OT- Säggssisch und Audogaas
Wieder mal ein OT-Fred, sorry Leute - aber am Wochenende habe habe ich gemerkt, dass sich doch insbesondere Volvofahrer sehr für die säggsiche Sprache (= Weltkulturerbe der UNESCO) interessieren.
Um es nicht ganz OT werden zu lassen, gibts ein interessantes Autogas und Erdgasforum sowohl in sächsich, als auch in der Fremdsprache schwäbisch, man findet dort auch viel über Volvo 😉
Viel Spaß beim Lesen, wer Hilfe braucht kann zwischen Hochdeutsch/Schwäbisch/Sächsich hin und herswitchen...
Gruß aus Sachsen
schwäbisch
sächsisch
sächsich und schwäbisch funzt net, also bitte manuell umschalten (öffentlicher Forumsbereich zum Erfahrungsaustausch -> schwäbisch oder sächsisch
falls sich ein Mod dran stört, bitte ohne Belehrung usw einfach löschen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von westerhever
Was denn für Abteilungen? Hier sind es eher Kneipen und Cafes die fest in der Hand schwäbischer Studenten sind.
Bei It (Rechenzentren), Metallverarbeitung ist es mir aufgefallen. Eben wo die Löhne gut sind und sich das Pendeln lohnt
Zitat:
Original geschrieben von dsawn
Werden da nicht auch abends die Häuser mit reingenommen? 😁
Neiin, aber statt eines Baseballschlägers haben wir immer einen Polierten Besen neben dem bett stehen um eventuelle Einbrecher, Ruhestörer oder Gas-aus-dem-Auto-Klauer (siehe Thread thema!!) zur Vernunft zu bringen. Und natürlich ist der Schäferhund draussen.
Rapace
@Eric L.
Die sächsische Übersetzung in dem Forum finde ich nicht ganz so gelungen. Wer es authentisch mag, heute abend 21.05 Uhr auf DLF gibt es Gelegenheit dazu.
Aber es gibt ja auch in Sachsen wie in Schwaben verschiedene regionale Dialekte, wie z.B.: die ewig "nunu"-sagenden Dresdener.
Gibt es übrigens demnächst mel einen ersten ausführlichen Audogoas-Bericht?
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Ich war nur in Meck-Pomm unterwegs, zwischen Rügen und Schwerin, herrliche Autobahnen gibt es da.
Du warst bestimmt auf der neuen A20 (Ostseeautobahn) unterwegs. Die ist wirklich klasse, und man ist meist allein unterwegs. Der letzte wirklich reale DDR-Rest ist die A11 von Berlin Richtung Prenzleu/Stettin. Da wird auf den letzten 20 km wirklich noch geschüttelt und nicht gerührt 😉 .
Oder neulich die A4 zwischen Görlitz und Breslau.... 🙁
Gruß, dixi
Zitat:
Original geschrieben von dixi
Gibt es übrigens demnächst mel einen ersten ausführlichen Audogoas-Bericht?
Hi dixi,
den Bericht werd ich noch schreiben. Ich will nur noch bissel Erfahrung sammeln mit Reichweite und Durchschnittsverbrauch. Bis jetzt wurde der Durchschnittsverbrauch immer verwässert durch div. Autobahnfahrten.....
Ciao,
Eric
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dixi
Du warst bestimmt auf der neuen A20 (Ostseeautobahn) unterwegs. Die ist wirklich klasse, und man ist meist allein unterwegs.
Ja, genau. Nach dem ich mich erst mal durch Lübeck gequält habe war alles super. Später war ich dann noch zwischen Rostock, Schwerin und Waren teilweise auf der AB unterwegs, einfach traumhaft, so lange man nocht an den Verbrauch denkt 😁.
Gruß, Olli - der jetzt hier wieder viel langsamer unterwegs ist, dafür aber mit einer Tankfüllung auch über 1000km geschafft hat.
Zitat:
Original geschrieben von GraveDigger
aber zur frage, stimmt es das alles nördlich von frankfurt als dunkeldeutschland bezeichnet werden kann ?!?
.R
Jetzt bist Du in Erklärungsnot, Gravedigger! Wie kommst Du darauf? Wettertechnisch gesehen stimmt es aber meist in diesem Sommer. 🙁
Gruss
ramon.dk, der als Schweizer jetzt den Schweizer nicht versteht...
Zitat:
Original geschrieben von westerhever
Und was die Autobahnen angeht: Fahr mal die A13 Berlin-Dresden, da gibt es noch stücke von früher, ganz früher🙂
Oh ja! Die kenne ich von meiner Reise nach Görlitz. 😰 Und auch die netten Fotofix-Stationen. Super Service für Leute mit wenig Zeit!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von dixi
Der letzte wirklich reale DDR-Rest ist die A11 von Berlin Richtung Prenzleu/Stettin. Da wird auf den letzten 20 km wirklich noch geschüttelt und nicht gerührt 😉
nix ddr-rest!!! die ist echt antik. stammt noch aus einer zeit, als man arbeitslosigkeit mit autobahnbau bekaempft hat und die ost-erweiterung mit militaerischen mitteln betrieben wurde. die a11 war uebrigens zur zeit der germanen ein roemischer knueppelweg =;^) die ehemaligen ddr-reste sind - abgesehen von kurzen anschlussstrecken - doch schon laengst durch
echtewest-autobahnen ersetzt worden. die sind vor allem so sehr west-autobahn, dass der westen sich bald an diesem (inzwischen) ost-standard wird messen muessen. dem soli sei dank!!!
Zitat:
Original geschrieben von murcs
nix ddr-rest!!! die ist echt antik. stammt noch aus einer zeit, als man arbeitslosigkeit mit autobahnbau bekaempft hat und die ost-erweiterung mit militaerischen mitteln betrieben wurde.
Hast natürlich Recht. Die A 11 hat es zumindest vollbracht, die DDR zu überleben, ohne das an ihr irgendwann in dieser Zeit mal etwas gemacht wurde. Genauso ist es mit der von mir auch angesprochenen A 14 in Polen um Breslau herum, die stammt auch noch aus den 30ern. Zwischen Breslau und Kattowitz ist sie hingegen auch schon superneu und auf europäischem Standard. Nur, bis wir dort waren, hatten wir Anfang Juni schon ein Nummernschild verloren 🙁 .
Zitat:
Original geschrieben von murcs
dem soli sei dank!!!
Ohne jetzt darüber wieder mal eine Grundsatzdiskussion zu entfachen nur zur Präzisierung, da es darüber immer wieder Unklarheiten gibt:
Dem Soli sei Dank, der von _allen_ Deutschen (Ost wie West) gezahlt wird, natürlich jedoch einkommensabhängig und daher etwas unterschiedlich gewichtet.
Gruß, dixi