p0097 ein Selbstlöscher?

Opel Astra J

Hallo an alle, ich hab ne Frage zum oben genannten Fehler. Kann es sein, das der Fehler nach x Starts von selbst verschwindet? Im Speicher stand auch der p11c2 und der p2199. Das Fahrzeu hatte keinen Leistungsverlust, fuhr und fährt ganz normal. MKL war seit etwa 2 Wochen aktiv, nach löschen kam der Fehler nach etwa 3 Starts wieder. Kabelverbindungen und Sensor wurden geprüft, keine Auffälligkeiten. Sensortausch brachte keine Änderung. Seit gestern keine Leuchte mehr, ging von selbst aus.

Wie ist das möglich?

24 Antworten

Soo, hier nun ein paar Werte, die ich heute morgen geloggt habe.

Bild 1 wurde auf der Landstrasse bei etwa 80 kmh gemacht
Bild2 Leerlauf an der Ampel
Bild 3 Autobahn 120 kmh
Bild 4 Stadtverkehr
Bild 5 Lambdasonden

Auffällig war, das wenn die MKL leuchtet, die Lamdasonde komplett tot ist. Sobald der Fehler gelöscht wurd, ist sie wieder da. Die Lufteintrittstemp scheint zu passen, die deckt sich ziemlich genau mit den Temps von heute morgen, war hier laut BC 4 Grad, keine Ahnung, wie genau das Ding ist. ich häng nochmal zwecks Übersicht die Fehlercodes an:
P0097
P11C2
P2199

Vlt hilft Euch das weiter.....

Landstrasse 80 kmh
Leerlauf
Autobahn 120 kmh
+2

Und hier nochmal aufgeschlüsselt:

Car Scanner ELM OBD2
DTC report
Selected brand: Opel

============1==============
P0097
Raw code: 0097
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Bestätigt
OBDII: Intake air temperature (IAT) sensor 2 - circuit low input; Intake Air Temperature (IAT) Sensor 2 Circuit Low Voltage

============2==============
P11C2
Raw code: 11C2
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Bestätigt

============3==============
P2199
Raw code: 2199
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Bestätigt
OBDII: Intake air temperature (IAT) sensor 1/2 - correlation

============4==============
P0236
Raw code: 0236
ECU: Motorsteuergerät[Archiv (inaktiv)]
Status:
Dauerhaft
OBDII: Turbocharger (TC) boost pressure sensor A/supercharger (SC) boost pressure sensor A - range/performance problem

============5==============
P0097
Raw code: 0097
ECU: Motorsteuergerät
Status:
DTC supported by calibration, Current DTC, Test not passed since DTC cleared, Test failed since DTC cleared, History DTC, Test not passed since current power up, Current DTC since power up, Warning Indicator Requested
OBDII: Intake air temperature (IAT) sensor 2 - circuit low input; Intake Air Temperature (IAT) Sensor 2 Circuit Low Voltage
General Electrical Failures [0x00]
============6==============
P11C2
Raw code: 11C2
ECU: Motorsteuergerät
Status:
DTC supported by calibration, Current DTC, Test not passed since DTC cleared, Test failed since DTC cleared, History DTC, Test not passed since current power up, Current DTC since power up, Warning Indicator Requested
General Electrical Failures [0x00]
============7==============
P2199
Raw code: 2199
ECU: Motorsteuergerät
Status:
DTC supported by calibration, Current DTC, Test not passed since DTC cleared, Test failed since DTC cleared, History DTC, Test not passed since current power up, Current DTC since power up, Warning Indicator Requested
OBDII: Intake air temperature (IAT) sensor 1/2 - correlation
General Electrical Failures [0x00]

Ohne es zu wissen, würde ich aber bei einem Lader auf der BAB höhere Temps erwarten...
Ich würde davon ausgehen das die Lambdasonde bzw. Lambda im "Festkennfeldbetrieb" ,also Notlauf, nicht ausgewertet wird oder halt fett ist.
Dann noch ein Turbofehler... Ob der den ganzen Kram auslösen könnte?
Helfen kann ich dir da nicht. Spekulation bringt dich nicht weiter.

@thecrack.1

Von welchem Hersteller hast du denn den LMM gekauft??
Alle FC P0097 P11C2 P2199 beziehen sich auf den LMM.
Schon mal die Spannungen untersucht am Stecker bzw. den Kabelbaum, Marderschaden??

Es gibt noch einen Ansaugluft Temperatursensor und der ist im Ladedrucksensor integriert!!
Der misst die Luft nach dem Turbolader und dem Ladeluftkühler vor Eintritt im Ansaugkrümmer.
Wenn du den auslesen kannst und mehr als 140° Celsius anzeigt ist der defekt.
Wird wohl aber schwierig sein mit Car Scanner.
Dann den Sensor erneuern ist ein Versuch wert.

Also Verkabelung überprüfen und den Ladedrucksensor checken.

Zitat:

Von welchem Hersteller hast du denn den LMM gekauft??
Alle FC P0097 P11C2 P2199 beziehen sich auf den LMM.
Schon mal die Spannungen untersucht am Stecker bzw. den Kabelbaum, Marderschaden??

LMM wurde gegengecheckt, während das Fahrzeug am Rechner hing, bei Opel, wir haben einfach mal den Stecker gezogen und schon hatten wir einen neuen Fehler. Trotzdem nehm ich den nochmal unter die Lupe
Jetzt bin ich ehrlich gesagt etwas verwundert, weil bisher alle meinten, es wär der Ladedrucksensor, und der ist neu und original, sogar die Teilenummern sind absolut identisch.

Es gibt noch einen Ansaugluft Temperatursensor und der ist im Ladedrucksensor integriert!!

Siehe mein Text oben

Der misst die Luft nach dem Turbolader und dem Ladeluftkühler vor Eintritt im Ansaugkrümmer.
Wenn du den auslesen kannst und mehr als 140° Celsius anzeigt ist der defekt.

Kann ich am Samstag, aber wie gesagt, der ist neu und original
Wird wohl aber schwierig sein mit Car Scanner.

Richtig, kann CarScanner nicht

Dann den Sensor erneuern ist ein Versuch wert.

Also Verkabelung überprüfen und den Ladedrucksensor checken.

Jupp, da gehts Samstag ran

Nochwas, der Ladedrucksensor ist nen Bosch mit der Teilenummer 1235029

mit RPO 5EA oder ohne?

Gugg ich nachher nach. Was steckt dahinter?

AUSRÜSTUNG - PAKET, CO2-REDUZIERUNG
motor vermutlich ein LUJ?

Hast recht, Motor ist LUJ
Da ich mit den Codes auf Kriegsfuss stehe, hier die VIN:
W0LPD2EU3CG129404
Vlt hilft das weiter.

Deine Antwort