P0302 Polo AZQ 2003
Unser Polo azq von 2003 will nicht mehr.
Der Polo hat schon länger viel Öl verbraucht und war letztens auch 2 x liegen geblieben. Er lief dann aber doch wieder ohne was dran machen zu müssen.
MKL war auch aus, keine Fehler hinterlegt.
Nun blieb er wieder liegen und jetzt läuft er auf 2 Zylinder und der Fehler P 0302 ist gespeichert.
Zylinder läuft nicht obwohl Funken da ist und
Benzin eingespritzt wird. Die Kerzen sind neu
Und die Zündspule wurde auch erneuert.
Die Zündspule vom 2. Zylinder ist aber verölt am Rand.
Der Fehler wandert auch nicht wenn man die tauscht
Er Springt zwar noch an aber jetzt geht er ohne Gasgeben aus und es qualmt beim Kat raus und hinten aus dem Auspuff und stinkt.
Vielleicht ist auch der Kat hinüber da er bei der AU letztes Jahr schon Probleme bereitet hat.
Ist es möglich dass ein Ventil verbrannt ist?
Hat vielleicht jemand einen Tipp was ich noch prüfen könnte?
Grüße.
8 Antworten
Der Motor ist hinüber.
Überarbeiten ist zu aufwändig und zudem nicht erfolgversprechend.
Schau nach einem guten/ preiswerten atm wenn du Möglichkeit hast es selbst zu machen. Ansonsten empfehle ich Abschied nehmen.
Sorry, aber ich habe den BME drin gehabt und fahre jetzt einen azq...
Ich würde mal die Kompression der Zylinder messen lassen. Dieser Motor ist für seine gewisse Anfälligkeit (Ventile, Steuerkette, zu nah am Motor verbauter Kat) bekannt. Wenn man die Kompression der Zylinder gemessen hat und auch mal mit einem Endoskop sich Ventile usw angesehen hat, kann man schon mal eine grobe Beurteilung machen. Oft sieht man dann leider schon die Bescherung in Form von Riefen und Aufsetzspuren. Dann ist eine größere Motorrevision nötig. Mindestens schon mal Kopf, Ventile, etc. Eventuell ist aber auch bereits mehr kaputt, da man "bis zum bitteren Ende gefahren ist". Dann muss ein Austauschmotor her. Die sind bei dem Auto im Prinzip schon relativ günstig, aber 1. sollte man einen "guten" finden, der noch in Schuss ist, und zweitens muss man dann den Einbau bezahlen, wenn man es nicht selbst machen kann. ATM plus Einbau können dann schon 1.500 Euro kosten, möglicherweise auch etwas mehr. Aber wie gesagt: 1. Endoskopieren und Kompression messen, dann weitersehen.
Du hast wahrscheinlich weit über 100tkm Laufleistung.
Da ist jeder Euro für Diagnose rausgeschmissen. Auch ein überholter Kopf rettet den Motor nicht, da du nicht an die Kolben rankommst. Jedenfalls nicht als "normaler" Schrauber....
Robert sagt: Ab in die Presse und E-Auto kaufen 😁
Ähnliche Themen
Hör mir bloß mit denen auf. Die haben mit Nachhaltigkeit und gesundem Menschenverstand so viel zu tun, wie eine Kuh vom fliegen 😉
Habe gerade mal grob geguckt. Für Endoskopieren können evtl. 50-100 Euro verlangt werden. Für eine Kompressionsmessung ähnlich, aber wohl noch ein bisschen mehr. Klar. Wahrscheinlich wird sich dann das bestätigen, was wir hier eh schon vermuten, dass es einen ordentlichen Aufsetzer gab. Wenn man günstig diese Diagnose machen (ggf. sogar selber oder bei Bekannten), kann das schon noch Sinn machen. Evtl. hat man ja Glück und mit einer Kopfüberholung (Thema Ventile) ist es getan. Oft aber auch dann nicht für ewig, sondern vielleicht erstmal für die nächsten 20-30tkm. Du hast aber auch Recht, dass gar nicht so selten dann schon mehr kaputt ist, weil durch den Kontakt auch schon Kolben bzw die Lager einen abgekriegt haben. Dann wäre gleich ein kompletter Motortausch die "schnellste" und konsequenteste" Herangehensweise.
