OT: "hochqualifizierte" Aussagen

Hi,
Ich hab mcih gestern abend mal wieder mit dem Hifi fachmann vor dem Herrn unterhalten und muss mal die ein oder andere aussage mit euch teilen, dass ihr auch was zu lachen habt. Dabei habe ich mcih die ganze Zeit gefragt, ob der das wirklich selbst alles glaubt oder nur meint er könnt mir blödsinn erzählen...😁

"Der Bass ist 1ohm stabil"
"1ohm verträgt deinSubwoofer nicht"
"Ein guter TMT verträgt 1000W, ich hab sogar ne 2000W Endstufe am Frontsystem"
"Ein sub schleift sich in eine Richtung ein, später darf man ihn nichtmehr verpolen sonst geht er kaputt"
"mein verstärker bringt 2000W und braucht dazu nur 40A, deshalb heißt das Ding ja auch verstärker, weil er den strom verstärkt. Schlechte Verstärker brauchen natürlich sehr viel Strom dazu."
"Ein Woofer der auf ein BAssreflexgehäuse eingeschliffen ist darf nciht in einen Bandpass, sonst geht er kaputt" (wüsst ja ganz gern was sich bei ihm immer einschleift)
"der Hochtöner muss so nahe wie möglich zum Tieftöner, deshalb hab ich den in Dokumententasche der Tür gebaut"
"Richtig guter Sound kommt von hinten, wenn die Lautsprecher vorne sind tun sie ja in den Ohren Weh."
"Ein Freiair Subwoofer braucht kein abgeshclossenes Volumen"
"Ja ok, Freair brauchen zum Teil auch ein geschlossenes Gehöuse, aber MEIN Freeair ist ein sau guter aus den USA, der braucht das nciht"
"Ich hab sehr viel Bass im Auto, denn cih hab am RAdio Bass auf +10, an der endstufe den Bassboost auf +12 und ich kauf mir noch nen Equi, damit wird er dann ncohmal 12dB lauter."
"ich hatte eine Magnat Bassrolle, dann hab ich mir einen Kicker Solobarik gekauft, aber der hat sau scheiße geklungen und war viel zu leise (2000W endstufe...), jetzt hab ich wieder die Rolle drin."
"Doch ich kann vier Frontsysteme paralell an eine 2 Kanal Stufe hängen, eine richtig gute Highend Stufe kann das (Pyle). Das krasse verzerren ist normal, da ist ein Hochtöner kaputt weil die Endstufe halt zuviel Leistung hat."
"du kannst nicht einfach ne Batterie mit 2000A Startleistung als hauptbatterie einbauen, das verträgt der Anlasser nciht."
"wenn hinten keine lautsprecher sind, dann fehlen ja komplett die hinteren kanäle von der musik. Auf den Hinteren Kanälen liegt ja meistens der Gesang, das kann ja nur scheiße klingen"
"Ich weiß was klang ist, bei meinem letzten Golf hatte ich ein 1000DM Focal System in der Heckablage und eins in den Seitenverkleidungen vom Kofferaum."
"natürlich muss der LP aus! is doch dämlich den einzuschalten, dann wird der bass doch leiser"

und zum abschluss mein lieblings brüller:
"ja, also ich hab schon ziemlich viel leistung im Auto, die eine Endstufe 2000W die andere 1000W, der Bass 1000W und die Frontsysteme Frontsysteme jeweils 2x150, sind zusammen etwa 5kW."

Das er meine anlage natürlich wesentlich schlechter findet als seine brauch eich wohl nciht zu erwähnen, aber ich meine da immer einen gewissen Neid in den Augen zu sehen 😉
Manchmal frag ich mcih wieso ich meiner Schwester so nen Freund erlaube 😁
So gelaber kennt ihr doch sicher aus, lasst ma hörn was euch schon so erzählt wurde.

edit:
also das sind die gesammelten werke, soviel blödsinn an einem abend hätte ich nciht verkraftet^^ und dabei gehts nur um hifi, ihr wollt nciht wissen was er über fahrwerke und Motoren so erzählt 😉

Beste Antwort im Thema

Hi,
Ich hab mcih gestern abend mal wieder mit dem Hifi fachmann vor dem Herrn unterhalten und muss mal die ein oder andere aussage mit euch teilen, dass ihr auch was zu lachen habt. Dabei habe ich mcih die ganze Zeit gefragt, ob der das wirklich selbst alles glaubt oder nur meint er könnt mir blödsinn erzählen...😁

