Ottopartikelfilter OM260 B250 Freibrennen bzw. erkennen?
Hi Zusammen,
ich fahre relativ oft Kurzstrecke - manchmal habe ich den eindruck, dass der Motor ab und zu stärker in der Kaltphase "schwingt". dabei bemerke ich ein leichtes schaukeln im wagen.
manchmal frage ich mich: wird nun der Otto partikelfilter "freigebrannt" bzw. ein Betriebszustand eingestellt, damit dieser leichter sich säubern kann?
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_260/M_264
wie kann ich das beim auto "erkennen"?
4 Antworten
Hallo,
schaue mal mein Posting unter dem Thread "Reperaturen, Defekte und kleine Wehwehchen".
Vielleicht hilft Dir das weiter.
VG
ja deshalb habe ich die frage hier aufgeworfen - beim benziner arbeitet der wohl anders oder?
bis jetzt habe ich noch keine warmen spiegel gesehen aber auch nicht darauf geachtet
Sorry, habe ich überlesen, dass es sich um einen Otto Partikelfilter handeln.. Da weiß nicht ob das über die Außenspiegel festelbar ist. In der Regel schaltet sich beim Diesel bei einer Regeneration die Heizung der Heckscheibe an und damit verbunden, auch die Außenspiegel...
Hatte jetzt ein Jahr den 250er und bin sehr oft Kurzstrecken unter 5km gefahren. Hatte keinerlei Probleme. Würde mir da keine Sorgen machen, Benziner ist das nicht so problematisch wie die Diesel aufgrund der grundsätzliche höheren Abgastemperaturen.
Viele Grüße