hat + video anschauen. Viel erfolg!

Zitat:

@Biomus schrieb am 17. August 2022 um 00:02:27 Uhr:


Wenn du English kannst, kann mann es hier noch selber mit versuchen.....

https://www.youtube.com/watch?v=QoK6d7170AE

Es könnte doch sein. das der Neue Defekt ist. Messen ist wissen! Mach es mit einer der Ahnung davon hat + video anschauen. Viel erfolg!

Ich habe so eine kontrollleuchte nicht, aber ich habe für Do einen Termin bei der Werkstatt, mal schaun wo sie den Fehler finden, sofern er hoffentlich gefunden wird. Danke für die Tipps.

Zitat:

@ninaundoli schrieb am 17. August 2022 um 00:41:37 Uhr:



Zitat:

@Biomus schrieb am 17. August 2022 um 00:02:27 Uhr:


Wenn du English kannst, kann mann es hier noch selber mit versuchen.....

https://www.youtube.com/watch?v=QoK6d7170AE

Es könnte doch sein. das der Neue Defekt ist. Messen ist wissen! Mach es mit einer der Ahnung davon hat + video anschauen. Viel erfolg!

Ich habe so eine kontrollleuchte nicht, aber ich habe für Do einen Termin bei der Werkstatt, mal schaun wo sie den Fehler finden, sofern er hoffentlich gefunden wird. Danke für die Tipps.

Viel Erfolg und berichte mal :-)

Hi ninaundoli
Wenn das Thermostat öffnet also alle Schläuche am Kühler warm werden ist das Thermostat ja in Ordnung. Wenn der Lüfter nicht eingeschaltet liegt das am Thermoschalter, sowas was Sven81 gezeigt hat. Das Ding sitzt direkt am Kühler sehr versteckt auf der rechten Seite unter den Leitungen von Klimakondensator.
Vielleicht als Tip an die Werkstatt geben.
Gruß Miele

Zitat:

Hi ninaundoli
Wenn das Thermostat öffnet also alle Schläuche am Kühler warm werden ist das Thermostat ja in Ordnung. Wenn der Lüfter nicht eingeschaltet liegt das am Thermoschalter, sowas was Sven81 gezeigt hat. Das Ding sitzt direkt am Kühler sehr versteckt auf der rechten Seite unter den Leitungen von Klimakondensator.
Vielleicht als Tip an die Werkstatt geben.
Gruß Miele

Ist der Thermoschalter nicht im Thermostat Paket drin? Ich bin nur bekannt mit Zaffi A 1.8 und da war er drin (oder Fühler) und der Zaffi B habe ich noch nie der Thermostat tauschen mussen..

@ninaundoli: Viel erfolg im Werkstatt! und wir sind gespannt!

An meinem 1.8 ist ein Kennfeld gesteuertes Thermostat drin das hat vorne einen Anschluss für die Heizung und hinten einen Sensor für die Motortemperatur. Am Kühler sitzt dann nochmal ein Fühler für die Wassertemperatur was dann den Lüfter anschaltet. Hatte den aber auch erst gesehen als ich den Kühler getauscht habe.
Gruß Miele

Hallo zusammen, kurzer Zwischenstand, Thermostatgehäuse zum 2. getauscht, Großer Kühlkreislauf springt wieder an, aber dieser Fehler immernoch hinterlegt, lässt sich auch nicht löschen, Werkstatt meinte wird ne ewig Sucherrei zu schaun wo der Fehler liegt mit diesem offenen Stromkreis... und keiner von uns beiden wird glücklich dabei ????? also für Ideen, wo gerne mal offene Kabel o.ä. liegen im Kühlkreislauf...nur her damit ??

Und deine Werkstatt hat kein Kontrolllampe oder kann sich keiner Bauen? Hier unterscheidet sich der Meister vom ewig Geselle! Nen Faulpelz ist das! Okay, das gesagt haben, will ich dir Raten ein Elektriker/Elektroniker in deiner Bekanntenkreis her zu holen. Es ist ein klacks für denen und mann sieht gleich ob es funzt! Lampe brennt: okay, Lampe brennt nicht: Unterbrechung. Teile ersetzen und hoffen das es wieder funzt kann jeder, aber den Fehler finden durch aus zu Schließen ist nicht jedermanns Sache! Mit Lampe, Multimeter Youtubevideo und Stromlaufplan wird mann 100% den Fehler heraus finden!
Ich hoffe du findest es!

Deine Antwort
Ähnliche Themen