OT: Spritpreise

Mercedes E-Klasse W211

Super, 1,76???? Ist in china ein Sack Reis umgefallen???

21 Antworten

Das Problem sind nicht die Spritpreise an sich, eigentlich geht es doch darum, dass der Staat dem Autofahrer das Geld aus den Taschen zieht.
- KFZ Steuer
- Mineralölsteuer
- Ökosteuer..etc...
Wir zahlen für alles Doppelt und 3 Fach..einfach eine Frechheit.
Aso befor ich es vergesse,
Wir zählen auch die dicken V12 der Politiker und den dazugehörigen Kraftstoff, als ob die Herrschaften sich das nicht selber leisten könnten...

Zitat:

Original geschrieben von TazaTDI


1. Frage: Wer aktualisiert denn die Preise an der Tanke? Der Tankwart nach Anruf/Mail/Fax oder gar einer App?

Das macht die Preisfindungszentrale online. Der Tankstellenpächter hat darauf überhaupt keinen Einfluss mehr (außer das er regelmäßig die Preise der anderen Tankstellen an die Zentrale meldet). Bei ARAL und Shell werden jeden Abend entweder um 18:00 Uhr oder um 21:00 Uhr die Preise angehoben. Am nächsten Tag werden dann die Preise immer mit 1-2 Cent Abstand an die Preise der kleineren Tankstellenketten (BFT, Star, Orlen usw.) und 2-3 Cent Abstand an die freien Tankstellen angeglichen. Diese ziehen wiederum nach und die "Großen" gehen ebenfalls mit dem besagten Abstand mit. Jeden Abend nach 18 Uhr ist dann wieder der Tagestiefpreis erreicht und das Spiel beginnt von neuem. Dabei ist mit Blick auf die Woche aktuell der Freitag Abend der günstigste Zeitpunkt. Das ändert sich aber in unregelmäßigen Abständen. Eine Zeit lang war es der Donnerstag. Im letzten Jahr war es fast immer der Montag. Aber da waren die Preisfindungszentralen auch noch nicht 24/7 besetzt, so dass über das Wochenende der Preis richtig gefallen ist. Da gab es auch noch die Sägezahnkurve. Die Minima waren dabei am Montag Mittag bzw. Donnerstag Abend und die Maxima am Montag Abend und Freitag Morgen.

Zitat:

Original geschrieben von TazaTDI


2.Frage: Wenn der z.B. der Tankwart einer ARAL-Tanke einen Preis vorgesetzt bekommt, wieso kostet der Sprit bei der ARAL 2km weiter nicht genauso viel?? 😕

Dann nennt sich einfach Wettbewerb. Die Preisfindungszentralen heben zwar in einem Schritt alle Tankstellen eines Ortes auf den maximalen Betrag an, die Senkungen werden aber an die im unmittelbaren Umfeld befindlichen anderen bzw. freien Tankstellen beschränkt. Daher die Unterschiede.

BTW ich habe früher auch geglaubt die Konzerne würden uns alleine abzocken. Mittlerweile hat sich meine Meinung geändert. Durch das Internet komme ich nun an tagesaktuelle Kurse von den Rohstoffbörsen und dem Devisenmarkt. Hier sind der hohe Rohölpreis und der niedrige Europreis die entscheidenden Faktoren für die enormen Schwankungen. Dennoch glaube ich auch, dass die Mineralölkonzerne nicht am Hungertuch nagen, weil sie doch sehr auf ihre Gewinne achten, und das nicht zu knapp. 😉

Für den grundsätzlichen Preis ist aber fast ausschließlich Vater Staat verantwortlich, sprich durch die Steuergestaltung.

cu termi0815

Ich habe gerade getankt. um 1,45 Euro für den Liter Super 95.

In Österreich ist manches noch billiger.

In Italien kostet der Super derzeit 1,816

Mir is das egal. Was ich nicht ändern kann, darüber ärgere ich mich nicht.

In der Stadt fahre ich meist mit dem Polo oder dem Motorroller.

Is viel praktischer auch noch....

Der Dicke ist für Strecken über 30 km.

Habe heute Nachmittag meinen Tesla vollgetankt.
Ca. 4 Euro für 350 KM. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Wir zählen auch die dicken V12 der Politiker und den dazugehörigen Kraftstoff, als ob die Herrschaften sich das nicht selber leisten könnten...

- Die Dienstwagen auf Minister- und oberster Ebene haben in der Regel 6 bis 8 Zylinder (Diesel)

- mit Politikergehalt könnte man sich dieselben nicht leisten (aufgrund der Sicherheitsausstattung)

- Dass Führungskräfte von ihrem Arbeitgeber Dienstwagen gestellt bekommen ist üblich, sinnvoll und günstiger als die Alternativen dazu (wie zB ein Taxi von Frankfurt nach Berlin zu nehmen).

Zitat:

Original geschrieben von harry260E


der verkehr wird zwar nicht weniger, aber man ist noch langsamer auf bab unterweges:-(
für mich ist der sprit nicht teurer geworden, dai ch immer nur für 20,-- tanke:-)

Oha, alle 70km zur Tanke fahren ist aber teuer wegen der ständigen Anfahrt zur Tankstelle 😁

Nicht nur ein 211er benötigt Kraftstoff.

In einen dafür spezifischen Forenbereich gehört dieser Thread daher nicht hin.

Ein besserer Platz für das Thema wäre z.B. ein Blog.

Aus diesen Gründen schließe ich an dieser Stelle.
Die Entsorgung des Threads erfolgt später.

Gruß
Alpha Lyrae
MT-Moderation

Ähnliche Themen