Ovetto will nicht mehr so richtig

Habe hier noch einen Ovetto, ist schon 9000km gedüst, leider komme ich in letzter Zeit nicht so recht vom Fleck, die Kupplung rutscht. Kann man da was einstellen oder wechseln?

58 Antworten

An der Ferder lag es auch nicht. Habe aber entdeckt, dass am Ansaugstutzen ein Riss ist, könnte sein, dass er da Nebenluft zieht oder?

Klar Mach das ding mit Klebeband dicht und versuchs nochmal.

Habe mit Fahradflickzeug den Riss abgedichtet, scheint zu gehen, Verbesserung war erkennbar auf kurzer Stecke, mal sehen, wie es wird, wenn ich eine längere fahren werde, melde mich dann.

Ich brauche mal wieder Hllfe, mein Ovetto macht schlapp.
Bin heute auf dem Nachhauseweg, da geht er aus, wieder gestartet lief ca 100m ,dann wieder aus und das ein paar mal, kurz bevor er ausging kam ein lautes Geräusch. Zu Hause angekommen schaute ich nach, muß am Hinterrad liegen. Drehe ich dran, bewege ich ja das Getriebe ja mit, ist meiner Meinung zu laut oder ist das so?
Könnten die Lager defekt sein? Das Rad hat aber nur wenig Spiel.
Wieviele sind es denn und wo sitzen die , das sichtbare auf der Achse habe ich ja entdeckt, aber wird doch nicht das einzige sein oder?
Danke schon mal

Ähnliche Themen

im Getriebe sind vier Lager, um die zu sehen muss der Getriebedeckel runter ...

Danke.
Könnte es die Ursache sein, wegen dem Geräusch?
Gibt es eine Anleitung, wie ich das machen muss?

bevor du das Getriebe aufmachst, dreh mal am Wandler, wenn der Riemen runter ist, evtl. könnte das auch von dem dortigen Lager kommen...

Ist dieses Lager eins von den vier oder ein zusätzliches?
Der Wandler ist das Teil mit der Ferder?

das gehört nicht zu Getriebe ...

ja, der Wandler ist "das Teil mit der Feder"

Ok, werde morgen mal versuchen, den Wandler runter zu bekommen, soll ja nicht so einfach sein.

geeignetes Werkzeug vorrausgesetzt ist das eine Sache von ~10min

Erst die Kupplungsglocke runter und die ganze Einheit raus:
http://rollertipps.ja-nee.de/anleitungen/antrieb/kupplungsglocke.htm

dann die Kupplungs vom Wandler trennen (Sicherheitshinweise beachten !!!!)
http://rollertipps.ja-nee.de/anleitungen/antrieb/kupplungwechseln.htm

Danke.

So habe hinten alles runter, aber konnte nichts negatives feststellen, alles leich drehbar, kann also nur von der Motorseite herkommen. Habe neus Zeitaktöl drauf gemacht, ob es daran liegt, dass es jetzt zu solchen Problemen kam?

wo hast du das Öl hingetan ?

In den Behälter unter der Sitzbank.
Noch mal was anders, wieviel cm³(Motorad) darf man eigentlich mit dem FSIII fahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen