Outlander 2019 MMCS ja oder nein?

Mitsubishi

Hallo zusammen,

Ich möchte mir als neuen Dienstwagen einen Outlander PHEV mit der Top Ausstattung bestellen.

Empfiehlt es sich das MMCS zu bestellen oder das SDA (= kabelgebundenes Apple Carplay) zu nutzen?

Bei youtube gibt es einige Videos aber ich würde gern Eure Meinungen hören.... An Apple Carplay stört mich zB der Kabelzwang...

Was ist sonst zu beachten? Euch einen guten Start in die neue Woche...

19 Antworten

Hi habe bisher keine Erfahrungen. Was mein neuer Outlander (kommt im März) hat ist aber noch eine 3 Variante von tomtom.

https://www.tomtom.com/de_de/in-dash-navigation/mitsubishi/

Gruß

Zitat:

@Outlander2019 schrieb am 18. Februar 2019 um 07:10:42 Uhr:


Hi habe bisher keine Erfahrungen. Was mein neuer Outlander (kommt im März) hat ist aber noch eine 3 Variante von tomtom.

https://www.tomtom.com/de_de/in-dash-navigation/mitsubishi/

Gruß

Vielen Dank für den Link - wie wird das denn eingebaut? Anstelle vom Originalbildschirm? oder nutzt das Navi selbigen? aus der Website vom TomTom werde ich nicht schlau.

Das kommt vom Hersteller sozusagen ab werk. Für mich sieht das nach einem neuen Monitor aus. Wird so eingebaut sein. Genaues weiss ich erst um März

Smartselect-20190218-072841-chrome
Smartselect-20190218-072900-chrome
Smartselect-20190218-072915-chrome

Hier noch mal mit besserer Auflösung aus dem Prospekt. Auf der Website finde ich das Teil nicht

Smartselect-20190218-073505-drive
Ähnliche Themen

Auch 6,5 Zoll Display statt 7 Zoll?

Smartselect-20190218-074454-drive

Uns reicht das "normale" Radio (ohne CD) mit Android Auto bzw. Apple Carplay. Smartphone Nokia 8 oder Huawei P8 ran und als Navigation Google Maps. Reicht uns von A nach B zu kommen, inkl. Echtzeitstau- und Umfahrungsmöglichkeit. Musik aus der Konserve kommt, wenn unbedingt nötig, vom USB-Stick.

Hallo,

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ich denke dann werde ich den Outi ohne MMCS bestellen...

Nachtrag: Ich schrieb USB Stick, aber wenn das Smartphone genügend Speicher hat und man darauf Musik laden kann, geht das natürlich auch. Und das mus noch nicht mal am USB-Kabel hängen, wenn per Bluetooth verbunden. Aber auch DAB+ bietet eine Menge neue Sender. So kann man an der Ostsee einen Schwarzwaldsender hören, wenn's einem gefällt. 😉 Die lokelen Verkehrsnachrichten werden trotzdem durchgeschaltet.

Hallo,

also ich habe den Outlander PEHV Model 2019 mit Android Auto getestet. Beim ersten Teil der Testfahrt hat sich das Handy sofort problemlos mit dem Auto (nur über Kabel) verbunden. Nachdem der Pkw einmal abgestellt war und ich wieder losgefahren bin, plötzlich keine Verbindung mehr möglich, ohne dass ich etwas anders gemacht hätte. Also wäre ich wo gewesen wo ich aufs Navi angewiesen bin, kann ich so etwas nicht gebrauchen.
Dazu kommt, dass so Google vermutlich über Android Auto immer zwangsweise weiss, wo ich bin oder langfahre. Das passiert mit einem fest eingebauten Navi nicht.
Dazu kommt, dass im Ausland die dauernde Handy Nutzung mit Karten auch mal schwierig oder gar teuer werden kann soweit man nicht Karten offline dabei hat.
Nur schade, dass Mitsubishi dass nur mit der Top Version anbietet. Das sollte für alle Versionen möglich sein. Daher würde ich tendenziell schon wegen Verbindungsproblemen lieber ein fest eingebautes Navi an Bord haben.

1. Google Maps, also das Navi, von Android funktioniert auch ohne eine Verbindung per Android Auto. Wärst du in der Walachei gewesen, hätte dein Smartphone dich rausnavigiert. Es sei denn, dein Smartphone hatte keine connection zu deinem Mobilfunkanbieter.
1a. War dein Smartphone tatsächlich richtig mit dem Radio verbunden? Auch über Bluetooth? Man sollte immer in den Android Auto Einstellungen Bluetooth automatisch aktivieren eingestellt haben wenn man das Smartphone mit der USB-Schnittstelle des Radios koppelt. FSE und Musik funkt sonst nicht unbedingt.
1b. Ist dein Smartphone von Huawei? Ab Oreo Android 8 sind Probleme mit Android Auto bekannt.
2. Google weiß wo du bist und was du machst?! Das weiss Google auch ohne Android Auto
3. Heute hat man im europäischen Raum doch Roaming. Was fallen da für Gebühren an, wenn man eine Flat hat Hat man keine Datenflat fallen auch in Deutschland Gebühren an. Wir waren vor einem Jahr in Österreich - null Cent und Euro sind da angefallen.
3a. Es gibt auch offline Karten für Google Maps.
4. Leider wirklich nur für den Top bestellbar. Wirklich schade

Ich bin gerade in einer ähnlichen Situation. Die Sprachsteuerung in meinem Volvo funktioniert so leidlich, eher schlecht als recht. Aber die ist ja noch zig mal besser als Siri!
Komischerweise hatte ich mit Google sehr viel weniger Probleme. Liegt das an mir oder ist Siri so schlecht?
Mir dreht es sich hier hauptsächlich um die Adresseingabe fürs Navi.

Das TomTom-Navi hat keine Verkehrsdaten, ist also mehr eine elektronische Landkarte. Gut zu nutzen, wenn man in einer unbekannten Gegend lediglich den Weg sucht. Wenn ich die schnellste Strecke navigieren will, kommt immer das Smartphone mit Android Auto ans Kabel.

Die Frage die wir uns gestellt hatten war: Gibt es kostenlose Kartenupdates und wie lange für das "große optional bestellbare" Radio mit Navi-Funktion? Und da das nur beim Top-Modell bestellbar ist, uns aber das Plus-Modell mit FAP reicht, war es uns das den Aufpreis nicht wert. Erfahrungen mit Android Auto haben wir schon einige Zeit mit dem Jazz Honda Hybrid, in dem wir ein Kenwood 7017DABS nachträglich haben einbauen lassen.
Google-Maps wird sehr oft aktualisiert. Verkehrsmitteilungen kommen blitzschnell und beeinflussen positiv die Route sofern gewünscht.
Die eingebauten Navis unserer Ex-Fahrzeuge Mercedes Comand, sowie mobile Navis von Garmin und TomTom kommen da in keinster Weise ran. Das ist unsere Erfahrung. Natürlich muss jeder wissen, was für ihn wichtig ist.

Es gibt einen Kurztest des MMCS - in einem Mitsubishi Eclipsa Cross - und das Fazit lautete: Überschrift: MITSUBISHI ECLIPSE CROSS NAVI AUS DEM TOP-MODELL KÖNNEN SIE SICH SPAREN. Das MMCS-System will nur Telefon-Kommandos ausführen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen