Otto-Partikelfilter (OPF) bereits im BMW 2er Facelift 2017?
Unter Bimmertoday
http://www.bimmertoday.de/.../ist folgendes zu lesen
Zitat:
Auf Seiten der Benziner führen die neuen Messmethoden unter anderem dazu, dass nicht länger auf einen Otto-Partikelfilter (OPF) zur besseren Abgasreinigung verzichtet werden kann. Als erste Modelle haben die Benziner des BMW 2er Facelift 2017 bereits einen OPF erhalten,weiter geht es mit dem BMW X3 G01.
Ist damit der F45 und F46 ab Juli 2017 gemeint? Haben diese bereits den Otto-Partikelfilter (OPF) und damit Euro 6c?
Wäre schön, wenn jemand bereits einen solchen F45 oder F46 ab Juli 2017 hat und mitteilen könnte, was in der EG-Übereinstimmungserklärung unter Abgasverhalten steht. Beim 225xe (damit vermutlich auch beim 218i, da er den gleichen B38-Motor hat) steht dort noch, dass nach Euro 6 W (also Euro 6b) typgeprüft wurde und unter "48. Abgasverhalten" steht dort als Partikelanzahl bei meinem "alten" 225xe (von Ende Januar 2017): 0.80 10^12 KM-1.
Wenn wirklich bereits der Otto-Partikelfilter (OPF) verbaut ist, sollte sich dies wesentlich verbessert haben. und evtl. steht dort jetzt unter 47. Abgasnorm "Euro 6 Z", was Euro 6c entspricht.
Übrigens steht in dem Artikel auch, dass die Diesel bei BMW bald flächendeckend mit AdBlue (also SCR-System) ausgestattet werden.
Beste Antwort im Thema
... der Lehrer wieder ...
33 Antworten
Wenn es vom Budget her geht, würde ich auf jeden Fall mit OPF nehmen!
Ja denke ich ja auch, besonders auch beim Wiederverkauf in 5-6 Jahren.Wer weiß wie das Auto dann ohne Filter verkauft wird.
700€-1000€ wären natürlich viel Geld für den Filter, wenn er dann wirklich so teuer werden sollte.
Auskunft von BMW, im Mai werden wohl Produkt und Preismaßnahmen bekannt gegeben die dann ab Produktion Juli anlaufen.
Mal eine generelle Frage zum OPF. Mein 225xe von 11/2018 hat auch den OPF verbaut, Vorteil: Das Endrohr sieht immer sauber aus, im Gegensatz zu dem schwarzen Endrohr des Vor-LCI 225xe meiner Frau. Da ich zu 90 % nur elektrisch fahre, wird der OPF vermutlich nur selten auf Temperatur kommen, um freizubrennen. Hat jemand da schon mal Probleme mit dem OPF gehabt?