P0305 Fehler Audi s5 3.0 TFSI 333 ps
Servus.
Bei mir ist es for kurzem passiert auf dem Autobahn plötzliche bremsen und lenken und sofort dann wenn ich Gas gegeben habe sofort hat mir BoadComputer gezeigt EPC Fehler.
Beim Gas geben - Auto hat gerückellt und hat keine Kraft gehabt.
Ich habe mein Auto ausgeschaltet und wieder eingeschaltet und dann war alles okey (dachte ich).
Aber beim.weiter fahren bei mehr als 4000 Drehzahl kam es Fehler wieder und gleiche Symptome (ruckeln und kein Kraft).
Diagnose Gerät sagte dass es Fehler war bei Zylinder 3 und 5.
Ich habe dann alle Zündkerzen erneuert und 2 Zündspülen bei 3. Und 5. Zylinder.
Dann kam es EPC Fehler wieder , aber dann nur auf Zylinder 5.
Ich habe dann alle Zündspüle getauscht alles probiert aber Fehler bleibt immerwieder.
Dann habe ich Kompression gemessen , es war unter Normal (zB muss 10 sein und bei mir sind ab 7.3 bis 8.2)
Ich habe vor dem Fehler 2 mal E10 getankt (wenn das Rolle spielt)
Auto könnte ich noch fahren (so 2000 kilometer ist er gefahren).
Was mir zu tun ist ? Ich bitte um Hilfe.
Das Auto hat gerade 235.000 km auf Uhr
23 Antworten
Also ich habe das eher so gelesen bzw.verstanden das er die Kats ausbaut und das AUTO dann ohne Kats in die genannten Länder verkauft,was natürlich auch nicht gerade die feine Art ist 😉
Zitat:
@Kawa99 schrieb am 24. Februar 2023 um 18:48:14 Uhr:
Also ich habe das eher so gelesen bzw.verstanden das er die Kats ausbaut und das AUTO dann ohne Kats in die genannten Länder verkauft,was natürlich auch nicht gerade die feine Art ist 😉
ZB in meinem Land(und Länder in der Nchbarschaft) 90% Autos haben kein DPF und kein Kats..und es gibt nicht so richtig Gesetze über Kats und DPFs... und Leute haben nichts dagegen .. und deswegen
Jetzt andere Problem...
Ist es möglich dass es niergendwo bestellen kann bzw kaufen kann ein linkes Kat in Deutschland ? Ich suche mir schon 2-3 Tage LINKE Kat aber ich finde es überhaupt niergendwo... rechts finde ich überall...
Muss hier auch mal nachfragen wegen dem Thema. Bei mir is nix zum glück, aber die Kat Patronen sollen auch keine Lösung sein weil der grund für defekte Kats nicht die Kats selbst sind sondern die Einbauposition zu nah an der Abgasseite ist was die Dinger regelrecht zum schmelzen bringt. Das schwierigste thema dem ich jemals in der automobilen Welt entgegnet bin, der Kompressor ist der Verursacher.
Gibt nen 40 Seitigen Thread über das Thema auf Audizine, da wurden bei ner Stage 1 nach 7000 Meilen neue kats fällig (die übrigens zu dem Zeitpunkt bereits getauscht wurden). Dann wurden Metallkats verbaut von GESI (quasi der rennomierteste Hersteller für Kat Patronen), sind auch weggeschmolzen beim 3.0K, und das bei mehreren Forennutzern.
Das einzige was immer wieder bewiesen wurde zu wirken scheint es die Original Katgehäuse zu behalten (natürlich leer) oder eine Downpipe. Danach zwei Einschweißkats mit E-Zulassung in die Downpipe zwischen die alten Katgehäuse und Vorschalldämpfer. Das ist auf dauer die einzige nachweißlich brauchbare Lösung, die O2 Sensoren müssen verlängert werden. Aber in Deutschland ist das auch wieder völlig undenkbar, komm mal an nicht Original Kats mit E-Zulassung, gibbet nicht für den S4/S5, und selbst dieser ganze Aufwand ist drauf geschissen wenn du bei ner Kontrolle erklären musst was das für Dinger unter dem Auto sind die da nicht hingehören.
Der Kommentar "Wer sich nen S5 leisten kann wird sicher Geld für kats haben" muss von jemanden geschrieben worden sein der keine Ahnung hat was Audi für einen Mist gebaut hat. Kats beim A4 : 600€ mit Einbau.
Beim S4/S5 : Motor Raus oder Getriebe absenken (erstere Option bist 2K los, letztere wenn du jemanden kennst 400-900€ je nachdem wie einfach die Bolzen raus gehen, selbst nur beim 3.0 TDI haben mein Bruder und ich (Schweißer) 6 1/2 Stunden gebraucht weil die Muttern sich nicht lösen wollten und wir aufflexen mussten, beim S4/S5 noch schlimmer. Dann der Kat an sich, gebraucht um die 700€, das ganze x2 also 1400€ für Kats bei denen du nicht weißt ob sie überhaupt noch wirken, 90% was ich online sehe ist sperrmüll. Das sind mehr oder weniger 4000€ um die blöden Kats zu tauschen, für das Geld habe ich normale A5 schon den Besitzer wechseln sehen.
Ähnliche Themen
Einer meiner Kat’s ist bereits 1x kaputt gewesen, was ich daran bemerkte, dass ich auf der Fahrerseite (glaube ich zu erinnern), die Abgasuntersuchung nicht bestand. Es ist zwar ein Euro 6, aber trotzdem sitzen die Kat‘s nah am Motor dran. Es zeigte sich nach dem Ausbau mit dem Endoskop, wie seitlich etwas weg gebrochen ist. Von schmelzen konnte keineswegs die Rede sein(Bilder hatte ich damals ins Forum gestellt), es war sogar noch eine große Schrift auf den Katkörperlamellen lesbar.. Daraufhin kam ein ordentlicher Gebrauchter rein. Dies war bei irgendwas mit 90TKM. Bei 136TKM rum habe ich neulich noch den TÜV wieder gepackt ohne Probleme. Also trotz Leistungssteigerung, wenn sie vernünftig abgestimmt ist, schmilzt hier nicht gleich nach 15TKM alles zusammen.
Viel englischer Text, keine Ahnung was die da treiben und mit welcher Brühe im Tank da gefahren wird. Auch was der Tuner an Arbeit abliefert, wird viel an den Temperaturen ändern. Habe mal in meinen alten Aufnahmen gestöbert und diese angehängt.
So sieht mein Kat nach 90TKM rum aus, der seitlich Stücke raus gebrochen hat, daher wohl auch keine AU mehr bestanden.
Man kann auf der Fläche noch ein umgedrehtes R erkennen. Auf dem letzten Bild vom gebrauchten KAT noch mal sehr gut die komplette Schrift und man sieht da R natürlich noch deutlicher.
Hab grad im B8 A4 unterforum nachgefragt. Da war ein User mit ner Stage 2 mit Metallkats, die sind dem ebenfalls zerbröselt und in den Brennraum gelangt (Rebound-Effekt beim Gas wegnehmen), KM Leistung keine 15.000 mit den neuen Kats. Die Amis berichten genau von sowas bei Metallkats.
Ich frage mich manchmal, ob die AMI's wirklich die gleichen Teile bekommen wie wir in Germany. Denn beim Suchen nach einem Ersatzkat, meine ich auch Nummern gesehen zu haben auf den KAT's, die leicht anders waren und ich mich gefragt hatte, ob ich die auch einsetzen dürfte. Manche der Teile landen ja auch in Deutschland als Importfahrzeuge und deshalb sind ja auch diese Teile zu finden. Genommen habe ich letzten Endes nur ein Teil wo ich sicher war, es passt zu 100%.