P0426
Moin, mal eine Frage mein w639 116cdi BJ 12/11 4x4 bringt mir immer eine Fehlermeldung P0426 ,
Was lt Mercedes bedeutet das der Abgas Temperatur Sensor Bank 1 vor Turbo sein soll.
Er lässt sich immer löschen. Bleibt dann ein paar Tage weg . Und läuft normal. Eines Morgens , Zack die gleiche Meldung .
Nun hab ich nach langem rumaergern den Sensor getauscht. Hast fast eine Woche gedauert. Montags morgens Auto angemacht. Zack P0426 . Ich weiß echt nicht weiter. Hoffe ihr habt eine Idee. Bei Daimler hat man keine.
Auch mein Sprit Verbrauch liegt zwischen 10 und 12 -13 Liter
Danke schön mal im voraus
27 Antworten
Hallo.
War das Problem eigentlich gelöst mit dem Drucksensor?
Habe das selbe und auch den Tempsensor vor Turbo gewechselt.
Allerdings nur wenn das Auto über Nacht gestanden hat im kalten.
Nach Start und wegquittieren kommt er nicht mehr solang eine gewissen Temperatur herscht.
was genau am kat? worauf muss man achten?
Ähnliche Themen
Wieso ist doch eins drinnen an der Lambdasonde...hätte ja sein können das du darüber geschaut hast...
Ich habe ja den selben Fehler im System. Bei mir macht er sich aber nur kalt bemerkbar.
Das heisst ich lösche ihn bei Fahrzeug Start und er kommt nicht mehr ....erst wenn das Auto mehrere Stunden abgekühlt ist (über Nacht), ich die Zündung anmache und dann auslese ohne zu starten kommt er!
Habe den Abgastemperatursensor vor Turbo gewechselt. Laut Speicher wäre ja dieser das...Wenn man aber nach Fehler P0426 googelt findet man folgende Ursachen:
– Defekter Katalysator-Heizungssensor (Bank 1)
– Fehlfunktion des Katalysatorheizelements (Bank 1)
– Beschädigte, lose oder korrodierte elektrische Verbindungen des Sensors oder Heizelements
– Fehlerhafte Verdrahtung des Katalysator-Heizungssensors oder Heizelements
– Defekte Motorsteuerung (PCM- Powertrain Control Module)
– Undichte oder beschädigte Abgasanlage, die die Funktion des Katalysator-Heizelements beeinträchtigt
Reparaturmöglichkeiten:
– Katalysator austauschen
– Katalysatorreiniger verwenden
– Lambdasonde überprüfen und ggf. austauschen
– Abgasanlage auf Undichtigkeiten überprüfen und reparieren
– Motorsteuergerät-Software aktualisieren
– Verkabelung und Steckverbindungen der Lambdasonde überprüfen und reparieren
Ich werde jetzt am Freitag mal die Lamdasonde ausbauen und kontrollieren, sowie wenn es möglich ist in dieses Loch mit dem Endoskop schauen um sich den Kat anzuschauen.
Meine Vermutung wäre, bitte korrigiert mich, das es evtl. an der beheizten Lamdasonde liegen könnte?
Er meckert im kalten Zustand irgendwas mit einer Temperatur. Was wäre wenn die Lamdasonde bei Zündung einschalten nicht mehr beheizt wird oder nicht ausreichend? Vielleicht ist auch die Lamdasonde hinüber?
Leider konnte mein Smartphone OBD die Sensoren nicht wirklich auslesen. Muss Freitag mal Delphi drüber schauen lassen.
Das einzigste was ich auslesen konnte war Äquivalenzverhältnis Bank 1 Sensor 1 =14,94, sowie Spannung von 4,8 V.
14,94 wäre ja ein perfektes Mischungsverhältnis, aber der Wert war fest und hat nicht geschwankt.
Falls ich Denkfehler habe, tut mir leid, bin Hobbyschrauber
Noch zur Anmerkung, das Auto läuft wie ein nähmaschine...sauber, ohne Rauch...Leistung kann ich schlecht sagen ob diese weniger ist, da ich ihn erst seit Dezember habe. Verbrauch ist auch schwer einzuschätzen, aber 9-10 Liter brauch er
Mein Tip AGR. Ich hatte den Fehler i.V. mit einem schwergängigen AGR. Die Teile der Abgasnachbehandlung machen die Sorgen, da die versotten/verkoken. AGR, EAKS, Differenzdrucksensor, Gegendrucksensor und ggf. der Kanal darunter.
Wie kommst du auf AGR? Kann man das leicht ausbauen und reinigen?
Es muss ja irgendwas sein, dass bei Zündung ein Werte vergleicht oder messt.
Also @bestesht ...lambda wurde mal ausgebaut und ist sehr verust. schaue morgen mal mit dem endoskop in den cat rein was mich dort erwartet...
thema AGR...wo genau sitzt das? hat irgendjemand anleitung was alles dafür ausgebaut werden muss? bei den videos von youtube ist es vorm motor stehend hinten rechts an der wand...sehe dort irgendwie nix. luftfilter ist draussen.
anbei noch ein bild meiner lambda....denkt ihr reinigen probieren oder neu? ruß ging sehr sehr leicht ab mit trockenen lappen. scheint eher frisch zu sein....