OT - Sind denn nur noch Idioten unterwegs?

Opel Vectra C

Hallo
Sagt mal..ist es so oder kommt es mir nur so vor. Nur Deppen unterwegs. Wieso können viele (die MEISTEN!) nicht auf Schnee fahren?
Da schleichen se mit 15-20km/h dahin und halten den ganzen Verkehr auf. Und dann noch welche mit Sommerreifen oder mit Wintergummies, die schon 18 Jahre alt sind.
Wieso können solche mobile Verkehrshindernisse nicht rechts ranfahren und bis Frühling warten???
Und dann fahren se noch mit durchdrehenden Räder an, bis der Drehzahlbegrenzer reingeht. Dafür kommen se nicht weg, und polieren regelrecht die Schneedecke, damit die dahinterfahrenden(-kriechenden) auch noch etwas davon haben.
Leute..man kann auch mitn 2. Gang anfahren....
Kein wuder da da nix vorwärts geht und sich alles staut.
Und was ist denn so schlimm, wenn mal das Auto 10 20 oder 30cm rutscht? Vorallem bei solchen Geschwindigkeiten.
Wieso stellen sich die meisten so blöd ab bei Schnee? Was machen die wenns mal wirklich Winter wird?
Ich habe jetzt zwar auch noch keine Jahrzehnte lange Erfahrung...aber einige fahren ja wie Affen.
Außerdem...: "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen." (thx @ caravanosi...hab ich auf deiner HP gefunden)

So..das musst ich mir mal von der Seele schreiben. Sonst zereist's mich gleich....

MfG

W!ldsau

41 Antworten

hehe...
Es gibt auch Leute die sogar im besten Sommer nicht fahren können, denke da mal an die Sonntagsfahrer, denen es einfach an der Erfahrung fehlt, zumindest ist es hier in Luxemburg so...
Da hilft dann eben nur "Ruhe bewahren" und eine gehörige Portion Toleranz.
Gegen eine WR-Pfilicht hätte ich auch nichts einzuwenden, denn Winterreifen mit Felgen bekommt man dach schon für billiges Geld. Die Puristen wie Ich müssen halt etwas tiefer in die Tasche greifen, doch sind meine Winterreifen dann immer noch billiger als die sämtlichen Airbags, die mein Siggi serienmässig hat....
so long

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


...
Schlimmer finde ich, dass das Rechtsfahrgebot in Deutschland so gut wie nicht mehr beachet wird- bei so einem Wetter mit künstlichen Bremsern auf linken Spuren ein Alptraum!

gibs da nicht ne regelung bei unter 80km/h und getrennten Fahrstreifen, ein vorbeifahren erlaubt ist??

Also ich stimme euch voll ung ganz zu, jedoch dürft ihr die LKW`s nicht ganz vergessen.

Wenn wir morgens um 7.00 zur Uni nach Stuttgart fahren und es schneit fahren bei uns auch alle, als wenn sie noch nie schnee gesehen haben. Aber die LKW`s überholen dann trotzdem wie sie lust und laune haben, was dann sehr oft zu lustigen Situationen führt ...

Aber die Gegend A8,A81, und verbundene ist wirklich schlimm ...pforzheim/heimsheim ist alle halbe stunde nen Unfall ..., fast 😉

Da hilft eigentlich nur eins, ruhig bleiben und mitschwimmen ...

P.S: Aber man merkt sofort, wenn ferien sind, man ist glatt 20 min früher an der Uni =)

Zitat:

Original geschrieben von torjan


gibs da nicht ne regelung bei unter 80km/h und getrennten Fahrstreifen, ein vorbeifahren erlaubt ist??

