P0138 u. P0140
Tja... die Kontrollleuchte ist wieder da, leider.
Das alles nach erneuern der Wasserpumpe, Keilrippenriemen und Spannrolle.
Motor war warm, falls das von Bedeutung ist.
Mit diesem OBD Scanner kann man wohl auch irgendwelche Lifewerte auslesen, wenn ich mich da eben nicht verguckt habe.
Ach es ist zum ......
14 Antworten
Moin, von den Fehlercodes her ist die Lambdasonde 2 also nach Katalysator abgeschmiert. Man könnte jetzt natürlich schauen ob der Stecker noch richtig sitzt oder ob dieser inklusive Kabel eventuell beschädigt ist oder ob Korrosions im Stecker vorhanden ist. Falls das alles nichts hilft muss die Sonde wohl neu.
Je nachdem wo man die Bestellt zumindest im Internet ist von 20€ (Ebay) bis 70€ (Bosch) alles dabei.
Eben, es dreht sich um Lambdasonde.
Erstmal danke.
Hab natürlich jetzt auch gesucht und bin dann auf ein Video der Autodocs gestossen .
Trägt den tollen Titel "oft getauscht doch selten kaputt".
Da geht's dann um Falschluft und ähnliches. Aber so wie ich das verstehe spricht die LS wohl gar nicht erst an.
Oder verstehe ich das falsch?
Dann muss ich mich wohl mal auf die Suche nach der Teilenummer machen :(
Kannst du nicht live Daten der Lambdasonde auslesen.
Ähnliche Themen
@Kpaul wenn ich denn wüsste welche Bezeichnung die haben in diesem ganzen Wirr-Warr.
Sind das diese O2.... irgendwas?
Da hab ich letztens zwei Fotos vom Display diese Gerätes gemacht. Leider habe ich da absolut keine Ahnung. Aber vielleicht hab ich ja das richtige erwischt?
Also so wie ich das lese wird die Sonde nach Kat nen Kurzschluss haben.
Schau dir mal die Kabel an, könnten vielleicht angeschmort sein.
Wenn nicht bleibt wohl nur der Tausch.
Das Lesegerät kenne ich jetzt nicht. Aber das wäre mein Ansatz.
Also
O2S 11 ist die Lambdasonde vor Kat und
O2S 12 ist die nach Kat.
Ist das so richtig?
Mehr wollte ich doch gar nicht wissen 😏
Ja.
Bank 1 Sonde 2 ist die Nachkatsonde.
Ich greifs noch mal 🫠
Die 1,275V bedeuten doch das die LS nicht im geringsten auf Rest-O2 anspricht - sie steht tot da oder Gemisch überfettet.
- sie misst nichts (bzw. keine Unterschiede) weil der Meßkreis oder der Heizkreis unterbrochen sind?
- -> Heizung-/Kreis nicht OK, dann keine Sauerstoffsensitivität.
- das Gemisch überfettet sein könnte.
- und natürlich weil das O2-Element einfach "inaktiviert" oder gebrochen sein könnte.
... klar ist, das zumindest äusserlich keine Schadstellen an der LS-Zuleitung vorliegen sollten.
Wenn man jetzt keine Möglichkeit hat die Strippen durchzutesten, könnte es dann Sinn machen Vorkat mal abzustecken und dann schauen ob die Nachkat dann wieder Spannungsunterschiede <1,275V liefert? Insbesonder bei Schubänderungen?
Klar, man könnte auch einfach eine LS2 für vergleichsweise kleines Geld kaufen und tauschen, aber wenn es doch eine Strippe oder Vorkat, gar Steuergerät ist, ärgert man sich über die ausgegebenen Taler wenn man so doch nicht gelöst hat.
Neue Lambdasonde nach Kat ist drin, alle FC weg.
Hatte ja letztens alle Fehler gelöscht, die Abgasleuchte blieb auch ne ganze Zeit aus. Kurz vor dem Einbau heute habe ich trotzdem nochmal ausgelesen, P0140 war noch da.
Ist jetzt aber auch erledigt.
Danke für die Hinweise.
Dann hoffen wir mal das es so bleibt und nichts neues dazukommt
Zitat:@Pingi68 schrieb am 8. Juli 2025 um 12:47:33 Uhr:
Neue Lambdasonde nach Kat ist drin, alle FC weg.
Hallo Pingi, freut mich.