Das Problem ist halt bei dem Auto und Motor, dass man irgendwo zeitwergerecht eine Kosten-Nutzenabwägung machen muss, damit das ganze vom Arbeistaufwand her nicht zu sehr eskaliert.
Man muss dann halt überlegen, was ist das Auto noch wert, wie ist der Allgemeinzustand (Thema TÜV), was kostet ein Motortausch und was eine Neuanschaffung, bei der man im ähnlichen Alters- und Preissegment auch nicht weiß, woran man dabei ist. Sowas ist dann immer eine schwierige Abwägung.
Zu meiner „Jugendzeit“ war ein 22 Jahre alter Kleinwagen 200,- DM und ne Kiste Bier wert 😁
Da würde ich jedenfalls keine 1500,- mehr reinstecken.
Zitat:
@der_fette_Moench schrieb am 27. Februar 2025 um 18:28:15 Uhr:
Zu meiner „Jugendzeit“ war ein 22 Jahre alter Kleinwagen 200,- DM und ne Kiste Bier wert 😁
Da würde ich jedenfalls keine 1500,- mehr reinstecken.
Ja, aber die Zeiten haben sich ja schon geändert. Einen neuen Polo bekommt man doch glaube ich gar nicht mehr für unter 20.000 Euro. Der Golf geht mittlerweile bei über 30.000 Euro los. Das liegt natürlich zum einen an den immer umfangreicheren Grundausstattungen (Komfort und Sicherheit), aber natürlich auch an den immer absurderen Abgasvorschriften, die gerade im Kleinwagensegment das KO bedeuten können. Und die Autos halten im Prinzip ja schon länger als früher. Nur die Elektronik ist halt immer ein größerer Risikofaktor. Aber das geht ja bei dem Polo 9N noch halbwegs. Ist halt in der Preis- und Altersklasse auch immer schwierig was Gutes zu finden, was keine versteckten Großschäden hat. Aber klar: Bestimmte Kreise von Politik und Lobby wollen am liebsten, das man gar kein eigenes Auto mehr hat und sich dann sein E-Fahrzeug, welches nach 10 Jahren Nutzung verschrottet wird, mietet und mit anderen teilt und ansonsten zu Fuß läuft. Einen günstigen bezahlbaren Individualverkehr versucht man immer mehr zu verunmöglichen... Aber genug des off topics 🙂
Zitat:
@gelo66 schrieb am 26. Februar 2025 um 19:54:08 Uhr:
Unser Polo azq von 2003 will nicht mehr.Der Polo hat schon länger viel Öl verbraucht und war letztens auch 2 x liegen geblieben. Er lief dann aber doch wieder ohne was dran machen zu müssen.
MKL war auch aus, keine Fehler hinterlegt.Nun blieb er wieder liegen und jetzt läuft er auf 2 Zylinder und der Fehler P 0302 ist gespeichert.
Zylinder läuft nicht obwohl Funken da ist und
Benzin eingespritzt wird. Die Kerzen sind neu
Und die Zündspule wurde auch erneuert.
Die Zündspule vom 2. Zylinder ist aber verölt am Rand.
Der Fehler wandert auch nicht wenn man die tauscht
Er Springt zwar noch an aber jetzt geht er ohne Gasgeben aus und es qualmt beim Kat raus und hinten aus dem Auspuff und stinkt.
Vielleicht ist auch der Kat hinüber da er bei der AU letztes Jahr schon Probleme bereitet hat.Ist es möglich dass ein Ventil verbrannt ist?
Hat vielleicht jemand einen Tipp was ich noch prüfen könnte?
Grüße.
Zufällig hatte ich bis vor kurzem denselben Fehler. Zum Glück arbeitet mein Freund als KFZ Mechatroniker
Ich würde Dir empfehlen die Kompression zu messen bei Zylinder 2. Da wirst Du vermutlich sehen das es zu wenig ist.
Danach haben wir geschaut ob das Einlassventil undicht ist, war es auch.
Danach haben wir den Zylinderkopf abgebaut und alle Ventile getauscht. Es war aber ein großer Aufwand und da wir alle Dichtungen + Steuerkette auch noch gewechselt haben, hab ich nur für Materialien 600-700€ gezahlt.
LG