"Der Bass ist 1ohm stabil"
"1ohm verträgt deinSubwoofer nicht"
"Ein guter TMT verträgt 1000W, ich hab sogar ne 2000W Endstufe am Frontsystem"
"Ein sub schleift sich in eine Richtung ein, später darf man ihn nichtmehr verpolen sonst geht er kaputt"
"mein verstärker bringt 2000W und braucht dazu nur 40A, deshalb heißt das Ding ja auch verstärker, weil er den strom verstärkt. Schlechte Verstärker brauchen natürlich sehr viel Strom dazu."
"Ein Woofer der auf ein BAssreflexgehäuse eingeschliffen ist darf nciht in einen Bandpass, sonst geht er kaputt" (wüsst ja ganz gern was sich bei ihm immer einschleift)
"der Hochtöner muss so nahe wie möglich zum Tieftöner, deshalb hab ich den in Dokumententasche der Tür gebaut"
"Richtig guter Sound kommt von hinten, wenn die Lautsprecher vorne sind tun sie ja in den Ohren Weh."
"Ein Freiair Subwoofer braucht kein abgeshclossenes Volumen"
"Ja ok, Freair brauchen zum Teil auch ein geschlossenes Gehöuse, aber MEIN Freeair ist ein sau guter aus den USA, der braucht das nciht"
"Ich hab sehr viel Bass im Auto, denn cih hab am RAdio Bass auf +10, an der endstufe den Bassboost auf +12 und ich kauf mir noch nen Equi, damit wird er dann ncohmal 12dB lauter."
"ich hatte eine Magnat Bassrolle, dann hab ich mir einen Kicker Solobarik gekauft, aber der hat sau scheiße geklungen und war viel zu leise (2000W endstufe...), jetzt hab ich wieder die Rolle drin."
"Doch ich kann vier Frontsysteme paralell an eine 2 Kanal Stufe hängen, eine richtig gute Highend Stufe kann das (Pyle). Das krasse verzerren ist normal, da ist ein Hochtöner kaputt weil die Endstufe halt zuviel Leistung hat."
"du kannst nicht einfach ne Batterie mit 2000A Startleistung als hauptbatterie einbauen, das verträgt der Anlasser nciht."
"wenn hinten keine lautsprecher sind, dann fehlen ja komplett die hinteren kanäle von der musik. Auf den Hinteren Kanälen liegt ja meistens der Gesang, das kann ja nur scheiße klingen"
"Ich weiß was klang ist, bei meinem letzten Golf hatte ich ein 1000DM Focal System in der Heckablage und eins in den Seitenverkleidungen vom Kofferaum."
"natürlich muss der LP aus! is doch dämlich den einzuschalten, dann wird der bass doch leiser"

und zum abschluss mein lieblings brüller:
"ja, also ich hab schon ziemlich viel leistung im Auto, die eine Endstufe 2000W die andere 1000W, der Bass 1000W und die Frontsysteme Frontsysteme jeweils 2x150, sind zusammen etwa 5kW."

Das er meine anlage natürlich wesentlich schlechter findet als seine brauch eich wohl nciht zu erwähnen, aber ich meine da immer einen gewissen Neid in den Augen zu sehen 😉
Manchmal frag ich mcih wieso ich meiner Schwester so nen Freund erlaube 😁
So gelaber kennt ihr doch sicher aus, lasst ma hörn was euch schon so erzählt wurde.

edit:
also das sind die gesammelten werke, soviel blödsinn an einem abend hätte ich nciht verkraftet^^ und dabei gehts nur um hifi, ihr wollt nciht wissen was er über fahrwerke und Motoren so erzählt 😉

145 weitere Antworten
145 Antworten

Nochmals, es bezog sich NUR und ausschliesslich auf das Kupfer. Ich weiß glaube ich ziemlich genau, wie sich einzelne Kupferkabel unterscheiden können...es geht nur um diesen ominösen "Cu-Aufschlag"...

Zitat:

Original geschrieben von TIDzer


Flächtung.....

dies alles sind Faktoren die nicht unwichtig sind !

Es heisst Flechtung...kommt von flechten / geflochten.

Und ja diese Faktoren sind nicht unwichtig, aber haben nichts mit dem verwendeten CU zu tun.
Das ist nämlich in so ziemlich allen Kabeln gleich, denn industriell hergestelltes Kupfer gibt es heutzutage eigentlich nur noch in 99,xxxxxx % OFC.

Zitat:

Original geschrieben von RuffRyder


Das ist nämlich in so ziemlich allen Kabeln gleich, denn industriell hergestelltes Kupfer gibt es heutzutage eigentlich nur noch in 99,xxxxxx % OFC.

Och menno. Genau darauf wollte ich hinaus 😁😁 Das mit diesem OFC-Kupfer ist nämlich nichts weiter als Dummschmuus und Marketing. Man kann Kupfer nämlich nur so herstellen, dass es nahezu sauerstofffrei ist...was anderes lässt der Herstellungsprozess auch gar nicht zu 😉

Upsala...ich wollt dir nicht die Pointe versauen...sorry 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Frack


grünspan

Auch wenn es das "billige Kupfer" gibt und es schneller korrodiert, kannst dir für das Geld welches du gespart hast, ungefähr 10 Kilo Polfett kaufen. 😛

Davon trägst eine dünne Schicht auf alle Kupferstellen im Motorraum auf.

Mit dem Rest kannst ins Fettgewerbe einsteigen 😁

Aber die MM-Kabel sind ja extra für CarHifi und die sind sicher nicht so schlecht.
Ich hab sie auch Teils verbaut und da korrodiert nix.
50er Kabel sucht man da allerdings vergeblich 😁

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs


Mit dem Rest kannst ins Fettgewerbe einsteigen 😁

Ach da hat einer gestern auch Simpsons geschaut 😁

yeeees 😁

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Zitat:Original geschrieben von Delmenhorster
Computer haben im Auto einfach nichts zu suchen...

