Ot A5

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Allerseits!

heute war A5 Präsentation auf der Insel!
Schön issa ja...aber halt kein Benz...und aus Plastik!
😉
Joe

32 Antworten

Hallo,

ich kann die Kritik nicht verstehen, mir gefällt das Auto sehr.

Ich hab auch allgemein nix gegen das aktuelle Design. In dne 80ern und frühen 90ern wars mal schlimm, da sah ein Auto aus, wie das andere. Heute gibts zwar auch noch viel Schrott, aber halt auch viele schöne Autos.

Gruß
Alf

Zitat Vikbutz:
"Ich hänge irgendwie noch an den späten 80ern, da waren 190er, W124 und S-Klasse jeweils noch eigenständige Typen"
-----------

Stimmt, W126, W201, W124, W140 und W202 sahen sich kein bisschen ähnlich 😁.
Mercedes Benz hatte schon immer, als einziger Hersteller, ein immer identifizierbares, ähnliches Markengesicht durch den Plakettengrill.
Der Single-Frame-Grill bei Audi erfüllt im Grunde den gleichen Zweck: Alle Audis sind in ihrer Markenzugehörigkeit heute klar erkennbar.
Dass dieses Prinzip hervorragend funktioniert weiss man in Sindelfingen schon seit Jahrzehnten, auch wenn es die eigenen Designer in ihrer Kreativität etwas limitiert.

Yo Veko

Genau mit dem W140 fing es an, als aufgeblasener W124: Dreiecksleuchten hinten, leichte Andeutung ausgestellter Kotflügel vorne, ... da war es vorbei mit der Vielfalt, dann kam noch der W202 nach gleichem Schema.

Okay, später wurds wieder "besser", da kamen dann die Doppelscheinwerfer in den W210. Wie viele Schädel haben sich denn da wohl an den Zacken der Motorhaube eine Beule geholt? Aber gut, Design ist irgendwie auch Geschmackssache, von daher hat da jeder eigene Vorstellungen was ähnliche und was schöne Proportionen sind. Wir sind ja nicht da Vinci.

............rundgelutschte dem Windkanal - Diktat unterworfene Ostereier !.............bäääääääähh

greetz, Steff

...der Motor vom S5 ist aber bestimmt " premium " 😁😁...sabber

Ähnliche Themen

Also ich finde das Auto sieht geil aus!

Ein wirklich schönes Auto. In meinen Augen hat die Audi-Palette sowieso ein tolles Design. Etwas mehr Differenzierung zwischen den Baureihen wäre aber wünschenswert. Zum tollen Aussehen kommt noch erprobte Großserientechnik und eine exzellente Verarbeitung im Innenraum dazu.

In meinen Augen sind die Ingolstädter absolut auf Augenhöhe mit Mercedes Benz.

Wie gesagt jedem das seine, also ich bin schon seit den ersten (Echten) Fotos vom A5/S5 sehr begeistert, echt schön der Wagen.

zur Info: Ich bin nicht Markenverblendet 🙂

z.B. gefällt mir der SF-Grill bei Audi am A4 überhaupt nicht aber an den andern schon vor allem beim A6 und A8 beim A4 gefallen mir die alten Baureihen besser.

genauso sieht es bei BMW aus z.B. beim 3er gefällt mir der E46 besser als all die neuen. Und bei Mercedes naja vieleicht werden mich jetzt manche verbal steinigen aber mir gefällt die neue C-Klasse besser als jede vorherige, sieht einfach schöner und sportlicher aus als diese "Opa-Design" Vorgängermodelle.

Eigentlich kann ich euch nicht zustimmen.

Frage mal einen normalen nicht sonderlich Autobegeisterten Menschen ob er dir im Alltagsverkehr einen 190er von einem 124er Limo unterscheiden kann. Das kann er nicht.
Genausowenig wie w123 von w126 unterscheiden kann, die Wagen ähneln sich einfach alle, das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.
Die einzigsten einer gemeinsamen Generation die sich richtig unterschieden waren w202 und w210.
Heutzutage kann auch kaum einer auf anhieb w203 und w211 unterscheiden.
Das mag den meisten hier befremdlich sein weil sie sich schon lange dran gewöhnt haben die Autos an dem geringsten Merkmal aus 2Km Entfernung zu identifizieren, aber ansonsten ist es heute so wie früher, da hat sich wirklich nichts getan.

Aber andersrum kann man als "minimal Eingeweihter" sehr wohl einen Mercedes von Opel, Audi und Co. an der Karossenform unterscheiden, auch wenn mans bei den neuen Modellen noch nicht so sehr wahrnimmt, die haben auch eine Linienführung die sie eindeutig als Mercedes identifizieren lässt.

Naja zum Thema, der Audi ist ähnlich wie die aktuelle BMW-Generation so Designtechnisch Pseudo-Aggressiv gemacht, ist halt das richtige Auto für die richtige Klientel....
Und damit für Leute mit denen ich mich gar nicht identifizieren kann.

Also ich finde das Audi sich in den letzten 15 Jahren massive hochgearbeitet hat! Wenn man sich jetzt die heutigen BMW´s und Mercedes anschaut würde ich mich für Audi entscheiden.
Das einzig beschiessene an Audi ist der Frontantrieb, mag sein das viele es für besser finden, doch mein Heckantrieb gebe ich nicht mehr ab!

Gruß Manuel

- Panathinaikos Euroleague am Sonntag Finale -

naja wenn der Audi genug Leistung hat bekommst du Quattro gleich mit dazu 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Panathinaikos


Das einzig beschiessene an Audi ist der Frontantrieb,

Kann man so heutzutage auch nicht mehr so sagen. Bei der ganzen modernen Technik kann man auch einen Fronttriebler mit mehr als 250 PS durchaus sportlich genug bewegen, ohne einbussen in der Beschleunigung. Und wir wissen ja wohl alle das die Angaben von 0-100 total irrelewand sind und im alltäglichen/ öffentlichen Strassenverkehr überhaupt keinen Sinn machen.

In dem Fall hat meiner Meinung nach eine Heckschleuder keine nennenswerten Vorteile gegenüber einem Frontkratzer.

Und unter uns, es gibt auch Schusssichere Audis 😉

Gut, muss man nur noch die Fahrdynamische Physik ignorieren, Turbomotoren die bei geringen Drehzahlen entlastete Vorderräder entstellen und Antriebswellen zerfleischen, dann hat man keinen Unterschied mehr, richtig.

Nur wenn er im Winter abgeht siehts anders aus ;-)

Abgesehen vom CLS empinde ich kein aktuelles Deutsches Fabrikat mehr ansprechend, da hat mittlerweile sogar Fiat mehr auf dem Kasten.
Aston Martin baut schöne Autos, aber doch nicht Audi...

Leider hab ich gerade gar keine Zeit zu antworten ich muss mich nämlich bei Ebay nach ner neuen Antriebswelle umschaun 😉

Re: Auf dem Weg der Besserung

Zitat:

Original geschrieben von Vikbutz


2000er Jahre auch nicht glücklich: C, E und S sahen mir da einfach zu ähnlich aus:

Zitat:

Original geschrieben von Vikbutz


späten 80ern, da waren 190er, W124 und S-Klasse jeweils noch eigenständige Typen.

Der einzige Unterschied zwischen w201, w124 und w140 war der Skalierungsfaktor ;-) Aber ich geben Dir Recht. Für mich haben die Mercedes Modelle von etwa 85-95 auch mehr Charme als die heutigen "Designwunder".

Zitat:

Original geschrieben von Johnny Pille


Abgesehen vom CLS empinde ich kein aktuelles Deutsches Fabrikat mehr ansprechend, da hat mittlerweile sogar Fiat mehr auf dem Kasten.
Aston Martin baut schöne Autos, aber doch nicht Audi...

Warum sonst bitte sollte sich ein Audi A5 Thread hier solange im 124er Forum oben halten?

(Der A5 wurde übrgns. auch von einem ehem. Fiat Designer entworfen)

Audi hat momentan einen Lauf: Alles schaut nach Ingolstadt, wie früher nur nach Sindelfingen.

Zumindest den Verkaufszahlen nach, finden derzeit sehr viele Menschen gefallen an Fahrzeugen dieser Marke.
Daran gibt es nichts zu deuteln.

Man muss nicht alle Autos dieses Herstellers mögen, aber die Erfolgszahlen der letzten Jahre sprechen ihre eigene Sprache.

Mercedes-Benz hingegen ist in den letzten Jahren in einen (teilweise alptraumhaften) Dornröschenschlaf gefallen, aus dem sie nur langsam wieder erwachen.

Zum Glück scheint sich dort derzeit wieder eine Menge zu bewegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen