OT: Schreckensbilder (Mein Golf -g-)
Huhu !
Hier mal ein paar Pix, hab ja schon öfters geschrieben das ich welche schiesse...
[1]: So sieht ein Golf aus wenn ihm ein Civic über die Seite zieht:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
[2]: Hier noch der "MOTOR":
Bild 1
Bild 2
[3] Oben bei den Zündkerzen nässt er (Öldruckschalter kaputt!):
Bild 1
[4] Und hinten bei der Wand Richtung Cockpit auch, sagt mal kann das überhaupt die Ventildeckeldichtung sein ? Es ist alles bis unten nass und schmierig !!
Bild 1
Aja und sagt nicht das ist Wasser, hab heute wieder rangefasst, ist so ne bräunliche Suppe !
Thx mal für Rat zu den letzen 2 Bildern !!
EDIT!!:
In einem anderen Thread hab ich von einem sehr schlampig eingelötetem Widerstand berichtet.
Hier ist er:
Widerstand !
Dieses grüne "Ding" da ist es -g-
Was ist das für ein Teil wo der eingelötet ist ??
Kanns vielleicht deswegen sein das mir mein Kombiinstrument nur 70 ° Wassertemp anzeigt ?
20 Antworten
Zitat:
und wieso hab ich dieses stangern nicht ?
Hast vielleicht einen anderen Motor?!? Meine AEA hat's auch nicht.
Das witzige ist ja: Ich war bei VW und dem Mechaniker ist auch aufgefallen das da ein Widerstand (laut ihm, ich habs mir net genau angeschaut - foto folgt!!) eingelötet ist und das das sicher nicht original ist !
Der Vorbesitzer hat aber damit nix zu tun, hab ihn heute gefragt. Er meinte das war schon so als er den gekauft hat. (Wagen hatte 2 Vorbesitzer...).
Ach das Röhrchen ist zum co wert messen -g-.
BTW: Die Delle an der hinteren Seitenwand (fahrerseite auf den Fotos!) ist ja euch eingebeult.
Lässt sich das überhaupt noch anständig richten ?
Detailierte Bilder
So, hab die Mittagspause genutzt und noch 2 Pixx gemacht.
Bild 1
Auf dem Bild sieht man das das Ding schon abbröckelt, ich glaub das ist echt ein Widerstand.
Bild 2
Und hier sieht man genau wo die beiden Pins hingehen.
Sind am grün-weissen und braun-weissen Kabel des 4 poligen Steckers dort reingelötet.
So und jetzt Rätselstunde 🙂
Jo, ich denke auch, dass das ein Widerstand ist. 😉
Vielleicht wollte da jemand (wie schon martin_mt meinte) einen nicht vorhandenen Temperaturwert simulieren. Oder der Geber hatte eine Abweichung vom Sollwert, die auf diese Weise ausgeglichen werden sollte. Wenn du mit einem Lötkolben umgehen kannst, würde ich dir raten, das Teil mal probeweise rauszunehmen und schauen was passiert (vielleicht zeigt deine Temperaturanzeige dann ja ein paar Grad mehr oder weniger an und mehr nicht). Wenn's Probleme gibt, lötest du ihn wieder ein und wir rätseln weiter. 🙂
Ähnliche Themen
Also ich würd schon sagen das ich mit dem Zeug umgehen kann 🙂
Schonmal probiert ein 50 poliges Kabel auf einen 25 poligen Stecker zu löten ? (Immer 2 Kabel zusammengedrillt)
Echt witzig 🙂
Back to Topic: Werd das heute oder morgen machen und dann bericht ich mal 🙂
Es hat sich absolut nix durch auslöten des widerstands geändert.
Aber mein neuer Tacho (96er baujahr übrigens) zeigt jetzt immer 90 ° an ausser es hat - 20 Grad, dann ist er auf 80, aber das ist verständlich !