Warum denn das??? Computer und Autos passen doch wunderbar zusammen!

Naja zum Thema Dummschwätzer:
letztens fur bei uns ein Lancer Evo vorbei mit Zusatzinstrumenten...

Ein Schnupperlehrling meinte dann: schau mal der hat 3 Hochtöner eingebaut...
Ich: nee das sind Instrumente wie Ladedruck, Öldruck und DZM...
Er: du hast ja keine Ahnung von Autos!

oder immer die Frage: wozu hast du n 35 mm² durchgezogen... so was braucht man doch nicht... n kleineres reicht doch auch!

Wenn ich dann aufzähle (alles max):
Helix: 25A; Axton: 30A; Computer: 25A; Ladegerät für die Bleigelakkus des PCs: 30A; Zusätzliche Geräte + Neonröhren des PCs: 20 A
= 130 A -> Hmm 35mm² = Eig. zu wenig

"neeeeeee hab ne 4000Watt Endstufe drin gehabt an sooo nem dünnen Kabel (nicht größer wie 16mm²) und das ging auch..."

Naja teuer sind die Kabel ja schon... aber ich hoff mal schwer dass man das dann auch hört 😉

hi

wegem dem kabel ... frag einfach wesshalb man bei den überlandleitungen so hohe volt werte macht.....

ganz einfach bei 100'000 volt und 100meter kabel bei 10mm² hast du evtl 2volt verlust.
bei 100metern und 12volt bei 10mm²......sei froh wenn eine 1,5volt glühbirne noch rötlich glimt.
desshalb reicht daheim auch 2-3mm² kabel aus um föhn etc zu betreiben und im auto hat der kleine anlasser schon ab werk 16-50mm² 😉

evtl denkt der drüber nach.......zahlen, daten, fakten, logisches denken,.....🙂

bye

Weil durch die hohe Spanung, die benötigten Leistungen "leichter" transportiert werden können.

Würden die das mit 400V machen wollen, müssten die Kabel noch dicker sein, um den Strom aushalten zu können.

Daheim sinds 230V im Auto 12V.
1kW zuhause -> 4,34A
1kW Auto -> 83,3A

Also logisch wo dickere Kabel hin müssen 😉

-blek

Oder es wird endlich die Spannung im Auto erhöht.*gg*

Mfg Görmi

das wird nicht mehr lange dauern ! 50 Volt werden angestrebt.
Dann brauchen wir statt 50mm² nurnoch 16mm² schööön !

aber das gehört nicht hier her !

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town


desshalb reicht daheim auch 2-3mm² kabel aus um föhn etc zu betreiben und im auto hat der kleine anlasser schon ab werk 16-50mm² 😉

Nun ja aber so ein Anlasser saugt auch in Spitzen mal eben 1300A und mehr. Aber egal die grundaussage ist ja absolut richtig... wenn ich das hier so lese was es für Blitzbrirnen doch gibt verstehe ich so langsam warum einige so sehr darauf anspringen wenn wer schreibt das sein Sub XYZ Watt hat.

Und zu den 50V im Auto... sicher das die kommen? Die reden darüber schon seit über 10 Jahren das es in kürze kommt.

Zitat:

Original geschrieben von CSDRAGON


Warum denn das??? Computer und Autos passen doch wunderbar zusammen![...]

Das bezieht sich auf den Peugeot des Users "Delmenhorster, der immer wieder wegen Elektronikdefekten in der Werkstatt steht und darauf, daß bei neuen Karren inzwischen solche Sachen wie Hupe, Fensterheber und Radiostromversorgung über Steuergeräte (=Computer) laufen und in besagtem Peugeot der CD-Wechsler nach jedem Werkstattbesuch neu bei der Bordelektronik angemeldet neu angemeldet werden (wird oft vergessen) muß. Darauf kann auch ich gern verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von -[BF]-


[...]Und zu den 50V im Auto... sicher das die kommen? Die reden darüber schon seit über 10 Jahren das es in kürze kommt.

Na ja, irgendwann kamen auch 12 statt vorher 6 V. Aber man muß dazu sagen: Damals gab es noch nicht so viel Zubehör wie heute. Ein Vorteil wäre eine höhere Spannung aber in jedem Fall.

MfG Meehster

ein vorteil wäre sie, aber bis sie dann komplett verbreitet ist, und sämtliches zubehör dafür verfügbar wird ne lange weile dauern.
Das schlimme ist, wenn du auf ältere Faahrzeuge stehst bringt dir die ganze schöne spannungserhöhung nix mehr...Da können die die spannung erhöhen wie se wollen, solange nicht wieder schöne Autos gebaut werden bringt das mir nöscht 😉
Umrüst Systeme wären dann genial, beim Kadett könnte ich die Teile an einer Hand abzählen die getauscht werden müssten, aber sowas wirds vermutlich nie geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen