Outlander 2019 MMCS ja oder nein?
Hallo zusammen,
Ich möchte mir als neuen Dienstwagen einen Outlander PHEV mit der Top Ausstattung bestellen.
Empfiehlt es sich das MMCS zu bestellen oder das SDA (= kabelgebundenes Apple Carplay) zu nutzen?
Bei youtube gibt es einige Videos aber ich würde gern Eure Meinungen hören.... An Apple Carplay stört mich zB der Kabelzwang...
Was ist sonst zu beachten? Euch einen guten Start in die neue Woche...
19 Antworten
Ich hätte gerne das MMCS mit Navi ab Werk, konnte es aber nicht nehmen, da an TOP gekoppelt (Kopffreiheit hinten mit Schiebedach für meine Mitfahrer zu gering). Jetzt habe ich das normale Radio im PHEV Intro Plus; es ist supertoll in der Bedienung, modern, schnell, übersichtlich, aber eben ohne Navi. Da ich täglich 20 x ein und aussteigen muss, kann ich kein Android Auto nehmen, da ist der Stecker meines Handy nach 2 Wochen kaputt, hat jetzt schon etwas Spiel. Deshalb habe ich mir jetzt ein Tomtom Go 5200 (Updates via Handyhotspot-Wifi, Verkehrsinfo via eingebaute SIMCard) mit einem angepassten Halter auf die Mittelkonsole von der Soundgarage Würzburg einbauen lassen, sieht gut aus und ist eine gute Lösung (Radarwarner, aktuelle Karten). MMCS nachrüsten kostet 2000 € incl. Arbeit, und das System ist älter als mein jetziges Radiosystem; dei oben für März angekündigte Lösung wäre wahrscheinlich die beste, für mich aber leider zu spät (Ende Januar bekam ich mein Schätzchen).
Wir sind auch gerade am Überlegen. Zur Not tut es auch ein "altes" Smartphone, welches man sich als "Navi" ins Auto legt. Dann muss man nicht ständig abstöpseln.
Hi, ich habe das Herstellerseitige tomtom in meinen Outlander 2019 und was soll ich sagen. Es funktioniert. Hat carplay und Android Auto. Dazu noch das TomTom Navi. Rückfahr kamera. Alles prima. Bisher nach 800 km nichts zu beanstanden.
... habe seit Oktober den Diamant Outlander 2.0 mit dem MMC. War halt so drin ... Vorher konnte ich im Verso so schön das Tablet vorn oben im Armaturenbrett in der Klappe einklemmen, mit der kostenlosen App Navigator, mit mehr Anzeigen und Einrichtungen zur Strecke, Höhe usw, die auch TomTom Karten nutzt und paar mal im Jahr updatet, kostenlos! Abgesehen von der falschen Aussage des Händlers, dass das Smartdings auf dem Display gespiegelt werden kann (da ist auch die App drauf, nimmt aber nur Google Maps), ist das Navi sehr gewöhnungsbedürftig. UND - Wenn man Update haben möchte, kostet es unmengen Euros. Warum? Kauft man sich z.Bsp. ein TomTom Gerät, gibts lebenslange Update incl. Das Radio allein ist ja toll und hat ungewöhnlich szarken Empfang. Sonst hab ich das Thema fast schon begraben ...
Ähnliche Themen
Ich habe mir jetzt das Tomtom Go 5200 (eigene Sim-Card für Verkehrsdaten ohne Handykopplung, Lifetime Karten und Radarkameras/Blitzer, Update System und Karten via WLAN-Handy-Hotspot) in der Soundgarage Würzburg mit einem speziell angepassten Halter über der Mittelkonsole nachrüsten lassen. Ich muss sagen - ein Traum, vor allem im Vergleich mit allen anderen 3000 € teuren Navis ab Werk (Mercedes, Renault), die für 120 € und 1 Tag in der Werkstatt jährlich mit total veralteten Karten upgedated werden müssen.