Hab dazu was gefunden:

Zitat:

Dies wird durch den 1988 neu eingefügten Absatz 2a in § 7 der Straßenverkehrsordnung (StVO) im wesentlichen beantwortet. Der Absatz 2a lautet: 'Wenn auf der Fahrbahn für eine Richtung eine Fahrzeugschlange auf dem jeweils linken Fahrstreifen steht oder langsam fährt, dürfen Fahrzeuge diese mit geringfügig höherer Geschwindigkeit und mit äußerster Vorsicht rechts überholen.' Der vollständgige § 7 StVO ist in der Rubrik 'Verkehrsrecht' widergegeben. Die Rechtsprechung hat weitere Kriterien bei der Anwendung des § 7 Absatz 2a StVO entwickelt: Auf dem linken Fahrstreifen muß stehender Verkehr oder fließender Verkehr mit einer Geschwindigkeit von maximal 60 km/h vorhanden sein. Die Geschwindigkeit im rechten Fahrstreifen darf die Geschwindigkeit im linken Fahrstreifen um maximal 20 km/h überschreiten. Wenn also im linken Fahrstreifen stehender Verkehr ist, darf im rechten Fahrstreifen maximal mit einer Geschwindigkeit von 20 km/h gefahren werden. Zu beachten ist auch § 7 Absatz 2 StVO. Danach darf rechts schneller als links gefahren werden, wenn der Verkehr so dicht ist, dass sich auf den Fahrstreifen für eine Richtung Fahrzeugschlangen gebildet haben.

Ähnliche Themen

Muss ich dem Stephan zustimmen.

Die LKW´s wurden bis jetzt wirklich vergessen.

Bei uns (A8 nähe Irschenberg) werden fast alle Behinderungen bei Schnee/Eis durch sommerreifenfahrende-wildüberholdende-oder-rennfahrende-LKW´s (manchmal auch alles drei zusammen) verursacht.

Ich kann nicht nachvollziehn wieso nicht wenigstens eine Winterreifenpflicht für die geschaffen wird. Ein Überholverbot für LKW´s an Steigungen bei so einem Wetter wäre bestimmt auch noch sehr hilfreich.

Mir ist jeder Schläfer (egal welche Altersklasse oder Geschlecht....gibt es in allen Klassen) der 20km/h fährt lieber wie ein rutschender oder die Strassen blokierender LKW........

Zitat:

Original geschrieben von poohbaer24


...Ein Überholverbot für LKW´s an Steigungen bei so einem Wetter wäre bestimmt auch noch sehr hilfreich....

Das gibt es generell an den entsprechenden Stellen schon. Beispiel A3 im Westerwald, rauf - runter - rauf - runter mit Überholverbot für LKW gespickt daß du glaubst die Metallindustrie würde nur noch dafür ihren Stahl produzieren...Na, jetzt rate mal...

grüsse

Stimmt.... gibts bei uns mit aktiven Schilderbrücken auch (hält sich zwar keiner dran)....

Was ich aber damit meinte ist, bei Schnee/Eis ein generelles Überholverbot für alles mit mehr wie 3,5 to. an steigungen.
Und dann sollte es noch ordentliche Straffen geben wenn es nicht bevolkt wird. z.b. Stillegung des Fahrzeugs für 48-72 Stunden.

Zitat:

Original geschrieben von poohbaer24


Und dann sollte es noch ordentliche Straffen geben wenn es nicht bevolkt wird. z.b. Stillegung des Fahrzeugs für 48-72 Stunden.

Gibt es derartige Strafen? Ich wäre sofort dafür, über 20-30 Euro lacht doch nur jeder, da wäre doch ne Parkkralle für 1-2 Stunden am Reifen viel wirkungsvoller 😁

Viele Grüße, Dirk

Leider nicht.... aber hier würde man mal wirklich Strafen.
Nicht immer nur der "armer" Trucker muss Zahlen sondern hier trifft es auch die Spedition.

hallo

Ich bin dedr meineung das egal wo jemend wohnt die geeigneten reifen aufgezogen werden sollten.
Im winter also wintertaugliche Reifen.

=Für vielfahrer Winterreifen.

=Wenigfahrer und leute die sparen wollen sollten dan auf ganzjahresreifen umsteigen.

Doch wer bie Schnee und eisglätte mit Sommerreifen, egal welches Fahrzeug gehört bestraft
erstrecht wenn durch diese Fahrzeuge unfälle oder Verkehrsbehinderungen entstanden sind.

soulofdarkness
PS: ich selbst fahre keine Winterreifen. Auch hier oben im Nordwesten wird man eh soweit runtergebremst, dass man selbst mit Sommerreifen nicht in rutschige Situationen kommt. Und selbst auf verschneiter Strasse fahre ich trotzdem noch zügiger (und trotzdem sicherer) als andere mit Winterpneus. Find ich ja selbst komisch. Wenn es glatt ist, fährt man halt entsprechend angepasst. Manche eben angepasster 😁 Aber immernoch besser, als wenn mir so einer dann durch zu wenig Vorsicht reindonnert.

hallo,
1.wird es auch im nordwesten öfter mal glatt.
2.ist es erwiesen das winterreifen im winter halt vorteile
haben.und zwar sehr grosse.
3.man hat so gut wie "keinen" nachteil sich winterreifen anzuschaffen,da man dann die sommerreifen länger fahren kann.
4.ist selbstüberschätzung meistens der auslöser einer kathastrophe.

nimms nicht ganz so ernst.....aber nach soooo langer "fahrerfahrung" sollte man eigentlich vernünfftiger sein. 😉

und wenn ich im winter dann mal jemand helfen musste,der bei "0,5%"steigung mit seinen sommerreifen liegengeblieben war, seinen wagen an seite zu schieben ,hieß es:
komisch ich hatte doch noch nie probleme mit sommerreifen.irgendwann erwischt es ein dann doch.und da anscheinend sehr viele so denken werden staus und ärger in dieser beziehung auch nicht weniger werden bis die winterreifenpflicht eingeführt wird.

und die leute die bei glätte meinen mit winterreifen geschwindigkeitsrekorde aufstellen zu müssen werden auch schon früher oder später die grenzen der winterreifen kennenlernen.leider trifft es dann oftmals auch andere verkehrsteilnehmer .

nur zur anregung

http://www.pro-winterreifen.de/

mfg,
birdy

Zitat:

Original geschrieben von spike_xxx


ich bin für eine winterreifenpflicht - das hat doch nix mit wenigfahrern und stadt zu tun. auch wenn diese dann selten unterwegs sind gefährden sie den verkehr.
und das mit den kosten ist ja so eine sache. in der zeit wo ich die winterreifen drauf habe verschleißen ja die sommerpneus nicht. also entstehen rein theoretisch bei einer besitzzeit von 3-4 jahren pro auto kaum mehrkosten durch einen satz winterreifen.
so sehe ich das.....

Dieser Beitrag, und der von "birdys", trifft absolut ins Schwarze. TOP

(Dampfventil is auf)

Das mit den Kosten ist der Größte Schwachsinn den ich jemals gehört habe.

Diejenigen die aufgrund Ihrer Fahrkünste meinen, im Winter mit Sommerpneus zurechtzukommen, und dann andere zu nötigen, indem Sie Staus, Unfälle, und dadurch Kosten und Ärger verursachen, gehören Gesetzlich Gemaßregelt.

Wenn ich mir so manche Meinungen anschaue.😰

Irgendwie geht bei uns alles den Bach runter. Vom gesunden Menschenverstand bis zur gegenseitigen Rücksichtnahme - Alles purer Luxus den sich nur wenige Leisten wollen.
Irgendwie läßt auch bei manchen Erwachsenen die "Pisa-Studie" grüßen.

Wer soetwas verantwortet ist Charakterlich nicht geeignet ein Fahrzeug zu führen.

Ich wohne neben der A6. Jeden Tag Unfälle und Staus. Im Lokalteil der Zeitung steht dann meistens...
Unfallursache...FEHLENDE WINTERAUSRÜSTUNG

Und somit hat auch "W!ldsau", der nicht 😎 bleiben muß - weil er Recht hat, meine volle Zustimmung!

Wer es bei den ganzen Dramas, die sich jeden Tag auf unseren Straßen abspielen, nicht begreift hat ein Problem daß er Lösen sollte.

(Dampfventil is zu)

ganz leise..... Serwas

Deine Antwort
Ähnliche Themen