1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Osram Lampen

Osram Lampen

VW Phaeton 3D

Liebe alle,

hab leider bei der suche nichts gefunden .... meine frage:

wenn ich eine neue osram xenon lampe ersetze wird auch das fernlicht ersetzt oder ist das wiederrum ne andere lampe? bei deren info steht das es ne abblendlicht/fernlicht lampe ist (unten der link) aber ich tausche ja nur eine lampe deswegen kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass ich auch das fernlicht "erneuere"

http://www.osram.de/.../index.jsp

mein rechter scheinwerfer flackert und deswegen kaufe ich ne neue lampe und habe auch bemerkt, dass anfangs das fernlicht schön stark und blau ist doch nach einer zeit werden die gelb (nicht wirklich gelb aber es ist mehr gelb als blau)

danke im vorhinein

LG

Beste Antwort im Thema

Mein Auge findet die CBI auch nass kleinwenig besser. Durch den verbesserten Kontrast. Sogar Schnee war OK, wo ich auf Blendung schon eingestellt war....

Bei 4500 ist zwar objektiv das Licht da, aber subjektives Empfinden meldet ständig: "Ich sehe schlecht bei dem Kerzenlicht". Und das nervt, ermüdet auf Dauer, man ist fast ständig damit beschäftigt, sucht die Unvollkommenheiten und konzentriert sich darauf - find ICH nicht gut. Bei den CBIs ist zwar genauso viel Licht da (sagt der Kopf und die EU), aber ich habe schon par mal das Fernlicht vergessen einzuschalten - subjektiv war "genug Licht" vorhanden. Mit zusätlichem (klassisch gelblichem) H7 Fernlicht bohre ich ein Loch in die Nacht, manchmal muss es wegen der starken blendung von Schildern ausbleiben.

PS:
Mein Vergleich bezieht sich auf D1S (E46 / PHAETON). Und den 46 fahre ich im gegensatz zum Phaeton beherzt 😉

25 weitere Antworten
25 Antworten

Gp 1 und Gp 2 jeweils D1S
GP3 D3S

Vielen dank für die Hilfe.

Grüße

Also ich war nicht soo überzeugt.
Mit der Cool Blue Intense bin ich gagegen sehr zufrieden und möchte sie auch in den Phaeton einbauen. Ich weiss das die EU die maximale Lichtausbeute begrenzt, somit liegen die meisten Unterschiede in der Lichtfarbe (Temperatur des Lichts). Ich kam darauf das mit 6000K die Kontraste (für mein gesundes Auge) deutlich sichtbarer werden und obwohl die Lichtmenge gleich ist das Gehirn die ankommenden Informationen offenbar schneller/besser verarbeitet und dadurch der (beruhigende) Eindruck entsteht, das man im vergleich zu 4500K "besser" sieht. Somit stimmt das der Unterschied im Auge des Betrachters liegt. Oder präziser: im Gehirn. Mid 6000K blendet die CBI bei Schlechtwetter noch nicht und hat keine verkürzte Lebensdauer. Einbrennzeit war sicher vorhanden, aber ich habe sie nicht deutlich wahrgenommen. Somit: CBI sehr gerne wieder...

@GtheRacer:

hast du Erfahrungen mit den Night Breakern bei nasser Fahrbahn? Da empfand ich die CBI als sehr mau und aus diesem Grund würde ich sie nicht noch einmal kaufen. Bei trockener Fahrbahn sind die CBI allerdings unschlagbar gut.

Ähnliche Themen

Btw: Der Osram Lampenfinder ist sehr hilfreich: https://am-application.osram.info/de

Mein Auge findet die CBI auch nass kleinwenig besser. Durch den verbesserten Kontrast. Sogar Schnee war OK, wo ich auf Blendung schon eingestellt war....

Bei 4500 ist zwar objektiv das Licht da, aber subjektives Empfinden meldet ständig: "Ich sehe schlecht bei dem Kerzenlicht". Und das nervt, ermüdet auf Dauer, man ist fast ständig damit beschäftigt, sucht die Unvollkommenheiten und konzentriert sich darauf - find ICH nicht gut. Bei den CBIs ist zwar genauso viel Licht da (sagt der Kopf und die EU), aber ich habe schon par mal das Fernlicht vergessen einzuschalten - subjektiv war "genug Licht" vorhanden. Mit zusätlichem (klassisch gelblichem) H7 Fernlicht bohre ich ein Loch in die Nacht, manchmal muss es wegen der starken blendung von Schildern ausbleiben.

PS:
Mein Vergleich bezieht sich auf D1S (E46 / PHAETON). Und den 46 fahre ich im gegensatz zum Phaeton beherzt 😉

Hey GtheRacer

Werde mir auch die CBI zulegen. Berichte nach dem Einbau.
Momentan ist mein Licht echt ne Katastrophe. Habe vorhin welche bestellt bei EBay. Soll ich die H7 Birnen gleich mitwechseln wenn schon alles freigelegt ist. ? Die müssten glaub ich für das Abbiegelicht sein.

Grüße Robert

Ja, ich würde bei der Gelegenheit alle Leuchtmittel erneuern, die ohne Demontage der Stoßstange nicht gewechselt werden können. Beim Abbiegelicht Longlife Produkte verwenden, das ständige An und Aus ist der Haltbarkeit sicherlich nicht zuträglich.

EDIT: und Vorsicht, von den Osram Brennern sind Fälschungen im Umlauf. Augen auf beim Online Kauf.

Es gibt da so zertifizierte Osram Händler hab ich gesehen. Werde mir die bei ATP teile holen die sind ja online sehr stark. Hab da schon öfters gekauft und war alles ok. Kosten da 94,19€.

Echtheit von Osram kann online geprüft werden. Für jede Birne einzeln, auch wenn 2 in der Packung sind. Ohne diese Prüfung nicht einbauen

Danke für den Hinweis werde ich auf alle Fälle machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen